Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| concept_mobile:stoerungspositionen_erfassen [2016/06/27 11:46] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | concept_mobile:stoerungspositionen_erfassen [2023/05/24 11:03] (aktuell) – gelöscht Andrea Müller | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Das Erfassen von Positionen in Störungen ====== | ||
| - | Beim [[auftrag_zurueckmelden|Rückmelden]] einer Störung kann der Techniker verbaute Ersatzteile und Verbrauchsmaterial direkt mobil erfassen. Zu diesem Zweck klickt er auf den Link // | ||
| - | In diesem Bereich kann der Techniker zusätzliche Einsatzzeiten und Artikelpositionen erfassen. | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | Sobald der Techniker beginnt die Artikelnummer einzugeben, beginnt bei Online-Anbindung die Suche und schlägt Suchtreffer vor (siehe nächstes Bild). Das kann je nach Qualität der Internetverbindung wenige Sekunden dauern. Die Suche beachtet keine Groß- und Kleinschreibung und bezieht im Feld Artikelnummer die Concept Office Artikelnummer, | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | Der Artikeltext kann mittels des Feldes // | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | Mit Klick auf Speichern wird die Position im Auftrag gespeichert. Ist der Techniker online, wird die Position sofort als gelieferte Position in den Service-Auftrag eingetragen und der Bestand vom Lager abgebucht. | ||
