Das Mietbuch dient dem Verwalten von Abschreibungs- und Buchwerten für Mietmaschinen in Concept Office. Der aktuelle Buchwert ist zu jeder Zeit im Programm ersichtlich. Die Berechnung erfolgt parallel zur Berechnung der Mieten an den Kunden.
Modellartikel
Am Modellartikel (Modul Artikel) sollte zuerst die Abschreibungsdauer in Monaten hinterlegt werden (Registerkarte TKD).
Maschine
Nun können an jeder Maschine die entsprechenden Werte für die Abschreibungsberechnung eingetragen werden. Dies geschieht im Modul Maschinen im Reiter Ein-/Verkauf, Details im Abschnitt Mietbuch.
Mit der Schaltfläche Vorbelegen wird der Abschreibungsbeginn aus dem Kundenmietvertrag (Vertragsbeginn) und die Abschreibungsdauer aus dem Modellartikel gezogen. Der Basis-EK ist manuell zu füllen. Speichert man diese 3 Werte ab, fügt das Programm den Abschreibungsbetrag automatisch hinzu. Gibt es keinen gültigen Mietvertrag, muss der Abschreibungsbeginn von Hand eingetragen werden.
1. Sind an Maschinen Abschreibungsinformationen hinterlegt, werden diese immer am Ende eines Abschreibungsmonates gebucht. Die Buchung wird in der Vertragsabrechnung ausgelöst. Es ist aber nicht davon abhängig, ob zu einem Gerät ein gültiger Mietvertrag vorhanden ist. Auch Geräte ohne gültigen Mietvertrag werden abgeschrieben.
2. Im Modul ‚Maschinen‘ kann die Buchung über die Modulfunktion ‚Abschreibung buchen‘ jederzeit von Hand veranlasst werden.
3. Wird die Abschreibungsbuchung angestoßen prüft Concept Office, ob zum heutigen Datum (wenn es der letzte Tag des aktuellen Monats ist) oder zum letzten des Vormonats (falls der heutige Tag nicht der letzte Tag des aktuellen Monats ist) zu buchen ist.
4. Bei der Inventurbewertung ist es für Geräte möglich, die Bewertung anhand des letzten Buchwertes (falls vorhanden) vorzunehmen. Ist bei dieser Bewertungsart kein Buchwert vorhanden, wird der aktuelle EK des Gerätes verwendet.