Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
co_portal:2-faktor-authentifizierung [2025/09/22 13:04] – [Sonderfälle] Isabel Pinderco_portal:2-faktor-authentifizierung [2025/09/23 10:32] (aktuell) – [Einstellung] Isabel Pinder
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-<note important>Dies funktioniert nur bei getrennt installiertem von Concept Flex/Portal. Die Übergangslösung (Concept Flex+Portal kombiniert in einer Installation) wird dadurch nun endgültig nicht mehr unterstützt.</note>+ 
 + 
 +{{:co_portal:anmeldung.jpg?400|}} 
 + 
 + 
 + 
 + 
 +<note important>Dies funktioniert nur, wenn Concept Flex und Concept Portal eigene Installtionen sind. Die bisherige Übergangslösung (Concept Flex+Portal kombiniert in einer Installation) wird dadurch nicht mehr unterstützt.</note> 
 + 
 +==== Einstellungen ====
  
 Die Aktivierung der 2-Faktor-Authentifizierung erfolgt durch Vergabe des gleichnamigen Portalrechts auf Einstellung "ja". Die Aktivierung der 2-Faktor-Authentifizierung erfolgt durch Vergabe des gleichnamigen Portalrechts auf Einstellung "ja".
Zeile 8: Zeile 17:
 {{:co_portal:recht_2fa.jpg?600|}} {{:co_portal:recht_2fa.jpg?600|}}
  
-Die 2-Faktor-Authentifizierung ist dann für betroffene Ansprechpartner sofort aktiv, es gibt keinen initialen Einrichtungsprozess, da Codeversand per E-Mail immer als 2. Faktor verfügbar ist.+Die 2-Faktor-Authentifizierung ist dann für betroffene Ansprechpartner //**sofort**// aktiv. Es gibt keinen initialen Einrichtungsprozess, da der Codeversand per E-Mail immer als 2. Faktor verfügbar ist.
  
 Der per E-Mail versendete Code ist eine Stunde gültig.  Der per E-Mail versendete Code ist eine Stunde gültig. 
Zeile 15: Zeile 24:
  
 Nach erfolgtem Login können weitere Faktoren durch den Nutzer selbst eingerichtet und verwaltet werden. Nach erfolgtem Login können weitere Faktoren durch den Nutzer selbst eingerichtet und verwaltet werden.
-Diese befinden am Nutzer-Avatar unter "Anmeldeoptionen".+Diese befinden sich am Nutzer-Avatar unter "Anmeldeoptionen".
  
-{{:co_portal:anmeldeoptionen.jpg?300|}}+{{:co_portal:anmeldeoptionen.jpg?400|}}
  
 ====Vertrauenswürdiges Gerät==== ====Vertrauenswürdiges Gerät====
Zeile 71: Zeile 80:
 Die 2-Faktor-Authentifizierung kann trotzdem aktiviert werden, es wird dann allerdings **nur der Faktor Email-Code** unterstützt.  Die 2-Faktor-Authentifizierung kann trotzdem aktiviert werden, es wird dann allerdings **nur der Faktor Email-Code** unterstützt. 
 Bei mehreren Ansprechpartnern mit gleichem Login reicht es, an einem beliebigen davon das Portalrecht zu setzen, um die 2-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Bei mehreren Ansprechpartnern mit gleichem Login reicht es, an einem beliebigen davon das Portalrecht zu setzen, um die 2-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.
 +
 +===Login via Link===
 +
 +Anstatt des Passworts kann auch der Login via Link als erster Faktor dienen (bspw. Zählerbabfragen), der 2. Faktor funktioniert genauso wie mit Passwort. 
 +Einziger Unterschied ist, dass nach erfolgreichem Login auf einem neuen Gerät dieses **nicht als vertrauenswürdiges Gerät hinzugefügt werden kann**, wenn der Login ohne Passwort erfolgte, da das Einrichten von neuen Faktoren aus Sicherheitsgründen nur mit Passwort möglich ist.
 +
 +===Modulfunktion Portallogin===
 +
 +Da es sich hierbei um eine administrative Funktion handelt, die beispielsweise dem Händler zur Prüfung der Einstellungen bei seinen Kunden dient, ist an dieser Stelle keine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich.
 +
 +<note important>Dieser Login-Link ist nur einmalig gültig.</note>
co_portal/2-faktor-authentifizierung.1758546295.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/22 13:04 von Isabel Pinder
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0