Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| allgemein:startleiste:costumerbuttons [2023/02/09 12:46] – [Platzhalter] Andrea Müller | allgemein:startleiste:costumerbuttons [2025/09/22 12:29] (aktuell) – gelöscht Nadzeya Schäfer | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ======Individuelle Buttonliste ====== | ||
| - | |||
| - | Neben der ' | ||
| - | |||
| - | Die gewünschten Einstellungen sowie die relevanten Dateien müssen im Unterordner ' | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== CustomButtonMappings.ini ===== | ||
| - | |||
| - | Die Buttons werden in der Datei **CustomButtonMappings.ini** konfiguriert. | ||
| - | |||
| - | Für jedes Modul, bei dem eine Reihe von Buttons verfügbar sein soll, muss ein Abschnitt innerhalb der Datei angelegt werden, dessen Überschrift das Kürzel des Moduls bildet. Die Buttons werden pro Modul durchnummeriert und mit Titel, Link und Icon-Link nach folgendem Schema definiert: | ||
| - | |||
| - | < Nr > = < Titel > | < Link > | < Icon-Verweis > | ||
| - | |||
| - | Der Link kann sowohl ein Verweis auf eine Datei als auch ein Link einer Website sein. Außerdem kann er Platzhalter enthalten, die beim Aufruf des Buttons ausgetauscht werden würden. | ||
| - | Ein Icon muss nicht zwangsläufig angegeben werden. | ||
| - | |||
| - | Ein Teil dieser Konfigurations-Datei könnte folgendermaßen aussehen: | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | [MA] | ||
| - | 1=Maschinen-Beschreibung | Maschinen\Beschreibungen\# | ||
| - | 2=Konica-Support | https:// | ||
| - | [MM] | ||
| - | 1=Fleet Management System | https:// | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ===== Besonderheit Modul Disposition 2.0 ===== | ||
| - | |||
| - | ===== Platzhalter ===== | ||
