Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
co8:allegb [2025/04/04 10:48] – [Kalender/Monatsansicht/Aktivitätenarten] Rico Kuehnco8:allegb [2025/04/06 09:56] (aktuell) – [Filialen] Rico Kuehn
Zeile 6: Zeile 6:
  
 ===== Allgemeines ===== ===== Allgemeines =====
 +
 +==== Filialen ====
 +
 +In Concept Office 8 wurde an vielen Stellen im Programm die Filiale als neues Feld hinzugefügt. Dazu gehören:
 +
 +  * Maschinen
 +  * Tickets
 +  * Disposition 2.0
 +  * Textbausteine
 +  * Geschäftsbereichsdaten an Firmen und Anschriften
 +  * Nummernkreise (erweitert)
 +  * Kundenbestellung einlesen
 +  * Bezirke (Touren)
 +  * API von Concept Office
 +
 +Zudem gibt es eine neue [[weitere_stammdaten:bezirke|Bezirksart]] **Filiale**.
 +
 +Ist diese entsprechend konfiguriert, kann bei Anlage einer Firma (Kunden und Interessenten) anhand der Postleitzahl der Hauptanschrift die Filiale automatisch ermittelt werden.
 +
  
 ==== Drag&Drop ==== ==== Drag&Drop ====
Zeile 45: Zeile 64:
 Im Kontext von Identartikeln ist eine manuelle Liefermenge nicht mehr setzbar. Hierbei soll verhindert werden, dass Maschinenreservierung bestehen bleiben, wenn die Mengen manuell geändert wurden. Im Kontext von Identartikeln ist eine manuelle Liefermenge nicht mehr setzbar. Hierbei soll verhindert werden, dass Maschinenreservierung bestehen bleiben, wenn die Mengen manuell geändert wurden.
  
 +**Abonnements**
  
-===== Ansprechpartner =====+Concept Office wurde um die neue Funktion ‚Abonnements‘ erweitert. Derzeit sind ausschließlich Vorgangsabonnements implementiert. Diese ermöglichen es, Vorgänge und Serviceaufträge zeitgesteuert zu kopieren. Hierfür steht ein Aufgabenplaner zur Verfügung, mit dem verschiedene Aufgabentypen verwaltet werden können, um eine Automation durchzuführen. Alles zu [[vorgaenge:abonnements|Abonnements]] lesen sie [[vorgaenge:abonnements|hier]] 
 + 
 + 
 +===== Anschriften, Ansprechpartner, Firmen =====
  
   * Änderung der Spaltenbezeichnung im Register Übersicht. In der Übersicht der Ansprechpartner wurde die Spalte 'Firma' in 'Anschriftname' umbenannt.   * Änderung der Spaltenbezeichnung im Register Übersicht. In der Übersicht der Ansprechpartner wurde die Spalte 'Firma' in 'Anschriftname' umbenannt.
 +
 +  * Neue Art Kategorien auszuwählen
 +
 +  * Kategorien gibt es jetzt auch im Modul Ansprechpartner
 +
 +  * Neue Massenänderungsfunktion von Ansprechpartnerkategorien implementiert
 +
 +  * Inaktive Firmen werden in der Übersicht ausgeblendet. Können jedoch über eine Modulfunktion zugeschaltet werden.
 +
 +  * Die Eingabesuchfunktion für die Dropdownboxen 'Kundengruppe und Branche' im Modul wurde verändert. Ergebnisse sind beim Tippen eines Teils des Namens zu sehen.
 +
 +{{:co8:branche1.png?nolink&600|}}
 +
 +===== Bestellungen =====
 +
 +**Modulfunktion Offene Vorgänge**
 +
 +Im Modul 'Bestellungen' gibt es eine Modulfunktion 'Offene Vorgänge'. Diese zeigt, welche Vorgänge beim Zubuchen der aktuellen Position bedient werden. Zusätzlich werden alle weiteren offenen Bestellungen zu dem Artikel und dem Lieferanten angezeigt. 
 +
 +Die für die aktuelle Bestellposition zutreffende Zeile wird rot dargestellt.
 +
 +
 +
 +
 +
 +Bestellen über Lieferanten 
 +Am Lieferanten wurde die neue Spalte 'Bestellen über Lieferant' hinzugefügt.
 +
 +
 +
 +Ist dieses Feld gefüllt, wird bei Bestellungen aus einem Auftrag heraus auf den eingetragenen Lieferanten geswitcht. Dabei werden im Auftrag weder Preise noch Bestellnummern geswitcht, einzig der Lieferant wird gewechselt. 
 +
 +ACHTUNG: Diese Funktionen greift nur bei einem lieferantengeführten Lager. Voraussetzung ist, dass der Switchlieferant auch am Artikel hinterlegt ist.
 +
 +  * Am Lieferanten besteht die Möglichkeit, eine Artikelmindestspanne zu definieren. Eine hier angegebene Spanne greift, wenn am konkreten Artikel keine abweichende Einstellung getroffen wurde.
 +
 +  * Der am Lieferanten angegebene Wert findet bei allen Artikelarten, außer Fracht/Porto und Bearbeitungsgebühren/Dienstleistungen Anwendung.
 +
 +  * Neue Einstellung an den Verbindungsarten​ - An der Verbindungsart lässt sich nun einstellen, ob die jeweilige Verbindungsart am Kontakt, am Ansprechpartner, an der Anschrift oder am Mitarbeiter sichtbar sein soll. In den Links der Verbindungsauskunft gilt die Einstellung des Kontakts.​ Standardmäßig sind alle Verbindungsarten in allen Modulen sichtbar, einzig am Mitarbeiter sind einige firmenbezogene Verbindungsarten standardmäßig deaktiviert (bspw. RechnungsMail). ​Bitte überprüfen Sie nach Update auf Version 8 ggf. die Einstellungen. Sie können damit die einzelnen Anzeigen individuell, übersichtlich und sinnvoll gestalten.
 +
 +
 ===== Weitere Stammdaten ===== ===== Weitere Stammdaten =====
  
Zeile 61: Zeile 125:
 {{:co8:dokumentenarten_1.png?nolink&800 |}} {{:co8:dokumentenarten_1.png?nolink&800 |}}
  
 +==== Mitarbeiter ====
 +
 +**Qualifikation der Mitarbeiter**
 +
 +An den einem Kontakt zugeordneten (eigenen) Mitarbeitern kann definiert werden, welche Qualifikation (Vertriebsmitarbeiter, Sachbearbeiter) diese bei dem Kunden ausfüllen. Bei der Zuordnung der Mitarbeiter im Vorgang ist entscheidend, wer welche Qualifikation für den konkreten Kunden ausübt. 
 +
 +{{:co8:qualifikation1.png?nolink&800|}}
 +
 +Es dürfen am Kontakt nur Qualifikationen zugewiesen werden, die auch im Mitarbeiterstamm für den Mitarbeiter definiert sind. Am Mitarbeiter selbst können die Haken nur entfernt werden, wenn diese an keinem Kontakt in Verwendung sind. Das Modul Verkäuferwechsel berücksichtigt die Zuordnung der Qualifikationen (Verkäufer, Sachbearbeiter), die abweichend vom Mitarbeiterstamm eingestellt sind. 
  
  
co8/allegb.1743763739.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/04 10:48 von Rico Kuehn
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0