Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
co_portal:zaehlerstandsmeldung [2025/08/01 12:54] – Nadzeya Schäfer | co_portal:zaehlerstandsmeldung [2025/08/08 11:56] (aktuell) – [Zählerstände eintragen] Nadzeya Schäfer | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
In diesem Modul kann ihr Kunde Zählerstände melden. Diese werden dabei, nach Plausibilitätsprüfung, | In diesem Modul kann ihr Kunde Zählerstände melden. Diese werden dabei, nach Plausibilitätsprüfung, | ||
- | {{: | + | {{: |
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Zählerstände ablesen ====== | ||
+ | |||
+ | Um Endkunden die Suche nach dem richtigen Zählerstand zu erleichtern, | ||
+ | |||
+ | In //Concept Office// suchen Sie dafür den //Artikel// des Modells und ergänzen in der Registerkarte // | ||
+ | |||
+ | <note tip>Ab Concept Flex Kundenportal kann ein UNC-Pfad oder eine Internet URL verwendet werden.</ | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Bei Geräten dieses Modells findet sich in CO Portal danach ein Link für ihre Kunden. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ====== Zählerstände via CO Portal ====== | ||
+ | |||
+ | Kunden, die ihre Zählerstände per Web melden sollen, müssen in ihren Verträgen im Auswahlfeld Zählermeldung durch den entsprechenden Eintrag aufweisen. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== CO Portal Ready ===== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Zählerstände anfordern ===== | ||
+ | |||
+ | Mit der Zählerstandsabfrage via CO Portal werden Kunden-eMails erstellt. Diese Anforderung wird unter // | ||
+ | |||
+ | Lesen Sie hier mehr zu [[Passwortvergabe]]. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | ===== Zählerstände eintragen ===== | ||
+ | |||
+ | Durch Klick auf den Link in der E-Mail gelangt er direkt in einer Übersicht seiner Maschinen: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Der Kunde sieht nur vertragsrelevante Zähler. Ein Link "Wie lese ich den Zähler ab?" zeigt ihm wo er am Gerät den Zählerstand ablesen kann. (Mehr dazu [[zaehlerstaende_ablesen|hier]].) | ||
+ | |||
+ | Gibt der Kunde einen nicht plausiblen Zählerstand ein, bekommt er einen Hinweis und kann korrigieren. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Bestehen die gemeldeten Zählerstände die Plausibilitätsprüfung, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Zählerstände freigeben ===== | ||
+ | |||
+ | In Modul // | ||
+ | |||
+ | Dabei werden die vom Kunden eingetragenen Zähler noch einmal auf Plausibilität geprüft und gegebenenfalls in ein Protokoll eingetragen. Zählerstände die diese Prüfung nicht bestehen, werden nicht freigegeben und müssen manuell freigegeben werden. | ||
+ | |||
+ | ===== Gleiche E-Mail bei mehreren Kunden ===== | ||
+ | |||
+ | Es kann vorkommen, das über mehrere Kunden hinweg Ansprechpartner die gleiche E-Mail Adresse besitzen. In diesem Fall hat der Ansprechpartner nach dem Login über einen Link die Möglichkeit zwischen den Firmen zu wechseln und somit mit einem Login Zugriff auf alle ihm anvertrauten Geräte. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
**Lesen Sie in den folgenden weiterführenden Links mehr zu CO Portal:** | **Lesen Sie in den folgenden weiterführenden Links mehr zu CO Portal:** | ||
Zeile 9: | Zeile 68: | ||
<nspages -h1 -exclude: | <nspages -h1 -exclude: | ||
- | {{tag> | + | |
+ | {{tag> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
+ | |||