Inhaltsverzeichnis

Kundenbestellungen Einlesen

Über diese Schnittstelle lassen sich Kundenbestellungsinformationen aus anderen Systemen in Concept Office importieren. Beim Einlesen der Dateien, z.B. aus einem Webshop stammend, werden Vorgänge in Concept Office erzeugt.

Unterstütze Formate

Bitte beachten Sie, dass diese Formate nicht aus jeder Bestellplattform identisch ausgegeben werden und bei Einsatz eines neuen Formates bei Ihnen am Besten ein Test erfolgen muss. Diesen kostenpflichtigen Importtest übernimmt unser Support gern für Sie. Unser Mitarbeiter unterstützt Sie dann auch gern bei der weiteren Einrichtung.

Folgende Eingangsformate werden unterstützt

Bei einigen Formaten ist es notwendig das Format durch den Parameter ‚ImportTyp=<Format>' genauer festzulegen. In älteren CO-Versionen wurde die Einstellung als ‚_ImportType=#<Format>' hinterlegt, diese sollte man auf die aktuelle Einstellung ändern.

Einleseoptionen

Die folgenden Angaben sind zwingend vorzugeben, da ohne sie kein Auftrag angelegt werden kann:

Einige Dateiinhalte können beim Einlesen verändert oder überschrieben werden. Die nachfolgenden Schalter müssen dazu im verwendeten Übernahmeschema eingetragen werden.

Nicht alle Schalter sind mit jedem Format kompatibel. Weiterführende Hinweise erhalten Sie beim Support.

Beispiel: _AnschriftenUeberKostenstelle=#1

(alphabetisch):

bitte formatabhängig prüfen!

Beispiele und Platzhalter:
_KundenBestellNummerBildungsVorschrift=##BestellNummer# -> '123456'
_KundenBestellNummerBildungsVorschrift=##BestellNummer# #AlternativeBestellNummer# -> '123456 4567'
_KundenBestellNummerBildungsVorschrift=##BestellNummer# #AlternativeBestellNummer0T# -> '123456 / 4567' oder '123456' wenn die alternative Bestellnummer leer ist
_KundenBestellNummerBildungsVorschrift=##BestellNummer# vom #BestellDatum# -> '123456 vom 01.03.2012'
_KundenBestellNummerBildungsVorschrift=##BestellNummer# vom #BestellDatum# Lieferung: #LieferDatum# -> '123456 vom 01.03.2012 Lieferung: 08.03.2012'
_KundenBestellNummerBildungsVorschrift=#BNr:#BestellNummer##NZ#BDatum:#BestellDatum##NZ#BAp:#ApBestellungAnrede# #ApBestellungNachName##NZ#Lieferung: #LieferDatum# ->
     BNr: 123456
     BDatum: 01.03.2012
     BAp: Herr Torge
     Lieferung: 08.03.2012


_KundenBestellNummerBildungsVorschrift=##ApBestellungVorName##ApBestellungGeschlecht#

Die Kundenbestellnummer aus dem Webshop kann bei Lieferantenbestellungen im Format OpenTRANS mit ausgegeben/übernommen werden. Zudem kann beeinflusst werden, ob die Kundenbestellnummer des Webshopauftrages (Bestellnummer vom Webshop vergeben) ODER die Kundenbestellnummer des Kunden (Angabe durch Kunden im Webshop) übergeben wird.

Webshopbestellnummer (vom Shop vergeben)

Die vom Webshop vergebene Bestellnummer wird durch den Schalter _KundenBestellNummerBildungsVorschrift=##BestellNummer# ausgelesen und steht in folgendem Knoten der Webshopbestellung (OT1.0/2.0):

  • (OPENTRANS/) ORDER/ORDER_HEADER/ORDER_INFO/ORDER_ID

Kundenbestellnummer (durch Kunde im Shop vergeben)

Die vom Kunden vergebene Bestellnummer wird mit dem Schalter _KundenBestellNummerBildungsVorschrift =##AlternativeBestellNummer# ausgelesen und steht in folgenden Knoten der Webshopbestellung:

  • OpenTrans1.0: (OPENTRANS/) ORDER/ORDER_HEADER/ORDER_INFO/ALT_CUSTOMER_ORDER_ID
  • OpenTrans2.0: (OPENTRANS/) ORDER/ORDER_HEADER/ORDER_INFO/CUSTOMER_ORDER_REFERENCE

Mit folgenden Angaben im Importschema können die Vorgabewerte des Kunden für die entsprechenden Vorgangsfelder übersteuert werden:

Filteroptionen

Damit nur wirkliche Bestellungen eingelesen werden, sind Filter in der Konfiguration sinnvoll. Bei XML-Bestellungen ist der Filter *.xml geeignet. Ausnahme bildet hier der offene Soennecken-Shop. Hier haben die Dateien verschiedene Endungen. In diesem Fall ist der Filter order_FH_12704* sinnvoll.

Weiteres

Sonderrecht Kundenbestellungen einlesen

Steuert, ob der Benutzer das Recht hat Kundenbestellungen einzulesen.

  • Ja
  • Nein