Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
concept_mobile:auftrag_zurueckmelden [2019/02/18 10:41] – [Fehler beim Rückmelden von Störungen] mbconcept_mobile:auftrag_zurueckmelden [2023/05/24 11:04] (aktuell) – gelöscht Andrea Müller
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Serviceauftrag zurückmelden ====== 
  
- 
-Zu erfassende Ersatzteile werden im den Bereich //[[Störungspositionen_erfassen|Positionen]]// eingegeben. 
- 
-Hat ein Techniker seinen Auftrag beendet oder muss ihn unterbrechen, kann er ihn zurückmelden. Zu diesem Zweck ruft er den Auftrag auf. Mit Klick auf //Rückmeldung// öffnet sich der entsprechende Bereich. Concept Mobile hat **Anfahrts- und Einsatzzeit** mitgeloggt. Diese mitgeloggten Zeiten können nun noch einmal überschrieben und die gefahrenen **Kilometer** eingetragen werden. 
- 
-Mittels Mandantenkonfiguration kann festgelegt werden, ob überhaupt Anfahrtszeiten erfasst werden sollen und ob, wenn ja, immer Fahrtzeit **und** Kilometer eingegeben werden müssen. 
- 
-<html> 
-<table width="100%" style="border:0px;"> 
-<tr> 
-   <td style="border:3px solid #4A7AC2; padding:5px; background-color:#E0EEEE;"> 
-      <table width="100%" style="border:0px; margin:0px"> 
-         <tr> 
-            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" > 
-               <img src="./scpictures/konfigurationen.png">  
-     </td> 
-     <td style="border:0px; padding:10px; "> 
-<p><a href="http://www.software-concept.de/wiki/doku.php?id=mandanten:konfigurationen" style="color:#56B04F;">Konfiguration</a> 
- 
-324: Bei Störungen in Mobile keine Anfahrtsdaten erfassen<br> 
-</p><ul style="color: #333333;"> 
- 
-<li>  0 - nein 
-<li>  1 - ja 
- 
-</ul> 
-Wird diese Konfiguration auf <i>nein</i> gestellt, wird ein Auftrag sofort mit <i>Einsatz beginnen</i> gestartet. Der Zwischenschritt <i>Anfahrt beginnen</i> entfällt 
-     </td> 
- </tr> 
-      </table></td></tr></table> 
-</html> 
- 
- 
-<html> 
-<table width="100%" style="border:0px;"> 
-<tr> 
-   <td style="border:3px solid #4A7AC2; padding:5px; background-color:#E0EEEE;"> 
-      <table width="100%" style="border:0px; margin:0px"> 
-         <tr> 
-            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" > 
-               <img src="./scpictures/konfigurationen.png">  
-     </td> 
-     <td style="border:0px; padding:10px; "> 
-<p><a href="http://www.software-concept.de/wiki/doku.php?id=mandanten:konfigurationen" style="color:#56B04F;">Konfiguration</a> 
- 
-325: Anfahrtszeit und Anfahrtsweg müssen komplett erfasst werden<br> 
-</p><ul style="color: #333333;"> 
- 
-<li>  0 - nein 
-<li>  1 - ja 
-</ul> 
-Wenn Anfahrtszeit erfasst wird, dann muss auch Anfahrtsweg erfasst werden und umgekehrt. 
-     </td> 
- </tr> 
-      </table></td></tr></table> 
-</html> 
- 
-Zudem kann festgelegt werden, dass Anfahrtskosten nicht berechnet werden, wenn die Fahrtzeit unter x Minuten liegt. Siehe die folgende Mandantenkonfiguration: 
- 
- 
-<html> 
-<table width="100%" style="border:0px;"> 
-<tr> 
-   <td style="border:3px solid #4A7AC2; padding:5px; background-color:#E0EEEE;"> 
-      <table width="100%" style="border:0px; margin:0px"> 
-         <tr> 
-            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" > 
-               <img src="./scpictures/konfigurationen.png">  
-     </td> 
-     <td style="border:0px; padding:10px; "> 
-<p><a href="http://www.software-concept.de/wiki/doku.php?id=mandanten:konfigurationen" style="color:#56B04F;">Konfiguration</a> 
- 
-326: Wegekosten erst ab x Minuten Fahrtzeit Berechnen<br> 
-</p> 
-Bis zu welcher Fahrtzeit werden keine Wegekosten berechnet. Wird der eingetragene Wert nicht erreicht, wird eine evtl. vorhandene Anfahrtpauschale aus dem Auftrag gelöscht. 
-     </td> 
- </tr> 
-      </table></td></tr></table> 
-</html> 
- 
- 
-Sollen weitere Zeiten eingegeben werden, so kann dies im Unterbereich //[[Störungspositionen_erfassen|Positionen]]// erfolgen. 
- 
-Der einzugebende **Zählerstand** wird solange in roter Schriftfarbe angezeigt, wie er kleiner als der zuletzt gemeldete Zählerstand ist. Daneben ist ein (absichtlich nicht beschriftetes) Feld für evtl. erstellte Technikerkopien. Diese Kopien werden bei der nächsten Vertragsabrechnung nicht mit berechnet. 
- 
-Im Feld **Status** kann eingetragen werden, ob der Auftrag wirklich erledigt ist (aus Technikersicht) oder ob weitere Schritte notwendig sind. Die hier zur Verfügung stehenden Status sind im Modul [[weitere_stammdaten:unterbearbeitungsstatus| Unterbearbeitungsstatus]] mit dem Kennzeichen //in Mobile anzeigen// zu versehen. 
- 
-Die Felder **Tätigkeit** und **Stundenart** können im Modul //Standardwerte// im Bereich //Administration// vorbelegt werden. So müssen diese Felder nur ausgefüllt werden, wenn vom üblichen Standard abgewichen wird. Wird mehr als eine Zeit benötigt (vom selben oder von verschiedenen Technikern), können diese im Bereich //Positionen// -> //Tätigkeit hinzufügen// eingetragen werden. 
- 
-Im Feld **Tätigkeitstext** trägt der Techniker seine Tätigkeiten ein. Dies werden im Serviceauftrag zu einer Textposition unterhalb des Tätigkeitsartikels. Der Technicker kann hierbei auch auf Textbausteine zurückgreifen. Dies ermöglicht ein schnelles Erfassen von Tätigkeiten. [[Concept_mobile:Taetigkeitstext|Hier erfahren Sie mehr dazu ]] 
- 
-Im Feld **Email** steht die Adresse des Empfängers des Reparaturauftrages. Dieser kann hier verändert oder ein weiterer Empfänger hinzugefügt werden. Zudem wird die Email mit dem Reparaturauftrag auch noch an in Mandantenkonfiguration 298 hinterlegte Empfänger versandt. 
- 
- 
-<html> 
-<table width="100%" style="border:0px;"> 
-<tr> 
-   <td style="border:3px solid #4A7AC2; padding:5px; background-color:#E0EEEE;"> 
-      <table width="100%" style="border:0px; margin:0px"> 
-         <tr> 
-            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" > 
-               <img src="./scpictures/konfigurationen.png">  
-     </td> 
-     <td style="border:0px; padding:10px; "> 
-<p><a href="http://www.software-concept.de/wiki/doku.php?id=mandanten:konfigurationen" style="color:#56B04F;">Konfiguration</a> 
- 
-298: Emailversand Reparaturauftrag aus Concept Mobile<br> 
-</p><ul style="color: #333333;"> 
- 
-<li>  0 - keine Mail verschicken 
-<li>  1 - Mail soll verschickt werden 
-<li>  2 - Mail soll verschickt werden und Kopie an Empfänger im Textfeld 
- 
-</ul> 
- 
-     </td> 
- </tr> 
-      </table></td></tr></table> 
-</html> 
- 
-<note tip>Generelle Hinweise und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie hier: [[vorgaenge:emailversand|Emailversand aus Vorgänge]].</note> 
- 
-Über dem Unterschriftsfeld trägt der Techniker den Namen des Ansprechpartners im Klarschrift ein. Darunter unterschreibt der Kunde. 
- 
-<note  important>Ein Auftrag kann nur abgeschlossen werden, wenn der Bereich //Rückmeldung// geöffnet ist.</note> 
- 
-===== Fehler beim Rückmelden von Störungen ===== 
- 
-Treten beim Speichern eines Artikels  oder beim Rückmelden einer Störung Fehler auf, so wird jetzt ein HTML-Text an //Concept Office// zurückgegeben.  
-Am Service–Auftrag  erscheint in diesem Fall ein rotes Dreieck. Bei Klick auf dieses Dreieck werden die Daten der rückgemeldeten und nachzubearbeitenden Störung angezeigt. 
- 
-{{nachzumeldende_stoerung.png?800|}} 
- 
-Diese sind mit den Daten des Service-Auftrages zu vergleichen. Über den Button //Störung nachmelden// kann versucht werden, die Positionen automatisch zu übernehmen.  Sind Positionen und Tätigkeit in die Reiterkarte des Vorganges übernommen, muss die HTML-Meldung als erledigt gekennzeichnet werden (Button //Als Erledigt kennzeichnen//). Damit verschwindet das rote Dreieck am Vorgang. 
- 
-Um nachzubearbeitende Störungen zu finden, können Sie das Gadget //nachzubearbeitende Störungen// unter [[officeheute:officeheute|Office Heute]] anzeigen lassen.  
- 
-{{gadgetnachzubearbeitende_stoerung.png?600|}} 
- 
-Alternativ kann über eine Fernglassuche mit //Störungsdaten ungleich ""// gesucht werden. 
- 
-<note important>Vor der weiteren Arbeit mit dem Vorgang muss die Nachmeldung als erledigt gekennzeichnet werden.</note> 
- 
-{{tag> Concept_Mobile}} 
concept_mobile/auftrag_zurueckmelden.1550486495.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:34 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0