Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
administration:konfigurationsmanager [2016/09/27 15:37] – [Verschlüsselung] msadministration:konfigurationsmanager [2023/08/17 09:11] (aktuell) – [Verschlüsselung] victoria
Zeile 1: Zeile 1:
 +//Akademie//
 +
 ===== Konfigurationsmanager ===== ===== Konfigurationsmanager =====
  
Zeile 9: Zeile 11:
 ==== Pfade ==== ==== Pfade ====
  
-{{:administration:pfade.png?400|}}+{{:administration:pfade.png|}}
  
 Die Reiterkarte zeigt die Speicherorte, der zentral abgelegten Dateien, z.B.: Reports, Dokumente, CO-HTML-Seiten. Ein Ändern der Pfade ist, z.B. bei einem Serverwechsel erforderlich. Alle Pfade gelten systemweit, welches durch den Haken //zentral// dargestell wird. Die Reiterkarte zeigt die Speicherorte, der zentral abgelegten Dateien, z.B.: Reports, Dokumente, CO-HTML-Seiten. Ein Ändern der Pfade ist, z.B. bei einem Serverwechsel erforderlich. Alle Pfade gelten systemweit, welches durch den Haken //zentral// dargestell wird.
Zeile 18: Zeile 20:
 ==== Datenbank ==== ==== Datenbank ====
  
-{{:administration:datenbank.png?400|}}+{{:administration:datenbank.png|}}
  
 Das Feld //Dat-Datei// zeigt den Speicherort der zentralen Steuerdatei //office.dat//. Ohne Zugriff auf diese Datei ist Concept Office nicht lauffähig. Das Feld //Dat-Datei// zeigt den Speicherort der zentralen Steuerdatei //office.dat//. Ohne Zugriff auf diese Datei ist Concept Office nicht lauffähig.
Zeile 27: Zeile 29:
  
 ==== Sonstiges ==== ==== Sonstiges ====
-{{:administration:sonstiges.png?400|}}+{{:administration:sonstiges.png|}}
  
 == Programm Einstellungen == == Programm Einstellungen ==
Zeile 42: Zeile 44:
   * POP3/SMTP*   * POP3/SMTP*
 *(Funktionsumfang eingeschränkt, da einige Funktionen nur mit Microsoft Outlook arbeiten können) *(Funktionsumfang eingeschränkt, da einige Funktionen nur mit Microsoft Outlook arbeiten können)
 +
 +Früher konnte man mit einem beliebigen Absender über den Exchange Server intern Mails versenden. Dies ist nun nicht mehr möglich. Es ist notwendig das eine E-Mail hinterlegt ist, welche dem Exchange Server bekannt ist. Sollte keine E-Mail konfiguriert sein, wird standardmäßig "noreply@fox.local" eingesetzt. Dort sollte eine, dem Exchange Server bekannte E-Mail Adresse hinterlegt sein.
  
 == Protokolldatei == == Protokolldatei ==
Zeile 57: Zeile 61:
 ==== Concept EDI ==== ==== Concept EDI ====
  
-{{:administration:conceptedi.png?400|}}+{{:administration:conceptedi.png|}}
  
 === Timer === === Timer ===
Zeile 77: Zeile 81:
 ==== Tapi-Manager ==== ==== Tapi-Manager ====
  
-{{:administration:tapimanager.png?400|}}+{{:administration:tapimanager.png|}}
  
 //Benutzerzuordnung des TAPI-Gerätes:// Bei der Konfiguration der TAPI-Schnittstelle wird zwischen Arbeitsplatz-PC und Windows Terminalserver (WTS) unterschieden. Für den Einsatz am Arbeitsplatz-PC ist die Einstellung //Einheitlich für alle Benutzer// sinnvoll, während auf einem WTS //Benutzerabhängig// eingestellt werden muss.  //Benutzerzuordnung des TAPI-Gerätes:// Bei der Konfiguration der TAPI-Schnittstelle wird zwischen Arbeitsplatz-PC und Windows Terminalserver (WTS) unterschieden. Für den Einsatz am Arbeitsplatz-PC ist die Einstellung //Einheitlich für alle Benutzer// sinnvoll, während auf einem WTS //Benutzerabhängig// eingestellt werden muss. 
Zeile 103: Zeile 107:
 Hier finden sich erweiterte Funktionen zur Prüfung der CO-Installation und Funktionistüchtigkeit der Programmumgebung. Die meisten Funktionen sollten nur durch den Support benutzt werden. Hier finden sich erweiterte Funktionen zur Prüfung der CO-Installation und Funktionistüchtigkeit der Programmumgebung. Die meisten Funktionen sollten nur durch den Support benutzt werden.
  
-{{:administration:installation.png?400|}}+{{:administration:installation.png|}}
  
  
Zeile 125: Zeile 129:
 ==== Verschlüsselung ==== ==== Verschlüsselung ====
  
-{{:administration:verschluesselung.png?400|}}+{{:administration:verschluesselung.png|}}
  
 Hier findet die Passwortverschlüsselung statt. Beim FibuConnect-String in der office.dat kann das Passwort als Platzhalter hinterlegt werden (< pwd >) Hier findet die Passwortverschlüsselung statt. Beim FibuConnect-String in der office.dat kann das Passwort als Platzhalter hinterlegt werden (< pwd >)
 Durch Angabe von FibuPwd=... kann das verschlüsselte Passwort hinterlegt werden.  Durch Angabe von FibuPwd=... kann das verschlüsselte Passwort hinterlegt werden. 
 +
 +==== Protokoll ====
 +
 +{{:administration:protokoll.png|}}
  
 {{tag>Administration Konfigurationsmanager Datenbank Protokoll Meldungen}}  {{tag>Administration Konfigurationsmanager Datenbank Protokoll Meldungen}} 
 +
 +
administration/konfigurationsmanager.1474990655.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:31 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0