Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
concept_mps:nrs_easymonitor_tonerbestellungen [2022/11/10 15:05] – angelegt victoriaconcept_mps:nrs_easymonitor_tonerbestellungen [2023/05/23 12:55] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 9: Zeile 9:
  
 ===== Importschema ===== ===== Importschema =====
 +<code>
 [EasyMonitor]  [EasyMonitor] 
   * **_AuftragAnlegen**=#0 (Bestellauftrag wird angelegt)   * **_AuftragAnlegen**=#0 (Bestellauftrag wird angelegt)
Zeile 28: Zeile 28:
   * **_NurKundenArtikelNummerBeachten**=#0:   * **_NurKundenArtikelNummerBeachten**=#0:
    
-0 - Alle ermittelten Artikelnummern werden in der Reihenfolge CO-Artikelnummer, Kundenartikelnummer, EAN, Herstellerartikelnummer, Lieferantennummer beachtet +  - 0 - Alle ermittelten Artikelnummern werden in der Reihenfolge CO-Artikelnummer, Kundenartikelnummer, EAN, Herstellerartikelnummer, Lieferantennummer beachtet 
-1 - Wird dieser Schalter verwendet, wird nur die Kundenartikelnummer zur Bestimmung des CO-Artikels verwendet  +  1 - Wird dieser Schalter verwendet, wird nur die Kundenartikelnummer zur Bestimmung des CO-Artikels verwendet  
-2 - Mit dieser Option wird die als Kundenartikelnummer übermittelte Nr als CO-Artikelnummer verwendet und die als CO-Artikelnummer übermittelte Nr als Herstellerartikelnummer. +  2 - Mit dieser Option wird die als Kundenartikelnummer übermittelte Nr als CO-Artikelnummer verwendet und die als CO-Artikelnummer übermittelte Nr als Herstellerartikelnummer. 
-3 - Mit dieser Option wird die als Kundenartikelnummer übermittelte Nr als Lieferantenartikelnummer verwendet.+  3 - Mit dieser Option wird die als Kundenartikelnummer übermittelte Nr als Lieferantenartikelnummer verwendet.
   *** _LagerZuordnungsart**=#   *** _LagerZuordnungsart**=#
   * **_KostenstelleAusPosAmKopfEintragen**=#0 (Bei >0 wird die Kostenstelle am Kopf über die Lieferanschrift aus den Stammdaten ermittelt. Funktioniert nur, wenn pro Anschrift eine Kostenstelle hinterlegt ist. An den Positionen wird dann die für den Kopf ermittelte Kostenstelle ebenfalls übernommen.)   * **_KostenstelleAusPosAmKopfEintragen**=#0 (Bei >0 wird die Kostenstelle am Kopf über die Lieferanschrift aus den Stammdaten ermittelt. Funktioniert nur, wenn pro Anschrift eine Kostenstelle hinterlegt ist. An den Positionen wird dann die für den Kopf ermittelte Kostenstelle ebenfalls übernommen.)
   * **_PackzettelDrucken**=#   * **_PackzettelDrucken**=#
-0 - kein Packzetteldruck +  - 0 - kein Packzetteldruck 
-1 - Der Packzettel wird direkt ausgedruckt, wenn der Vorgang bestätigt ist. +  1 - Der Packzettel wird direkt ausgedruckt, wenn der Vorgang bestätigt ist. 
-2 - Die Druckdaten des Packzettels werden erstellt. Der Packzettel wird jedoch nicht ausgedruckt. +  2 - Die Druckdaten des Packzettels werden erstellt. Der Packzettel wird jedoch nicht ausgedruckt. 
    
   * **_LieferanschriftAusStammdaten**=#0   * **_LieferanschriftAusStammdaten**=#0
Zeile 43: Zeile 43:
   * **_PortoArtikel**=# (Eigene Artikelnummer für Porto-Artikel zur Berechnung von Versandkosten. Der Porto-Artikel wird als zusätzliche Position in den Vorgang aufgenommen. Siehe auch Schalter „„_Mindestauftragswert““. Der Artikel wird auch verwendet, wenn eine Position ohne jegliche Artikelangeben (Bestellnummer, Artikelbezeichnung, Artikelnummer) geliefert wird.)   * **_PortoArtikel**=# (Eigene Artikelnummer für Porto-Artikel zur Berechnung von Versandkosten. Der Porto-Artikel wird als zusätzliche Position in den Vorgang aufgenommen. Siehe auch Schalter „„_Mindestauftragswert““. Der Artikel wird auch verwendet, wenn eine Position ohne jegliche Artikelangeben (Bestellnummer, Artikelbezeichnung, Artikelnummer) geliefert wird.)
   * **_KundenAnlage**=#0 (Falls keine Kundennummer für einen in den Stammdaten vorhandenen Kunden gefunden werden kann, bestimmt dieser Schalter, ob ein neuer Kunde angelegt werden darf. Werte ungleich 0 erlauben die Neuanlage von Kunden, standardmäßig können keine neuen Kunden angelegt werden.)   * **_KundenAnlage**=#0 (Falls keine Kundennummer für einen in den Stammdaten vorhandenen Kunden gefunden werden kann, bestimmt dieser Schalter, ob ein neuer Kunde angelegt werden darf. Werte ungleich 0 erlauben die Neuanlage von Kunden, standardmäßig können keine neuen Kunden angelegt werden.)
-0 - CO-Kundennummer, +  - 0 - CO-Kundennummer, 
-1 - CO-Anschriftsnummer, +  1 - CO-Anschriftsnummer, 
-2 - CO-Kundennummer mit durch - angefügte Kostenstelle (z.B. 17482-001), +  2 - CO-Kundennummer mit durch - angefügte Kostenstelle (z.B. 17482-001), 
-3 - ILN des Kunden. +  3 - ILN des Kunden. 
-4 - ILN des Kunden oder CO-Kundennummer. +  4 - ILN des Kunden oder CO-Kundennummer. 
-5 - Webshop ID des Kunden, Neuanlage erfolgt aus fortlaufendem Nummernkreis +  5 - Webshop ID des Kunden, Neuanlage erfolgt aus fortlaufendem Nummernkreis 
-6- Webshop ID des Kunden, Neuanlage erfolgt mit der Webshop ID als CO-Kundennummer +  6- Webshop ID des Kunden, Neuanlage erfolgt mit der Webshop ID als CO-Kundennummer 
-7 - über Konditionsgebende Kundennummer (KonditionsGebendeKundenNummer) und ILN +  7 - über Konditionsgebende Kundennummer (KonditionsGebendeKundenNummer) und ILN 
-8 - Kundennummer nur über die externe Kundennummer bestimmen +  8 - Kundennummer nur über die externe Kundennummer bestimmen 
-9 - Dabei wird der Kunde anhand der Kostenstelle über einen ini-Datei ermittelt, die im ImportExport-Verzeichnis liegt. Diese muss den Namen „KstKundenzuordnungen.ini“ haben. Mit ihr weist man der Kostenstelle die Kundennummer zu (Kostenstelle=Kundennummer). Die Kostenstelle wird dafür aus der Party-Id der Buyer Party genommen.+  9 - Dabei wird der Kunde anhand der Kostenstelle über einen ini-Datei ermittelt, die im ImportExport-Verzeichnis liegt. Diese muss den Namen „KstKundenzuordnungen.ini“ haben. Mit ihr weist man der Kostenstelle die Kundennummer zu (Kostenstelle=Kundennummer). Die Kostenstelle wird dafür aus der Party-Id der Buyer Party genommen.
   * **_KundenIdentifikationsart**=#0 (bestimmt di Art wie ein Kunde identifiziert werden)   * **_KundenIdentifikationsart**=#0 (bestimmt di Art wie ein Kunde identifiziert werden)
   * ** _KostenstelleAusStammdaten**=#0 ( Bei >0 wird die Kostenstelle am Kopf über die Lieferanschrift aus den Stammdaten ermittelt. Funktioniert nur, wenn pro Anschrift eine Kostenstelle hinterlegt ist. An den Positionen wird dann die für den Kopf ermittelte Kostenstelle ebenfalls übernommen.)   * ** _KostenstelleAusStammdaten**=#0 ( Bei >0 wird die Kostenstelle am Kopf über die Lieferanschrift aus den Stammdaten ermittelt. Funktioniert nur, wenn pro Anschrift eine Kostenstelle hinterlegt ist. An den Positionen wird dann die für den Kopf ermittelte Kostenstelle ebenfalls übernommen.)
Zeile 63: Zeile 63:
   ***  _Kundenartikel**=#0 (Artikelnummer des Kunden)   ***  _Kundenartikel**=#0 (Artikelnummer des Kunden)
   ***  _PreiseAusStammdaten**=#1   ***  _PreiseAusStammdaten**=#1
-0 - Die Preise werden aus der Datei übernommen. +  - 0 - Die Preise werden aus der Datei übernommen. 
-1 - Die Preise werden aus den Stammdaten übernommen. +  1 - Die Preise werden aus den Stammdaten übernommen. 
-2 - Die Preise werden aus den Stammdaten übernommen und gegen die Datei geprüft.+  2 - Die Preise werden aus den Stammdaten übernommen und gegen die Datei geprüft.
   * ** _APBestellungInBestellnummer**=#0 (bei = 0 wird der AP für die Bestellung (gegebenenfalls nach der Bestellnummer und dem Bestelldatum) in das Bestellnummern-Feld von CO eingetragen)   * ** _APBestellungInBestellnummer**=#0 (bei = 0 wird der AP für die Bestellung (gegebenenfalls nach der Bestellnummer und dem Bestelldatum) in das Bestellnummern-Feld von CO eingetragen)
   * ** _UebernahmeKundenbestellpositionsnummer**=#0 (bei = 0 wird die Positionsnummer der Kundenbestellung übernommen. Standardmäßig erfolgt eine Übernahme der Kundenbestellpositionsnummer.)   * ** _UebernahmeKundenbestellpositionsnummer**=#0 (bei = 0 wird die Positionsnummer der Kundenbestellung übernommen. Standardmäßig erfolgt eine Übernahme der Kundenbestellpositionsnummer.)
Zeile 71: Zeile 71:
   *** _PositionswertUnterGrenze**=#0 (bei >0 wird der eingegebene Wert als Untergrenze betrachtet. Unterschreitet der VK-Wert einer Position diesen Wert, wird ein Plausibilitätsfehler ins Protokoll der EDI-Schnittstelle geschrieben.)   *** _PositionswertUnterGrenze**=#0 (bei >0 wird der eingegebene Wert als Untergrenze betrachtet. Unterschreitet der VK-Wert einer Position diesen Wert, wird ein Plausibilitätsfehler ins Protokoll der EDI-Schnittstelle geschrieben.)
   * ** _ArtikelAuswahlAnzeigen**=#0 (bei = 0 werden Dialoge, wie bei der Artikeleingabe im Vorgang (Folgeartikel oder ähnliches) angezeigt. Das heißt, dieser Schalter kann nur auf #1 gesetzt werden, wenn der Import manuell erfolgt!)   * ** _ArtikelAuswahlAnzeigen**=#0 (bei = 0 werden Dialoge, wie bei der Artikeleingabe im Vorgang (Folgeartikel oder ähnliches) angezeigt. Das heißt, dieser Schalter kann nur auf #1 gesetzt werden, wenn der Import manuell erfolgt!)
 +
 +</code>
concept_mps/nrs_easymonitor_tonerbestellungen.1668092731.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:34 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0