Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
disposition:disposition [2016/07/28 14:00] – [Veränderungen in aktuellen Dispositionen] cm | disposition:disposition [2024/12/12 09:03] (aktuell) – [Mehrere Vorgänge pro Planungseinheit] Andrea Müller | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Wir empfehlen Aufträge in der Tages- oder Wochenansicht zu disponieren. | Wir empfehlen Aufträge in der Tages- oder Wochenansicht zu disponieren. | ||
+ | Weitere Hinweise und Regeln zur Disposition finden Sie [[disposition: | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==== Einstellung der Konfigurationen ==== | ==== Einstellung der Konfigurationen ==== | ||
- | |||
- | Die **Konfiguration 321** muss die Einstellung 2 haben, damit nur ein Kommissionierschein pro Position gedruckt werden kann.\\ | + | < |
- | Über die **Konfiguration 367** kann gesteuert werden, ob bzw. wie bei der Disposition eines Auslieferungsvorganges der zuständige Verkäufer informiert wird.\\ | + | <table width=" |
- | Dispositionsaktivitäten werden jetzt mit Rechnungsdruck erledigt, falls die Aktivität lt. **Konfiguration 284** nicht gelöscht werden soll. | + | < |
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
- | ==== Einstellung | + | 328: Folgekommissionierschein< |
+ | </ | ||
- | Der Mitarbeiter, der disponiert, benötigt die Rechte **Disposition** und **Dispositionsaktivitäten bearbeiten/ | + | < |
- | Für die Anzeige der Dispo-Liste ist das Recht **Dispo-Liste** erforderlich. | + | < |
+ | < | ||
- | ====Stammdatenverwaltung==== | + | </ul> |
- | Zum einen werden für die Aufgabenstellung Monteure geplant und zum anderen noch notwendige Hilfsmittel, | + | </ |
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
- | {{: | ||
- | Alle genannten Ressourcen können als unabhängige Einheiten angelegt und verwaltet werden. | + | < |
- | Besteht die Situation, dass feste Verbindungen, | + | <table width=" |
- | Über die Fahrzeugverwaltung wird ein LKW detaillierter definiert, wie z. B. durch sein amtl. Kennzeichen. Mit wenigen Handgriffen ist das Fahrzeug angelegt. | + | < |
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
- | {{:disposition: | + | 312:Teillieferung in CO-Logistik und Disposition anzeigen< |
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
- | Nach der Anlage verknüpft man die Ressource, aus dem Mitarbeiterstamm, | + | </ul> |
- | {{: | + | </ |
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | Dispositionsaktivitäten werden jetzt mit Rechnungsdruck erledigt gesetzt, falls die Aktivität lt. **Konfiguration 284** nicht gelöscht werden soll. | ||
+ | |||
+ | ==== Einstellung der Rechte ==== | ||
+ | |||
+ | Der Mitarbeiter, | ||
+ | Für die Anzeige der Dispo-Liste ist das Recht **Dispo-Liste** erforderlich. | ||
+ | |||
+ | ====Stammdatenverwaltung==== | ||
+ | |||
+ | Die Anlage der Stammdaten für die Disposition finden Sie [[disposition: | ||
===== Disponieren ===== | ===== Disponieren ===== | ||
Zeile 58: | Zeile 93: | ||
==== Disposition ==== | ==== Disposition ==== | ||
- | Mit der Disposition erhalten Sie eine Kalenderdarstellung, | + | Mit der Disposition erhalten Sie eine Kalenderdarstellung, |
{{: | {{: | ||
Zeile 77: | Zeile 112: | ||
| {{: | | {{: | ||
| {{: | | {{: | ||
- | | {{: | + | | {{: |
| {{: | | {{: | ||
| {{: | | {{: | ||
| {{: | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | | {{: | ||
+ | === Anzeige disponierter Aufträge === | ||
+ | |||
+ | Die Anzeige der Aufträge in der Planungsansicht kann konfiguriert werden. Dies geschieht über den [[weitere_stammdaten: | ||
+ | |||
+ | ^Platzhalter^ Bedeutung | | ||
+ | |# | ||
+ | | #KN#|Kunde | | ||
+ | | # | ||
+ | | #SZ# |Standort-PLZ | ||
+ | | #SR# |Standort-Strasse | ||
+ | |#VD# |VK-Datum | ||
+ | |# | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Infoblase=== | ||
+ | |||
+ | Alle wichtigen Informationen zu einem Auftrag finden sich bei einem disponierten Auftrag in der Infoblase, die erscheint, wenn man mit der Maus über den Auftrag geht: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Die Informationen in dieser Infoblase können angepasst werden. Dies geschieht im Textbaustein // | ||
+ | |||
+ | Folgende Platzhalter können darin verwendet werden: | ||
+ | |||
+ | ^Platzhalter^ Bedeutung | | ||
+ | | # | ||
+ | | # | ||
+ | | # | ||
+ | | #LI# |Lieferinfo | ||
+ | | #MB# |Maschinenbezeichnung | | ||
+ | | #TL# |Telefonnummer (Lieferanschrift (AP)) | | ||
+ | |||
+ | === Dispobemerkung === | ||
+ | |||
+ | Im Vorgang gibt es ein Feld Dispobemerkung. Dieses dient dem Disponenten zur freien Eingabe einer Notiz. Diese Eingabe kann im Vorgang oder in der Tabelle der zu disponierenden Aufträge im Modul // | ||
<note tip>Die Dispobemerkung selbst wird als Tooltip der Planungseinheit angezeigt, wenn der Textbaustein „bwdispobemerkung“ mit dem Platzhalter #DB# gefüllt wurde.</ | <note tip>Die Dispobemerkung selbst wird als Tooltip der Planungseinheit angezeigt, wenn der Textbaustein „bwdispobemerkung“ mit dem Platzhalter #DB# gefüllt wurde.</ | ||
Zeile 93: | Zeile 165: | ||
Darstellung aller möglichen Ressourcen, wie Mitarbeiter, | Darstellung aller möglichen Ressourcen, wie Mitarbeiter, | ||
- | Mittels Drag’n’Drop-Funktion können disponierbare Vorgänge in die gewählte Kalenderansicht überführt werden. | + | Mittels Drag’n Drop-Funktion können disponierbare Vorgänge in die gewählte Kalenderansicht überführt werden. |
{{: | {{: | ||
Zeile 100: | Zeile 172: | ||
Ressourcen können per Drag’n’Drop der Planungseinheit zugeführt werden. | Ressourcen können per Drag’n’Drop der Planungseinheit zugeführt werden. | ||
- | <note tip> | ||
{{: | {{: | ||
- | Nach der zeitlichen Disposition kann nunmehr | + | Ist eine Planungseinheit markiert, haben die Ressourcen in der Ressourcentabelle unterschiedliche Farben. Diese zeigen die Verfügbarkeit der jeweiligen Ressource für die markierte Planungseinheit an. |
+ | |||
+ | |||
+ | ^ | ||
+ | |{{: | ||
+ | |{{: | ||
+ | |{{: | ||
+ | |{{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Planungseinheiten mit Fixtermin werden rot umrandet angezeigt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Nach der zeitlichen Disposition kann das Lieferavis an den Kunden generiert werden. Hierzu ist lediglich die Planungseinheit zu anzuklicken und danach | ||
- | {{: | ||
- | Mit der Erstellung | + | Übersicht disponierte Vorgänge |
- | <note important>Wird diese Aktivität gelöscht, so ist die Planungseinheit im Kalender gelöscht.</note> | + | |
- | ===== Extras | + | Im Vorgang und am Kunden gibt es einen grünen Schriftzug " |
+ | In der Disposition selbst kann über die Seitenansicht dieses Fenster global als Dispo-Liste aufgerufen werden. | ||
+ | |||
+ | ===== Mehrere Vorgänge pro Planungseinheit ===== | ||
+ | |||
+ | Soweit die Praxis des jeweiligen Fachhändlers vorsieht, | ||
+ | |||
+ | <html> | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | 586: Sollen mehrere Vorgänge pro Planungseinheit in der Disposition möglich sein | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | </ul> | ||
- | Soweit die Praxis des jeweiligen Fachhändlers vorsieht, kann eine Planungseinheit auch aus mehreren Vorgängen bestehen, da diese zum gleichen Kunden geliefert oder als eine Liefereinheit gesehen werden. Die Zuordnung erfolgt wiederum unter Zuhilfenahme der Drag’n’Drop-Funktion eines undisponierten Vorgangs zu einer bestehenden Planungseinheit. Dadurch werden nunmehr 2-x Vorgänge in einer Planungseinheit dargestellt. | + | </ |
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | <note important> | ||
===== Veränderungen in aktuellen Dispositionen ===== | ===== Veränderungen in aktuellen Dispositionen ===== | ||
- | * Soweit eine Planungseinheit aus der Dispositionsübersicht entnommen und neu geplant werden soll, ist die Planungseinheit mittels der bereitgestellten Funktion Dispositionen löschen in der Menüleiste bzw.Kontextmenü herauszunehmen. Dadurch steht der Vorgang wieder zur Disposition bereit und wird in der Vorgangsübersicht angezeigt. | + | * Soweit eine Planungseinheit aus der Dispositionsübersicht entnommen und neu geplant werden soll, ist die Planungseinheit mittels der bereitgestellten Funktion Dispositionen löschen in der Menüleiste bzw. Kontextmenü herauszunehmen. Dadurch steht der Vorgang wieder zur Disposition bereit und wird in der Vorgangsübersicht angezeigt. |
* Sollten Ressourcen, bspw. Mitarbeiter wegen Krankheit o.ä., nicht zur Verfügung stehen, kann der Disponent eine Neuzuordnung vornehmen. Dazu muss die nicht zur Verfügung stehende Ressource aus der Planungseinheit entnommen werden. Über das Kontextmenü (rechter Mausklick) wird die Möglichkeit Ressourcen entfernen angeboten, wo Sie eine Anzeige aller Ressourcen erhalten und wählen können. | * Sollten Ressourcen, bspw. Mitarbeiter wegen Krankheit o.ä., nicht zur Verfügung stehen, kann der Disponent eine Neuzuordnung vornehmen. Dazu muss die nicht zur Verfügung stehende Ressource aus der Planungseinheit entnommen werden. Über das Kontextmenü (rechter Mausklick) wird die Möglichkeit Ressourcen entfernen angeboten, wo Sie eine Anzeige aller Ressourcen erhalten und wählen können. | ||
Zeile 124: | Zeile 236: | ||
- | * Über die rechte Maustaste kann man von der Planungseinheit in die zugrunde liegende Aktivität (Menüpunkt | + | * Über die rechte Maustaste kann man von der Planungseinheit in die zugrunde liegende Aktivität (Menüpunkt |