Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| administration:benachrichtigung [2019/09/10 11:39] – [1. Einstellen der Benachrichtigung] Susan Siegmund | administration:benachrichtigung [2025/08/27 07:43] (aktuell) – [1.Benachrichtigungen] Nadzeya Schäfer | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Benachrichtigungen ====== | + | // |
| + | ====== Benachrichtigungen ====== | ||
| < | < | ||
| - | <table width=" | + | <table width=" |
| <tr> | <tr> | ||
| < | < | ||
| Zeile 17: | Zeile 18: | ||
| </ | </ | ||
| - | ====Allgemeine Informationen==== | ||
| Um Kunden oder auch eigene Mitarbeiter / Techniker über verschiedene Sachstände zu unterrichten, | Um Kunden oder auch eigene Mitarbeiter / Techniker über verschiedene Sachstände zu unterrichten, | ||
| - | {{: | + | {{: |
| Dieses Modul finden Sie im Strukturbaum unter Administration und kann über die [[module: | Dieses Modul finden Sie im Strukturbaum unter Administration und kann über die [[module: | ||
| - | {{: | + | {{: |
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| Im Modul Benachrichtigungen finden Sie 3 Reiterkarten: | Im Modul Benachrichtigungen finden Sie 3 Reiterkarten: | ||
| - | - Benachrichtigungen | + | - **Benachrichtigungen** |
| - | - Gruppen | + | - **Gruppen** |
| - | - Aufgaben | + | - **Aufgaben** |
| - | ==== 1. Einstellen der Benachrichtigung | + | ==== 1.Benachrichtigungen |
| - | Im oberen Bereich des Benachrichtigung-Registers | + | Im oberen Bereich des Benachrichtigungen-Reiters |
| Zunächst kann für die Benachrichtigung ein fest definierter Kunde (=Kundennummer in Spalte Kunden) oder eine Benachrichtigungs-Gruppe (insofern diese im Register **Gruppen** angelegt wurde) hinterlegt werden. Wird kein Kunde bzw keine Kundengruppe definiert, so wird die Kunden-Spalte mit der Zahl **1** vorbelegt und hat zur Folge, dass das Ereignis für **ALLE** Kunden (1=ALLE) gilt. In der Bezeichnungs-Spalte wird die Benachrichtigung benannt und kann über die Beschreibungs-Spalte genauer beschrieben werden. | Zunächst kann für die Benachrichtigung ein fest definierter Kunde (=Kundennummer in Spalte Kunden) oder eine Benachrichtigungs-Gruppe (insofern diese im Register **Gruppen** angelegt wurde) hinterlegt werden. Wird kein Kunde bzw keine Kundengruppe definiert, so wird die Kunden-Spalte mit der Zahl **1** vorbelegt und hat zur Folge, dass das Ereignis für **ALLE** Kunden (1=ALLE) gilt. In der Bezeichnungs-Spalte wird die Benachrichtigung benannt und kann über die Beschreibungs-Spalte genauer beschrieben werden. | ||
| Zeile 48: | Zeile 48: | ||
| Wenn alle Voreinstellungen getroffen wurden, kann nun der Auslöser für die Benachrichtigung definiert werden. Dabei entscheidet die Wahl des Auslösers, welche Bearbeitungs-Spalte (siehe Pfeile) im Ereignis ausgewählt werden kann, um das Ereignis einem explizitem Status/ Dokument zuzuordnen. | Wenn alle Voreinstellungen getroffen wurden, kann nun der Auslöser für die Benachrichtigung definiert werden. Dabei entscheidet die Wahl des Auslösers, welche Bearbeitungs-Spalte (siehe Pfeile) im Ereignis ausgewählt werden kann, um das Ereignis einem explizitem Status/ Dokument zuzuordnen. | ||
| - | {{: | + | {{: |
| - | ====Einstellungen==== | + | __**Trigger: |
| - | Der Auslöser für den Mailversand muss definiert sein. | + | |
| - | {{: | ||
| - | Aufgrund des eingestellten Auslösers muss der gewünschte Status der erreicht sein soll, hinterlegt | + | Ab CO 8.2569.33: |
| + | In einer neuen Spalte kann definiert werden, für welches MPS-System diese Benachrichtigungen aktiviert | ||
| - | {{:administration: | + | Ab CO 8.3822.2: mit dem Trigger " |
| + | Dafür werden nun auch bei DHL die Trackinginformationen aus den Positionen in den Kopf übertragen. | ||
| - | Die Benachrichtigungen | + | Für die Benachrichtigungen |
| - | {{: | + | * # |
| + | * # | ||
| - | Für die Benachrichtigungen können spezielle Textbausteine hinterlegt werden. | + | **__Reaktionen__**: |
| - | {{:administration: | + | Nachdem das Ereignis angelegt wurde, lassen sich nun verschiedene Reaktionen (Benachrichtigungen) hinterlegen: |
| - | Diese müssen bei Anlage im Modul [[weitere_stammdaten: | + | * versenden einer E-Mail an eine Empfängeradresse aus den vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten oder durch Eingabe einer direkten E-Mail |
| + | * anlegen einer Aktivität mit Vorbelegung der Aktivitätenart sowie des betreffenden Mitarbeiters, | ||
| + | * auslösen einer SimpleClicks-Verbrauchsmaterialmeldung | ||
| + | * auslösen einer SimlpeClicks-Störungsmeldung | ||
| - | {{: | + | {{: |
| - | Falls eingestellte Benachrichtigungen einmal nicht benötigt werden, können diese auf gesperrt gesetzt werden | + | Zudem ist es Möglich, mehrere Reaktionen zu ein und demselben Ereignis zu hinterlegen. |
| - | {{: | + | Im oben gezeigten Beispiel wird sowohl eine E-Mail gesendet, als auch eine Aktivität angelegt, wenn das Ereignis Unterbearbeitungsstatus = disponiert eintritt. |
| <note tip> | <note tip> | ||
| + | |||
| + | Über den Haken ' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== 2.Gruppen ==== | ||
| + | |||
| + | Da gewisse Benachrichtigungen nur für bestimmte Kunden benötigt werden, bietet es sich an, eine Kundengruppe für diese anzulegen. Dabei wird lediglich die Bezeichnung der Gruppe, sowie eine kurze Bemerkung hinterlegt. Im unteren Bereich werden dann die Kundennummern für die angelegte Kundengruppe hinterlegt. Sie können die Kunden über die Fernglassuche oder auch durch Direkteingabe der Kundennummer der Gruppe zuordnen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ==== 3.Aufgaben ==== | ||
| + | |||
| + | In der Reiterkarte Aufgaben werden alle ausgeführten Reaktionen, welche über ein Ereignis definiert bzw ausgelöst wurden, aufgelistet. Dabei zeigt der Status an, ob die Benachrichtigung erfolgt ist oder noch ausstehend ist. Auch fehlerhafte Status werden aufgezeigt, wo im Nachgang geprüft werden muss, was die Fehlerursache ist. | ||
| + | |||
| + | Der Status ' | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | ====Einstellen von Textbausteinen==== | ||
| + | |||
| + | Für jede Reaktion einer hinterlegten Benachrichtigung kann ein spezieller Textbaustein hinterlegt werden. Diese müssen bei Anlage im Modul [[weitere_stammdaten: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Die hinterlegten Textbausteine können dann in der Benachrichtigungs-Reaktion ausgewählt werden. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | ==== Deaktivieren einer Benachrichtigung ==== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Falls eingestellte Benachrichtigungen einmal nicht benötigt werden, können diese deaktiviert und bei Neubedarf wieder aktiviert werden. | ||
| + | |||
| + | Hierfür wird mit Reiter // | ||
| {{tag> Benachrichtigungen Textbausteine}} | {{tag> Benachrichtigungen Textbausteine}} | ||
