Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
co8:buerotechnik [2025/04/06 09:43] – Rico Kuehn | co8:buerotechnik [2025/04/06 10:49] (aktuell) – [Kundenportal] Rico Kuehn | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
**Auskunft: Neue Karteikarte - Wartungshistorie**\\ | **Auskunft: Neue Karteikarte - Wartungshistorie**\\ | ||
- | Im Modul Auskunft wurde eine neue Reiterkarte „Wartungshistorie“ hinzugefügt. Hier kann zu einem Kunden oder zu einem Model (Artikelnummer) maschinenübergreifend oder kundenübergreifend die Wartungshistorie angezeigt werden. | + | Im Modul Auskunft wurde eine neue Reiterkarte „Wartungshistorie“ hinzugefügt. Hier kann zu einem Kunden oder zu einem Modell |
**Neue Artikeleigenschaft**\\ | **Neue Artikeleigenschaft**\\ | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
**Disposition 2.0**\\ | **Disposition 2.0**\\ | ||
Im Dispositions-Schema kann zusätzlich die Filiale als Filterkriterium angegeben werden. | Im Dispositions-Schema kann zusätzlich die Filiale als Filterkriterium angegeben werden. | ||
+ | |||
+ | ===== Rückkaufwert ===== | ||
+ | |||
+ | Im Vertragsmodul gibt es eine neue Modulfunktion ' | ||
+ | | ||
+ | Das Stichtagsdatum der Maske bestimmt, zu welchem Datum der Rückkaufswert ermittelt werden soll. Das Datum wird mit dem Ende des aktuellen Monats bzw. des Folgemonats vorbelegt, je nachdem ob der Aufruf bis zum 15. eines Monats oder später erfolgt. | ||
+ | | ||
+ | Aus dem Datum der letzten Abrechnung bis zum Stichtag errechnet sich eine Restlaufzeit in Monaten. Diese Restlaufzeit, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Kontingentvereinbarungen ===== | ||
+ | |||
+ | Es ist möglich, bei der Definition von Kontingenten immer eine Mengenvereinbarung zu treffen. | ||
+ | |||
+ | Typischerweise wird dies bei Stundenkontingenten angewendet, wenn pauschal eine Anzahl Stunden als Kontingent vereinbart wird, jedoch unerheblich ist, wer diese leistet (Techniker, Consultant, | ||
+ | |||
+ | In einer Leistungsgruppe können die entsprechenden Tätigkeitsartikel angegeben werden und deren abgerechnete Gesamtmenge wird gegen das Kontingent geprüft. | ||
+ | |||
+ | ===== Vertragsgutschriften ===== | ||
+ | |||
+ | Bei Vertragsgutschriften besteht die Möglichkeit, | ||
+ | Wenn ein Druck des Grundes auf der Gutschrift gewünscht ist, müsste eine Formularanpassung erfolgen. | ||
+ | |||
+ | ===== Kundenportal ===== | ||
+ | |||
+ | **Erweiterung Modul Störungen**\\ | ||
+ | Das Modul Tickets (Störungen) im Portal wurde erweitert. Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, wird in Concept Office das Modul Tickets benötigt. Hierzu sind entsprechende Lizenzen erforderlich (Tickets/ Flex Portal Service). Dazu auch die Konfiguration '333 - Störungen melden über' beachten, diese muss auf ' | ||
+ | |||
+ | Es können Ticketarten pro Modul (Auswertungen, | ||
+ | |||
+ | Die Ticketanlage/ | ||
+ | |||
+ | **2-stufige Vorqualifikation für Tickets**\\ | ||
+ | Unter Qualifikationen können für jede Stufe die entsprechenden Texte hinterlegt werden. An jeder Ticketart können die benötigten Texte für beide Stufen verknüpft werden. Die Stufen können vom Kunden im Portal oder im Modul Tickets (Concept Office) ausgewählt werden, im Modul Tickets können diese auch nachträglich geändert werden. Werden an der Ticketart nur Texte für eine Stufe hinterlegt, so wird nur diese Stufe zur Auswahl angeboten. Mit dieser Funktion können (Störungs-) Meldungen in max. 2 Stufen vorqualifiziert werden. Diese Funktion ist nur in Verbindung mit dem Portalrecht - Tickets anlegen=ja verfügbar. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | An der Ticketart kann ebenfalls ein Geschäftsbereich vorgegeben werden, welchen das Ticket beim Erstellen mit dieser Ticketart erbt. | ||
+ | |||
+ | **Konfiguration 497: Zählerstandseingabe** bei Verbrauchsmaterialbestellung ist Pflicht | ||
+ | |||
+ | Über die neue Konfiguration 497 (Zählerstandseingabe bei Verbrauchsmaterialbestellung ist Pflicht), kann gesteuert werden, ob bei der Bestellung von Verbrauchsmaterial über das Kundenportal, | ||
+ | |||
+ | Soll laut Konfiguration die Vertragsart das Verhalten bestimmen, kann dies über einen neuen Haken ' | ||
+ | |||
+ | **Verbrauchsmaterial bestellen**\\ | ||
+ | An der Vertragsart kann angegeben werden, ob der Endkunde beim Bestellen von Verbrauchsmaterial über das Kundenportal eine Menge größer 1 angeben darf. | ||
+ | |||
+ | Der Standardwert=1 und somit kompatibel zum bisherigen Verhalten. | ||
+ | |||
+ | ===== Lizenzen und Lizenzabrechnung ===== | ||
+ | |||
+ | Concept Office 8 verfügt über die Möglichkeit Lizenzen zu verwalten und in Intervallen abzurechnen. Alles zu [[lizenzen: | ||
{{tag> | {{tag> | ||