Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
allgemein:mehrwertsteuer [2020/06/05 13:34] – Rico Kuehn | allgemein:mehrwertsteuer [2023/05/23 12:55] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Umstellung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020 und zum 01.01.2021 ====== | ====== Umstellung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020 und zum 01.01.2021 ====== | ||
+ | Dieser Beitrag enthält die aktuell in ConceptOffice enthaltenen Möglichkeiten auf eine Umstellung der Mehrwertsteuer zu reagieren. | ||
- | hier entsteht ein Artikel, der die Vorgehensweise bei Änderung der Mehrwertsteuer betrifft. | + | <note important> |
===== Änderungen in den Stammdaten ===== | ===== Änderungen in den Stammdaten ===== | ||
==== Steuersätze ==== | ==== Steuersätze ==== | ||
- | Unter //Weitere Stammdaten / Steuersätze// | + | Unter //Weitere Stammdaten / Steuersätze// |
{{: | {{: | ||
- | Die Änderung muss für alle Steuersätze (Normal, reduziert, frei) erfolgen. Bei steuerfreien Sätzen muss entsprechend geprüft werden, ob der Externe Schlüssel alt gesetzt ist. | + | Die Änderung muss für alle Steuersätze (normal, reduziert, frei) erfolgen. Bei steuerfreien Sätzen muss entsprechend geprüft werden, ob der "Externe Schlüssel alt" |
+ | Es erfolgt jeweils eine Abfrage, ob Brutto-Preise aktualisiert werden sollen. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Wird diese mit **//Ja//** beantwortet, | ||
==== Kontierungsgruppen ==== | ==== Kontierungsgruppen ==== | ||
- | Wenn notwendig muss am Tag der Umstellung | + | Wenn notwendig, muss __am Tag der Umstellung__ |
{{: | {{: | ||
- | **Nach der Umstellung muss Concept Office neu gestartet werden.** | + | <note important> |
===== Concept Cash (Kassensoftware) ===== | ===== Concept Cash (Kassensoftware) ===== | ||
Zeile 31: | Zeile 37: | ||
{{: | {{: | ||
+ | <note important> | ||
===== Vertragsabrechnungen ===== | ===== Vertragsabrechnungen ===== | ||
Zeile 37: | Zeile 44: | ||
{{: | {{: | ||
+ | Hierbei ist zu beachten, dass die Pauschalen (Miete und Wartung), die im voraus berechnet werden, **mit dem aktuellen Steuersatz** berechnet werden müssen. Klicks die rückwirkend berechnet werden, müssen aber noch **mit dem alten Steuersatz** berechnet werden. | ||
+ | |||
+ | In diesem Fall muss eine getrennte Abrechnung der Klicks und Pauschalen erfolgen. Wobei hier jeweils der Haken für den alten Steuersatz berücksichtigt werden muss. | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | |||
+ | ===== Rechnungseingang ===== | ||
+ | |||
+ | Im manuellen Rechnungseingang finden Sie ebenfalls eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht den alten Mehrwertsteuersatz zu verwenden. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Wird der Haken entsprechend gesetzt, wird die Lieferantenrechnung entsprechend verbucht. | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | |||
+ | {{tag> |