Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
concept_mobile:stoerungen [2017/09/12 12:21] – [Hinweise / Sonstiges] mb | concept_mobile:stoerungen [2023/05/24 11:04] (aktuell) – gelöscht Andrea Müller | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Störungen ====== | ||
- | ===== Bearbeitung einer Störung ===== | ||
- | |||
- | Nach Öffnen des Moduls werden alle Störungen des angemeldeten Technikers für den heutigen Tag angezeigt. Über die Schaltflächen //Vor// und //zurück// kann vom aktuellen Datum zu anderen Tagen gewechselt werden. Im // | ||
- | |||
- | {{concept_mobile: | ||
- | |||
- | Mit Klick auf eine Störung wird diese aufgerufen. Der Unterbearbeitungsstatus des Auftrages in Concept Office wechselt auf //Gelesen// | ||
- | |||
- | {{concept_mobile: | ||
- | |||
- | Der Bereich mit den Auftragsinformationen wird aus dem selbem Testbaustein gefüllt, der auch in der [[Disposition: | ||
- | |||
- | Mit Klick auf die Schaltfläche //Anfahrt beginnen// schaltet CO Mobile zurück in die Auftragsübersicht. In Concept Office wird der Unterbearbeitungsstatus des entsprechenden Auftrags auf // | ||
- | |||
- | Beim Kunden angekommen, ruft der Techniker den Auftrag erneut auf und betätigt die Schaltfläche //Einsatz beginnen//. Auch dies wird in Auftrag (Unterbearbeitungsstatus //Im Einsatz//) und Disposition (rote Schriftfarbe) vermerkt. Im Notfall kann er vorher über Schaltfläche //Anfahrt abbrechen// den Auftrag auch in den Status //Gelesen// zurücksetzen. | ||
- | |||
- | Sind die Arbeiten beim Kunden abgeschlossen oder müssen unterbrochen werden, sollte der Techniker den [[auftrag_zurueckmelden|Serviceauftrag zurückmelden]] | ||
- | |||
- | ===== Offline-Betrieb ===== | ||
- | Nachdem der Techniker das Modul geöffnet hat, lassen sich alle Störungen öffnen und verarbeiten auch dann, wenn der Nutzer offline ist. Concept Mobile speichert diese Daten im Cache des Endgeräts. Vom Techniker offline durchgeführte Änderungen werden automatisch aktualisiert, | ||
- | |||
- | Andere Module und deren Inhalte stehen im Offline-Modus nicht zur Verfügung. Weiterhin ist die Artikelsuche nicht verfügbar. | ||
- | |||
- | ===== Hinweise / Sonstiges ===== | ||
- | <note tip>Das Modul Störungen ist nur zu sehen, wenn der angemeldete Nutzer in der Mitarbeiterpflege als Techniker gekennzeichnet ist.</ | ||
- | |||
- | <note important> | ||
- | |||
- | Die Wartungshistorie kann per Mandantenkonfiguration zu oder abgeschaltet werden. | ||
- | |||
- | < | ||
- | <table width=" | ||
- | <tr> | ||
- | < | ||
- | <table width=" | ||
- | < | ||
- | <td width=" | ||
- | < | ||
- | </td> | ||
- | <td style=" | ||
- | < | ||
- | |||
- | 321: Anzeige der Wartungshistorie bei StörungenEmailversand Reparaturauftrag aus Concept Mobile< | ||
- | </ | ||
- | |||
- | < | ||
- | < | ||
- | </ul> | ||
- | Soll im Modul Störungen die Wartungshistorie angezeigt werden und wenn ja, auf wie viele Einträge soll die Anzeige begrenzt werden?< | ||
- | Die Menge als Zahl bitte in < | ||
- | |||
- | </td> | ||
- | </tr> | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | {{tag> Concept_Mobile}} |