Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
administration:tapi-schnittstelle [2017/09/25 14:10] – [Sonstiges] mb | administration:tapi-schnittstelle [2023/05/23 12:55] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Die Einstellungen werden im [[administration: | Die Einstellungen werden im [[administration: | ||
- | Zur Verwendung der TAPI-Schnittstelle in Concept Office ist es notwendig, dass der zur TK-Anlage passende TAPI-Treiber im Windows installiert und konfiguriert ist. Es muss die Amtsholung für die TK-Anlage, die Ortsvorwahl des eigenen Standorts und der Netzwerkzugriff zur TK-Anlage eingetragen werden. | + | Zur Verwendung der TAPI-Schnittstelle in Concept Office ist es notwendig, dass der zur TK-Anlage passende |
Die // | Die // | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Bei Einsatz der TAPI-Funktion auf Windows-Terminalservern sind 2 Besonderheiten zu beachten: | Bei Einsatz der TAPI-Funktion auf Windows-Terminalservern sind 2 Besonderheiten zu beachten: | ||
- | Der TAPI-Treiber der TK-Anlage muss TAPI Version 2.1 unterstützen. Auf dem Windows Terminalserver muss der Telefonieserver aktiviert und konfiguriert werden. | + | Der TAPI-Treiber der TK-Anlage muss TAPI **Version 2.1** unterstützen. Auf dem Windows Terminalserver muss der Telefonieserver aktiviert und konfiguriert werden. |
Über Ausführen "mmc tapimgmt.msc" | Über Ausführen "mmc tapimgmt.msc" |