Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
administration:archivierung [2017/07/27 08:55] – [Windream 2017 Archivierung] mb | administration:archivierung [2023/05/23 12:55] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== DMS Integration === | === DMS Integration === | ||
- | Für Concept DMS by Starke bieten wir eine Erweiterung an, die DMS Integration. Damit ist es möglich, Fremddokumente wie z.B. PDF-Dokumente und auch Emails aus Outlook im Firmen- oder Vorgangskontext von Concept Office zu archivieren. Dabei werden die Verschlagwortungsinformationen aus Concept Office hinzugefügt und angezeigt. Der Benutzer hat dann die Möglichkeit, | + | Für Concept DMS by Starke bieten wir eine Erweiterung an, die DMS Integration. Damit ist es möglich, Fremddokumente wie z.B. PDF-Dokumente und auch Emails aus Outlook im Firmen- oder Vorgangskontext von Concept Office zu archivieren. Dabei werden die Verschlagwortungsinformationen aus Concept Office hinzugefügt und angezeigt. Der Benutzer hat dann die Möglichkeit, |
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
- Modul // | - Modul // | ||
- Modul // | - Modul // | ||
+ | |||
+ | <note tip>Um nur die Anhänge aus einer E-Mail an das gewünschte Modul zu hängen, muss beim Anwenden der DMS-Funktion keine Umschalttaste gedrückt gehalten werden.</ | ||
+ | |||
==== Archivieren in Concept Mobile ==== | ==== Archivieren in Concept Mobile ==== | ||
Für die Archivierung von Dokumenten die via //Concept Mobile// erzeugt werden (Reparaturaufträge), | Für die Archivierung von Dokumenten die via //Concept Mobile// erzeugt werden (Reparaturaufträge), | ||
Zeile 40: | Zeile 43: | ||
=== Bis Version CO 6.0.1811 === | === Bis Version CO 6.0.1811 === | ||
- | Für die Archivierung von automatisch generierten //Reperaturaufträgen// sind // | + | Für die Archivierung von automatisch generierten //Reparaturaufträgen// sind // |
< | < | ||
Zeile 142: | Zeile 145: | ||
|; | |; | ||
|; | |; | ||
+ | || | ||
+ | ^[Angebote]^ | ||
+ | |1=Kundennummer; | ||
+ | |2=Vorgangsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | || | ||
+ | ^[Auftragsbestaetigungen]^ | ||
+ | |1=Kundennummer; | ||
+ | |2=Vorgangsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | || | ||
+ | ^[Rechnungen]^ | ||
+ | |1=Kundennummer; | ||
+ | |2=Vorgangsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | || | ||
+ | ^[Gutschriften]^ | ||
+ | |1=Kundennummer; | ||
+ | |2=Vorgangsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | || | ||
+ | ^[Bestellungen]^ | ||
+ | |1=Lieferantennummer; | ||
+ | |2=Vorgangsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | |5=Kundennummer; | ||
+ | || | ||
+ | ^[BestellungsStorno]^ | ||
+ | |1=Lieferantennummer; | ||
+ | |2=Vorgangsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | |5=Kundennummer; | ||
+ | || | ||
+ | ^[Packzettel]^ | ||
+ | |1=Kundennummer; | ||
+ | |2=Vorgangsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | || | ||
+ | ^[Lieferscheine]^ | ||
+ | |1=Kundennummer; | ||
+ | |2=Vorgangsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | || | ||
+ | ^[Lieferavisierungen]^ | ||
+ | |1=Kundennummer; | ||
+ | |2=Vorgangsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | || | ||
+ | ^[Reparaturauftraege]^ | ||
+ | |1=Kundennummer; | ||
+ | |2=Vorgangsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | |; | ||
+ | |5=Maschinennummer; | ||
+ | |6=Stellplatzinfo; | ||
+ | |7=Lieferungname; | ||
+ | |8=Bemerkung; | ||
+ | |; | ||
+ | || | ||
+ | ^[Ruecknahmescheine]^ | ||
+ | |1=Kundennummer; | ||
+ | |2=Vorgangsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | || | ||
+ | ^[VertragsRechnungen]^ | ||
+ | |1=Kundennummer; | ||
+ | |2=Vertragsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
+ | || | ||
+ | ^[VertragsGutschriften]^ | ||
+ | |1=Kundennummer; | ||
+ | |2=Vertragsnummer; | ||
+ | |3=Belegnummer; | ||
+ | |4=Belegdatum; | ||
- | [Angebote] | + | Alternativ kann für jeden Dokumententyp eine abweichender Dokumentenordner hintelegt werden. |
- | 1=Kundennummer; | + | < |
- | 2=Vorgangsnummer; | + | Orginalzeile: |
- | 3=Belegnummer; | + | abweichender Ordner: < |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | + | ||
- | [Auftragsbestaetigungen] | + | |
- | 1=Kundennummer; | + | |
- | 2=Vorgangsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | + | ||
- | [Rechnungen] | + | |
- | 1=Kundennummer; | + | |
- | 2=Vorgangsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | + | ||
- | [Gutschriften] | + | |
- | 1=Kundennummer; | + | |
- | 2=Vorgangsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | + | ||
- | [Bestellungen] | + | |
- | 1=Lieferantennummer; | + | |
- | 2=Vorgangsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | + | ||
- | [BestellungsStorno] | + | |
- | 1=Lieferantennummer; | + | |
- | 2=Vorgangsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | + | ||
- | [Packzettel] | + | |
- | 1=Kundennummer; | + | |
- | 2=Vorgangsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | + | ||
- | [Lieferscheine] | + | |
- | 1=Kundennummer; | + | |
- | 2=Vorgangsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | + | ||
- | [Lieferavisierungen] | + | |
- | 1=Kundennummer; | + | |
- | 2=Vorgangsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | + | ||
- | [Reparaturauftraege] | + | |
- | 1=Kundennummer; | + | |
- | 2=Vorgangsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | ; | + | |
- | 5=Maschinennummer; | + | |
- | 6=Stellplatzinfo; | + | |
- | 7=Lieferungname; | + | |
- | 8=Bemerkung; | + | |
- | ; | + | |
- | + | ||
- | [Ruecknahmescheine] | + | |
- | 1=Kundennummer; | + | |
- | 2=Vorgangsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | + | ||
- | [VertragsRechnungen] | + | |
- | 1=Kundennummer; | + | |
- | 2=Vertragsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
- | + | ||
- | [VertragsGutschriften] | + | |
- | 1=Kundennummer; | + | |
- | 2=Vertragsnummer; | + | |
- | 3=Belegnummer; | + | |
- | 4=Belegdatum; | + | |
+ | Bsp.: Lieferschein=Lieferscheine-Ausgang-CR; | ||
+ | </ | ||
Die Datei Windream2017.ini muss im Sysdata Ordner hinterlegt werden. | Die Datei Windream2017.ini muss im Sysdata Ordner hinterlegt werden. |