Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
allgemein:mehrwertsteuer [2020/06/05 13:33] Rico Kuehnallgemein:mehrwertsteuer [2023/05/23 12:55] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Umstellung der Mehrwertsteuer zum  01.07.2020 und zum 01.01.2021 ====== ====== Umstellung der Mehrwertsteuer zum  01.07.2020 und zum 01.01.2021 ======
  
 +Dieser Beitrag enthält die aktuell in ConceptOffice enthaltenen Möglichkeiten auf eine Umstellung der Mehrwertsteuer zu reagieren.
  
-hier entsteht ein Artikel, der die Vorgehensweise bei Änderung der Mehrwertsteuer betrifft.+<note important>Für ältere Versionen steht die Funktion "alten Steuersatz verwenden" nur in den Vorgängen zur VerfügungFalls Sie in einer dieser Versionen Verträge abrechnen müssen, kontaktieren Sie bitte unseren Support !!!</note>
  
 ===== Änderungen in den Stammdaten ===== ===== Änderungen in den Stammdaten =====
 ==== Steuersätze ==== ==== Steuersätze ====
  
-Unter //Weitere Stammdaten / Steuersätze// muss am Tag der Umstellung der „Prozentsatz aktuell“ und der „Prozentsatz alt“ eingetragen werden. Sollen externe Schlüssel in die Finanzbuchhaltung übergeben werden, dann müssen diese analog hinterlegt werden.+Unter //Weitere Stammdaten / Steuersätze// muss __am Tag der Umstellung__ der „Prozentsatz aktuell“ und der „Prozentsatz alt“ eingetragen werden. Sollen externe Schlüssel in die Finanzbuchhaltung übergeben werden, dann müssen diese analog hinterlegt werden.
  
-{{:allgemein:mehrwertsteuer_steuersaetze.jpg?200|}}+{{:allgemein:mehrwertsteuer_steuersaetze.jpg?800|}}
  
-Die Änderung muss für alle Steuersätze (Normal, reduziert, frei)  erfolgen. Bei steuerfreien Sätzen muss entsprechend geprüft werden, ob der Externe Schlüssel alt gesetzt ist. +Die Änderung muss für alle Steuersätze (normal, reduziert, frei)  erfolgen. Bei steuerfreien Sätzen muss entsprechend geprüft werden, ob der "Externe Schlüssel altgesetzt ist.
  
 +Es erfolgt jeweils eine Abfrage, ob Brutto-Preise aktualisiert werden sollen.
 +
 +{{:allgemein:mehrwertsteuer_steuersaetze_bruttopreise.jpg?800|}}
 +
 +Wird diese mit **//Ja//** beantwortet, werden die Brutto-Preise auf Basis des neuen Steuersatzes neu berechnet. Damit wird die Änderung an den Kunden (Endverbraucher) weiter gegeben. **//Nein//** bedeutet, dass der neue Steuersatz gilt und sich entsprechend der Rohertrag ändert.
 ==== Kontierungsgruppen ==== ==== Kontierungsgruppen ====
  
-Wenn notwendig muss am Tag der Umstellung unter //Weitere Stammdaten / Kontierungsgruppen// sowohl für den Verkauf, als auch für den Einkauf die entsprechende Kontierung für das aktuelle Konto und das „Konto alt“ hinterlegt werden. +Wenn notwendigmuss __am Tag der Umstellung__ unter //Weitere Stammdaten / Kontierungsgruppen// sowohl für den Verkauf, als auch für den Einkauf die entsprechende Kontierung für das aktuelle Konto und das „Konto alt“ hinterlegt werden. 
  
-**Nach der Umstellung muss Concept Office neu gestartet werden.** +{{:allgemein:mehrwertsteuer_kontierungsgruppen.jpg?800|}} 
 + 
 +<note important>Nach der Umstellung muss Concept Office neu gestartet werden!</note>
  
 ===== Concept Cash (Kassensoftware) ===== ===== Concept Cash (Kassensoftware) =====
Zeile 27: Zeile 35:
 Welcher Mehrwertsteuersatz für eine Rechnungslegung verwendet werden soll, hängt vom Leistungsdatum ab. In der Vorgangsbearbeitung  und den Service-Aufträgen kann für Gutschriften und Rechnungen, die mit dem alten Steuersatz berechnet werden müssen, unter der Karteikarte „Sonstiges“, der Haken „Alten Steuersatz verwenden“ gesetzt werden. Welcher Mehrwertsteuersatz für eine Rechnungslegung verwendet werden soll, hängt vom Leistungsdatum ab. In der Vorgangsbearbeitung  und den Service-Aufträgen kann für Gutschriften und Rechnungen, die mit dem alten Steuersatz berechnet werden müssen, unter der Karteikarte „Sonstiges“, der Haken „Alten Steuersatz verwenden“ gesetzt werden.
  
 +{{:allgemein:mehrwertsteuer_vorgang.jpg?800|}}
 +
 +<note important>Sammelrechnungen und Abrufaufträge sollten gesondert betrachtet werden, ob eine außerplanmäßige Abrechnung zum 30.6.2020 erforderlich ist.</note>
 ===== Vertragsabrechnungen ===== ===== Vertragsabrechnungen =====
  
 In der Vertragsabrechnung kann für die Berechnung und bei Gutschriften, die mit dem alten Steuersatz berechnet werden müssen, unter den Optionen, der Haken „Alten Mwst.-Satz verwenden“ gesetzt werden.  In der Vertragsabrechnung kann für die Berechnung und bei Gutschriften, die mit dem alten Steuersatz berechnet werden müssen, unter den Optionen, der Haken „Alten Mwst.-Satz verwenden“ gesetzt werden. 
  
 +{{:allgemein:mehrwertsteuer_vertrag.jpg?800|}}
 +
 +Hierbei ist zu beachten, dass die Pauschalen (Miete und Wartung), die im voraus berechnet werden, **mit dem aktuellen Steuersatz** berechnet werden müssen. Klicks die rückwirkend berechnet werden, müssen aber noch **mit dem alten Steuersatz** berechnet werden. 
 +
 +In diesem Fall muss eine getrennte Abrechnung der Klicks und Pauschalen erfolgen. Wobei hier jeweils der Haken für den alten Steuersatz berücksichtigt werden muss.
 +
 +<note important>Im Formulardurck funktioniert der alte Steuersatz **nur** mit vorher gesetztem Haken im Vorgang !!! Für die aktuelle Mehrwertsteueränderung ist es also notwendig alle Sammelrechnungen am 30.06.2020 und dann wieder am 31.12.2020 zu erzeugen.</note>
 +
 +===== Rechnungseingang =====
 +
 +Im manuellen Rechnungseingang finden Sie ebenfalls eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht den alten Mehrwertsteuersatz zu verwenden. 
 +
 +{{:allgemein:mwstre.png?800|}}
 +
 +Wird der Haken entsprechend gesetzt, wird die Lieferantenrechnung entsprechend verbucht.
 +
 +<note important>In der zentralen Rechnungsprüfung [[soennecken_rechnungen:soennecken_rechnungen|Lieferantenrechnungen]] wird immer der aktuelle Steuersatz verwendet, dort gibt es **KEINE** Funktion, die es erlaubt den alten Steuersatz zu verwenden.</note>
  
 +{{tag>Mehrwertsteuer Erhöhung MwSt Steuersatz}}
allgemein/mehrwertsteuer.1591363986.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:32 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0