Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| allgemein:sichten-manager [2017/02/23 11:04] – ms | allgemein:sichten-manager [2023/05/23 12:55] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 71: | Zeile 71: | ||
| Wird eine gespeicherte Sicht über die Strukturansicht aufgerufen, springt Concept Office automatisch in das Modul in dem die Sicht selektiert und abgespeichert wurde. | Wird eine gespeicherte Sicht über die Strukturansicht aufgerufen, springt Concept Office automatisch in das Modul in dem die Sicht selektiert und abgespeichert wurde. | ||
| + | < | ||
| =====Selektionsschablonen===== | =====Selektionsschablonen===== | ||
| Zeile 81: | Zeile 82: | ||
| + | =====Sichten ändern===== | ||
| + | |||
| + | Möchten Sie eine Sicht ändern, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| + | * Öffnen Sie das Modul, welches Ziel der Sicht ist. | ||
| + | * Öffnen Sie die Fernglassuche. | ||
| + | * Über die Schaltfläche **Öffnen** navigieren Sie zu der zu ändernden Sicht und wählen diese aus. | ||
| + | * Ändern Sie die Selektionsbedingung | ||
| + | * Klicken Sie dann auf die Schaltfläche **Speichern**, | ||
| + | | ||
| =====Sichten löschen===== | =====Sichten löschen===== | ||
| Zeile 88: | Zeile 98: | ||
| * Über die Schaltfläche **Öffnen** navigieren Sie zu der zu löschenden Sicht und wählen diese aus. | * Über die Schaltfläche **Öffnen** navigieren Sie zu der zu löschenden Sicht und wählen diese aus. | ||
| * Klicken Sie dann auf die Schaltfläche **Löschen** | * Klicken Sie dann auf die Schaltfläche **Löschen** | ||
| - | | ||
| ===== Tipps ===== | ===== Tipps ===== | ||
| | | ||
| Bei der Suche nach einem Datum ist es möglich, ein Datum mit //Jahr = 1960// als Platzhalter für den SQL-Ausdruck //Datum is null// einzusetzen. Hierdurch ist es möglich auf das Vorhandensein von Datensätzen zu prüfen. | Bei der Suche nach einem Datum ist es möglich, ein Datum mit //Jahr = 1960// als Platzhalter für den SQL-Ausdruck //Datum is null// einzusetzen. Hierdurch ist es möglich auf das Vorhandensein von Datensätzen zu prüfen. | ||
| + | |||
| + | ===== Weiteres ===== | ||
| + | |||
| + | Hier sind folgende Sonderechte zu beachten: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | <table width=" | ||
| + | <tr> | ||
| + | < | ||
| + | <table width=" | ||
| + | < | ||
| + | <td width=" | ||
| + | < | ||
| + | </td> | ||
| + | <td style=" | ||
| + | < | ||
| + | <p> Steuert die Bearbeitungsrechte eines Mitarbeiters im Sichten-Manager </p> | ||
| + | <ul style=" | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | </ul> | ||
| + | |||
| + | </td> | ||
| + | </tr> | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | <table width=" | ||
| + | <tr> | ||
| + | < | ||
| + | <table width=" | ||
| + | < | ||
| + | <td width=" | ||
| + | < | ||
| + | </td> | ||
| + | <td style=" | ||
| + | < | ||
| + | <p> Steuert die Bearbeitungsrechte eines Mitarbeiters im Sichten-Manager </p> | ||
| + | <ul style=" | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | </ul> | ||
| + | |||
| + | </td> | ||
| + | </tr> | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | <table width=" | ||
| + | <tr> | ||
| + | < | ||
| + | <table width=" | ||
| + | < | ||
| + | <td width=" | ||
| + | < | ||
| + | </td> | ||
| + | <td style=" | ||
| + | < | ||
| + | <p> Steuert die Bearbeitungsrechte eines Mitarbeiters im Sichten-Manager </p> | ||
| + | <ul style=" | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | </ul> | ||
| + | |||
| + | </td> | ||
| + | </tr> | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| | | ||
| {{tag> | {{tag> | ||
