Im Strukturbaum Sonstiges lassen sich mithilfe der Edi-Schnittstellen ‚Artikelstamm ausgeben‘ artikelbezogene Daten - wie Artikelname, Artikelnummer, Bestellmenge, Artikelzustand – von Concept aus Office in einen Webshop exportieren.
Um Artikeldaten in den Webshop zu laden, kann über die Edi-Schnittstelle eine Xml-Datei im BMEcat-Format ausgegeben werden.
Folgende Parameter sind auszuwählen:
Über den Button „Konfiguration…“ kann die Konfiguration des Schemas vorgenommen werden. Unter „Ordner“ wird
Über „Ausgeben“ wird der Xml-Artikelausgabedialog gestartet, in welchem eine Auswahl der zu übergebenden Artikel nach Trade Pilot getroffen wird.
Über den Button „Automation-Xml“ kann ein neuer Zielordner erstellt werden, dessen Pfad darauffolgend im Feld Zielverzeichnis der Maske „Konfiguration..“ eingetragen werden kann.
Nach der Speicherung der „Konfiguration“ wird über den Button „Ausgeben“ eine Xml-Artikelausgabedialog gestartet, in dem eine Auswahl der zu übertragenden Artikel nach Trade Pilot getroffen wird.
Die „Mandantenauswahl“ zeigt den aktuell in Concept Office ausgewählten Mandanten an.
Durch die Auswahl einer Filiale kommt es in der Ausgabe zum Ersatz der Anschrift durch die Anschrift der Filiale.
Felder aktivieren, wenn nur Artikel mit Preisänderungen, im oben angegebenen Zeitraum, berücksichtigt werden sollen. Ist das „Ab Datum“ leer, dann werden alle Artikel mit Verkaufspreisen ausgegeben.
Für die Ausgabe der Katalogartikelnummern muss unter „Art der Ausgabe“, „Artikelkatalog ausgeben (z.B. für Trade Pilot)“ aktiviert werden.
Zur eigenen Artikelnummer und der Herstellerartikelnummer, kann zusätzlich eine Katalogartikelnummer ausgegeben werden. Als Kataloge stehen die eingetragenen Druckkataloge aus dem Mandantenstamm zur Auswahl Die Katalogartikelnummer wird aus dem Artikelkatalog (Modul Artikel / Katalog /Artikelnummer im Katalog) ausgewählt.
In der Mehrfachauswahl kann ein Klassifikationssystem von Waren und Dienstleistungen ausgewählt werden.
Für die Übergabe der Verkaufspreise in den Webshop kann unter „Auswahl der Preise für die Ausgabe“ der, oder die VK-Preiskataloge ausgewählt werden.
Im Modul „Preiskatalog“, wird über die Eingabe „Rang“ entschieden, welcher Preis aus den ausgewählten VK-Preiskatalogen genommen wird. Hier ist der höhere Rang entscheidend.
Über den Haken „ohne Aktionspreise ausgeben“ kann die Ausgabe von Aktionspreisen gesteuert werden.
Außerdem erfolgt nun die Ausgabe entweder für Preiskataloge oder kundenspezifisch. Sollte eine Kundennummer eingesetzt werden, wird die Eingabe für Preiskataloge automatisch gesperrt. Ist ein Preiskatalog gewählt, so wird die Eingabe eines Kunden verworfen.
Um nur Artikel mit den entsprechenden Webshop-Kategorien auszugeben, muss bei „Webkatalog“ der entsprechende Eintrag ausgewählt werden.
Für den Artikelstammexport als BMEcat wurde eine neue Option hinzugefügt, dass für alle Preise mit Menge 0 stattdessen die kleinste Abgabemenge ausgegeben wird.
In der Rubrik Ausführen wird über den Button „Daten ausgeben“ die BME-CAT-Datei erzeugt und in das ausgewählte Verzeichnis ausgegeben. Über „Anzahl ermitteln“ kann vor der Ausgabe geprüft werden, wie viel Datensätze in die BME-CAT-Datei übergeben werden.
bei EDI-Schnittstelle:
bei Vorgang
Anlage eines Exportschemas in der Datei Artikelstamm_ausgeben.Ini unter Sysdata\ImportExport: z.B.: [Test_Kunde]
In der Edi-Artikelausgabe wird die Schnittstelle Artikelstamm ausgeben, mit Datenformat BMECAT_Xml und dem zuvor angelegte Exportschema Test_Kunde gestartet.
Über den Button Ausgeben wird das Formular zur Xml Artikelausgabe aufgerufen.
Die hier getroffenen Einstellungen können über den Button Speichern(rot) für die Automation gesichert werden. Danach wird die Artikelausgabe geschlossen. Ist dies alles erfolgt, kann jetzt noch die Automation Xml durch Klick auf den Button erstellt werden.
|