Für Concept Office 8.0 werden neue Lizenzen benötigt.
Es ist nicht möglich mit der Lizenz aus der 7.0 weiterzuarbeiten. Hierfür werden beim Update neue Lizenzen eingespielt.
Die Schlüssel für Liefer- und Versandbedingung wurde von Zeichenkette auf Zahl umgestellt.
In den von Zeichenkette auf Zahl umgestellten Tabellen Versand- und Lieferbedingung wurde eine neue Spalte Key70 angelegt, welche den früheren Primärschlüssel (Zeichenkette) enthält. Hinweis: Dieses Feld wird auch für alle weiteren umgestellten Tabellen angelegt werden.
Der Primärschlüssel für die Tabelle „Filialen“ wurde von String auf Zahl geändert.
Der Schlüssel für den ehemaligen „(alle)“-Eintrag für Versandarten und Filialen wurde auf 9999 geändert.
Sind bei einem Update keine angepassten Konfigurationsdateien (z. B. application.config) im Installationsverzeichnis vorhanden, werden diese nun angelegt und mit dem Inhalt der entsprechenden default.config gefüllt.
Angepasste config-Dateien werden bei einem Update in den Ordner der nächsten Version übernommen. Dies betrifft folgende Dateien:
Vorhandene Dienste (z.B. Flex-Host oder Exchange-Synchro) werden bei jedem Update automatisch so angepasst, dass sie auf die aktuelle Version zeigen. Zum Zeitpunkt des Updates werden laufende Dienste ggf. vor der Pfadanpassung beendet und danach wieder gestartet. Somit müssen in 8.0 keine Dienste mehr manuell angehalten und gestartet werden.
Übersicht der neuen bzw. erweiterten Konfiguration. Genaue Informationen erhalten Sie in den entsprechenden folgenden Abschnitten in diesem Handbuch.
ACHTUNG: Nach dem Update müssen die Vertragsarten manuell angepasst werden, wenn die Konfiguration bisher mit der Einstellung ‚1 - Mit Servicepartner-Rechnung buchen‘ genutzt wurde.
Layoutverschiebungen
Aufgrund der Schriftgrößenanpassung um 25% kann es nach dem Versionswechsel auf 8.0 zu Layoutverschiebungen kommen.
Profilrechte Das Kopieren von Profilrechten bei Mandantenkopie wurde entfernt. Beim Kopieren von Mandanten werden die Profilrechte nicht mehr mit kopiert, da dies zu Bezugsfehlern führte. Diese werden im Nachgang durch die Standardwerteprüfung angelegt.
Druckbenachrichtigungsereignis für Lagerbuchung Es wurde eine neue Funktionalität eingeführt, dass bei der Warenbuchung bzw. Lieferung automatisch Lieferavis im openTRANS-Format erzeugt werden. Für eine Lagerbuchung muss ein Druckbenachrichtigungsereignis mit der Dokumentenart „Lieferscheine“ angelegt werden. Als Reaktion muss „Drucken“ gewählt werden und hier die Option „Lieferavis“ im neuen Reiter „laut Druckmanager“.
ACHTUNG: Gilt nur für Lagerlieferungen!
Benachrichtigungsereignis „Warenbuchung“ für Direktlieferungen Für eine Direktlieferbuchung gibt es jetzt das neue Benachrichtigungsereignis „Warenbuchung“. Die Reaktion muss wieder „Drucken“ und als Option „Lieferavis“ im neuen Reiter gewählt werden. Im Druckmanager muss ein zusätzlicher Eintrag für Lieferavis erstellt werden mit der Druckapplikationsoption „Automatisch“.
ACHTUNG: Gilt nur für Direktlieferungen!
Darüber hinaus wurden die Benachrichtigungen um eine Druckfunktion für Auftragsbestätigungen im openTRANS-Format erweitert. Dazu muss ein neues Ereignis „Drucken“ für Auftragsbestätigungen angelegt werden. Außerdem muss im Druckmanager ein zusätzlicher Eintrag für Auftragsbestätigungen erstellt werden mit der Druckapplikationsoption „Automatisch“.
Ist eine Automation für den Emailversand vorgesehen (beispielsweise für den Versand von Rechercheergebnissen) kann nun ein Empfänger unter CC und unter BCC vorgegeben werden. Dazu sind Einträge in der entsprechenden XML vorzunehmen: