Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
coweb:zaehlerstandserfassung [2022/11/10 13:32] – [Import der Zählerstände in Concept Office] victoria | coweb:zaehlerstandserfassung [2023/07/27 11:53] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Im folgenden Beispiel stehen alle Zählerstände in einer Zeile. Die Beschreibung beginnt mit einem Namen, der in eckigen Klammern stehen muss. Da in der ersten Zeile dieser Textdatei die Überschriften stehen, wird diese mit SkipLines=1 nicht mit importiert. Mit FieldDelimiter wird festgelegt, wie die Daten getrennt sind. Möglich ist hier auch FieldDelimiter=„; | Im folgenden Beispiel stehen alle Zählerstände in einer Zeile. Die Beschreibung beginnt mit einem Namen, der in eckigen Klammern stehen muss. Da in der ersten Zeile dieser Textdatei die Überschriften stehen, wird diese mit SkipLines=1 nicht mit importiert. Mit FieldDelimiter wird festgelegt, wie die Daten getrennt sind. Möglich ist hier auch FieldDelimiter=„; | ||
+ | < | ||
[ZaehlerstandsImport1] | [ZaehlerstandsImport1] | ||
* SkipLines=1 | * SkipLines=1 | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
* Feld21=Canon915, | * Feld21=Canon915, | ||
* Feld22=Canon916, | * Feld22=Canon916, | ||
+ | </ | ||
+ | <note tip> | ||
Um das Meldedatum so zu formatieren, | Um das Meldedatum so zu formatieren, | ||
Zeile 60: | Zeile 62: | ||
Thu Sep 27 14:56:50 CEST 2012 ddd MMM dd HH:mm:ss CEST yyyy | Thu Sep 27 14:56:50 CEST 2012 ddd MMM dd HH:mm:ss CEST yyyy | ||
- | 6/1/2012 9:10:13 AM M/d/yyyy h:mm:ss tt | + | 6/1/2012 9:10:13 AM M/d/yyyy h:mm:ss tt; |
+ | 2023/02/21 22:16:53.00 yyyy-MM-dd HH:mm:ss.00 | ||
Sollten die Stunden im 12 Stunden-Rhythmus angezeigt werden, so verwendet man ein kleines h und bei einem 24 Stunden-Rhythmus ein großes H. | Sollten die Stunden im 12 Stunden-Rhythmus angezeigt werden, so verwendet man ein kleines h und bei einem 24 Stunden-Rhythmus ein großes H. | ||
Concept Office benötigt nun noch ein Mapping der Felder. Da die Beschreibung (CoImportAscii) lediglich die in der Textdatei vermerkten Spaltenüberschriften enthält. Das Mapping wird in der Datei ImportExportZählermeldungen_einlesen.Ini eingetragen. Passend zu der obigen Beschreibung sieht dies dann so aus: | Concept Office benötigt nun noch ein Mapping der Felder. Da die Beschreibung (CoImportAscii) lediglich die in der Textdatei vermerkten Spaltenüberschriften enthält. Das Mapping wird in der Datei ImportExportZählermeldungen_einlesen.Ini eingetragen. Passend zu der obigen Beschreibung sieht dies dann so aus: | ||
+ | < | ||
[ZaehlerstandsImport1] | [ZaehlerstandsImport1] | ||
* _MpsKennung | * _MpsKennung | ||
Zeile 76: | Zeile 79: | ||
* MpsZaehlerName3=# | * MpsZaehlerName3=# | ||
* Zaehlerstand3=ScanPages | * Zaehlerstand3=ScanPages | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
===== Zählername mappen ===== | ===== Zählername mappen ===== |