In Concept Office ist es möglich eine Kreditlimitprüfung im Vorgang durchführen zulassen. Je nach Einstellung werden dann Warnungen ausgegeben oder der Dokumentendruck unterbunden.
Über die Konfiguration 194 „Kreditlimitprüfung im Vorgang durchführen“ kann die Prüfung aktiviert werden. Standardmäßig ist die Konfiguration deaktiviert. Das Kreditlimit wird gegen die Summe aller bestätigter Vorgänge + die Summe aller Offenen Posten geprüft.
Folgende Ausprägungen der Konfiguration stehen zur Verfügung:
Im Modul Firmen kann am Kunden das Kreditlimit sowie Kreditlimit gültig bis eingetragen werden. Wenn das Datum eingetragen und überschritten wurde, wird das eingetragene Kreditlimit ignoriert und als 0 betrachtet.
Wenn Konfiguration 194 aktiv ist, erfolgt jetzt die Kreditlimitprüfung beim Speichern einer jeden Auftragsposition. Das heißt werden bei einem bestätigten Vorgang Positionen hinzugefügt, werden diese ebenfalls überprüft.
Bei folgenden Dokumenten hat die Kreditlimitprüfung keinen Einfluss:
|
Es erfolgt im Feld ‚Einstellung textuell‘ keine Angabe.
Der Betrag ohne MwSt. des Vorgangs wird gegen den aus dem Brutto-Op berechneten Netto-OP verglichen (kompatibel zum bisherigen Verhalten).
Im Feld ‚Einstellung textuell‘ erfolgt ein Eintrag >1.
Der Betrag ohne Mehrwertsteuer des Vorgangs multipliziert mit dem Faktor (z.B. 1,19) wird gegen den Brutto-Op verglichen.Für die Ermittlung des Kreditlimits wird jetzt der Betrag ohne MwSt der offenen Posten benutzt (bisher Betrag inkl. MwSt).