Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
co8:buerobedarf [2025/04/06 09:24] – [Erweiterung Artikelnummerierung] Rico Kuehn | co8:buerobedarf [2025/04/06 09:33] (aktuell) – [EDI-Schnittstelle] Rico Kuehn | ||
---|---|---|---|
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Kundenbestellungsimport ==== | ||
+ | |||
+ | === Erweiterungen im Kundenbestellungsimport ohne Schalter === | ||
+ | |||
+ | **Maximaler Auftragswert für einen Kunden**\\ | ||
+ | Für einen Kunden kann ein maximaler Auftragswert für den Kundenbestellungsimport definiert werden. Dieser kann am Geschäftsbereich, | ||
+ | |||
+ | * Für den konkreten Geschäftsbereich am Kontakt hinterlegter Wert | ||
+ | * Für den übergeordneten Geschäftsbereich am Kontakt hinterlegter Wert | ||
+ | * Am Kontakt hinterlegter Wert (Reiter Kundendaten, | ||
+ | * Am Geschäftsbereich hinterlegter Wert | ||
+ | * Am übergeordneten Geschäftsbereich hinterlegter Wert | ||
+ | |||
+ | **Maximaler Positionswert, | ||
+ | Der Auftragsimport über die EDI-Schnittstelle wurde erweitert. Die Positionsanlage wurde um eine Prüfung der maximalen Positionsmenge und des maximalen Positionswertes ergänzt. | ||
+ | |||
+ | Hierzu kommen die Felder Max. Menge und Max. Wert am Artikel, sowie nun auch unter Warengruppen zum Tragen, es können entsprechende Werte hinterlegt werden. | ||
+ | |||
+ | Bei der Prüfung haben die Werte des Artikels Vorrang. | ||
+ | |||
+ | Bei manueller Anlage eines Auftrages, greift nur die Max. Menge, bei der elektronischen Verarbeitung werden beide Angaben ausgewertet (Max. Menge und Max. Wert). | ||
+ | |||
+ | **Lieferantenswitch**\\ | ||
+ | Am Artikel kann am Hauptlieferanten ein Ersatzlieferant hinterlegt werden (Ausweichlieferant max. Bestellmenge), | ||
+ | |||
+ | **Ermittlung des Sachbearbeiters**\\ | ||
+ | Sachbearbeiter werden jetzt, wenn nicht im Auftrag angegeben, über den zugehörigen Geschäftsbereich im Kundenstamm ermittelt. | ||
+ | |||
+ | **Protokollierung verbessert**\\ | ||
+ | Im Feld Dispobemerkung werden nun auch Fehler und Warnungen protokolliert. | ||
+ | |||
+ | === Erweiterungen im Kundenbestellungsimport mit Schalter === | ||
+ | |||
+ | für Kundenbestellungen_einlesen.ini | ||
+ | |||
+ | **_AuftragseingangsartBeiPrueffehler**\\ | ||
+ | Um eine bessere Separierung von Vorgängen zu erhalten, kann im Importschema für die Schnittstelle ' | ||
+ | |||
+ | **_AutomatischeBestellung=# | ||
+ | Es gibt jetzt ein neues Lieferantenkennzeichen " | ||
+ | |||
+ | **_ArtikelAnlageAusEdiSchema=# | ||
+ | Es wurde eine neue Funktion für die Anlage von Fremdartikeln beim Kundenbestellungsimport geschaffen. Es können nun neue Artikel aus dem EDI-Artikelstamm direkt beim Import angelegt und im Auftrag übernommen werden. | ||
+ | |||
+ | Voraussetzung ist, dass die Lizenz für Fremdartikel vorhanden ist und der Artikel im vorgelagerten Artikelstamm (EDI-Artikel) existiert. Für die Anlage der Artikel muss ein entsprechendes Schema angelegt werden und dem Import-Schalter _ArtikelAnlageAusEdiSchema zugewiesen werden. | ||
+ | |||
+ | **_BonitaetSperreKundeIgnorieren=# | ||
+ | Import von Bestellungen mit bonitätsgesperrten Kunden. Der Vorgang wird dann als erfasst gespeichert und eine Warnung in Feld Dispo-Bemerkung protokolliert. | ||
+ | |||
+ | **_KomplettAuftraegeBestellenFuerEinLieferant**\\ | ||
+ | Im Kundebestellungsschema kann jetzt der neue Schalter " | ||
+ | |||
+ | Diese Funktion ist unabhängig von der Mandantenkonfiguration 393 (automatische Bestellungen) | ||
+ | |||
+ | **_KundenBestellNrEindeutigkeitPruefen' | ||
+ | Die Prüfung auf Kundenbestellnummereindeutigkeit wurde mit Ausrichtung 2 erweitert, sodass bei Dopplungen von Kundenbestellnummern der Auftrag im Status „erfasst“ angelegt wird. (Dies ist sinnvoll, wenn der Import grundlegend aus bestätigt importiert wird und der Status „erfasst“ bei Dopplungen eine Sichtung vorgibt). | ||
+ | |||
+ | **_LieferInfoBildungsVorschrift**\\ | ||
+ | Es kann eine Bildungsvorschrift für die Zusammensetzung der Lieferinfo angegeben werden. Dabei können alle Platzhalter verwendet werden, die auch für die Bildung der Kundenbestellnummer zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wurde der Platzhalter # | ||
+ | |||
+ | **_LieferAnschriftAusStammdaten=# | ||
+ | Beim Einlesen von OpenTrans-Kundenbestellungen kann gesteuert werden, dass die Lieferanschriftsnummer aus der Datei gegen die CO-Anschriftsnummern geprüft und entsprechend eingesetzt wird. | ||
+ | |||
+ | **_LieferadresseZusatzBildungsvorschrift**\\ | ||
+ | Beim Einlesen von Kundenbestellungen kann über den Schalter ' | ||
+ | |||
+ | z.B.: _LieferadresseZusatzBildungsvorschrift=# | ||
+ | |||
+ | **_NichtLieferbareArtikelErfassen**\\ | ||
+ | Prüfung auf Lieferbarkeit des Artikels beim Hauptlieferant. Sollte der Artikel nicht lieferbar sein, wird der Auftrag nur erfasst gespeichert. | ||
+ | |||
+ | **_RechAnschriftUebernehmen (neue Ausprägungen)**\\ | ||
+ | * #0: wird Rechnungsanschrift aus den Stammdaten ermittelt | ||
+ | * #1: wird die in der Bestellung angegebene Rechnungsanschrift (falls vorhanden) in den Auftrag übernommen | ||
+ | * #2: die Rechnungsanschriftsnummer wird gegen die CO-Rechnungsanschriftsnummer geprüft und entsprechend eingesetzt. (neu) | ||
+ | * #3: die Rechnungsanschriftsnummer wird gegen die Fremdnummer der CO-Anschriften geprüft und die Anschrift entsprechend eingesetzt. Dafür können die Fremdnummern jetzt im Anschriften-Modul gepflegt werden. (neu) | ||
+ | |||
+ | **_VerkaufsgesperrteArtikel**\\ | ||
+ | Ermöglicht Import von Positionen mit verkaufsgesperrten Artikeln. Der Vorgang wird dann als erfasst gespeichert und die Warnung protokolliert. | ||
+ | |||
+ | **_VkAbweichungProzent**\\ | ||
+ | VK-Schwellwertprüfung. Es kann ein unterer und oberer Schwellwert als Prozentwert angegeben werden z.B.: ' | ||
+ | |||
+ | Wenn der Schalter aktiv ist, wird mit dem Preis des Artikels verglichen, der bei manueller Erstellung des Vorgangs eingesetzt werden würde, sei es der Listenpreis oder evtl. ein Kundenpreis. Sollte es zur Überschreitung kommen, wird es als Fehler protokolliert, | ||
+ | |||
+ | **_BeiVertragsLeistungAuftragAufErfasst=# | ||
+ | Bei Import von Kundenbestellungen kann festgelegt werden, ob gewährte Vertragsleistungen dazu führen sollen, dass der Auftrag im Status ' | ||
+ | |||
+ | Ob beim Import der Kundenbestellungen eine Vertragsprüfung stattfinden soll, ist über Konfiguration 236 ' | ||
+ | |||
+ | **_VorgangTrotzDefaultArtikelBestaetigen=# | ||
+ | Erweiterung des Schalters um die Option 2, bei welcher der Standardsammelartikel (_DefaultArtikel=# | ||
==== Neue Option HTML-Display an der Kasse ==== | ==== Neue Option HTML-Display an der Kasse ==== |