Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
druck-manager:formularzuordnung [2022/09/08 11:11] – Andrea Müller | druck-manager:formularzuordnung [2023/12/29 09:18] (aktuell) – [Druckapplikation] Andrea Müller | ||
---|---|---|---|
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|Priorität | |Priorität | ||
|Additiv |Deklariert den Formularzuordnungseintrag als additive Formularzuordnung, | |Additiv |Deklariert den Formularzuordnungseintrag als additive Formularzuordnung, | ||
- | |Nur Druckparameter |Ist hier ein Haken wird die Zeile blau dargestellt. Die Zeile dient nur zur abweichende | + | |Nur Druckparameter |Ist hier ein Haken wird, die Zeile blau dargestellt. Die Zeile dient nur zur abweichenden |
+ | |Recherche-ID| Es kann pro Formularzuordnung eine Recherche hinterlegt werden. Diese wird beim Druck ausgeführt und das Ergebnis, wie in der Recherche angegeben, exportiert. Dabei wird die Dokument-Id (z.B. Rechnungsnummer) als Platzhalter für Recherche und Exportpfad verwendet. Im Fall eines Mailversandes des Dokuments wird die exportierte Recherche mit als Anhang versendet.| | ||
|Bildungsvorschrift Exportdatei|Siehe unten.| | |Bildungsvorschrift Exportdatei|Siehe unten.| | ||
Zeile 64: | Zeile 65: | ||
Da von der Rangfolge her der Geschäftsbereich vorrangiger als der Kunde / die Kundengruppe behandelt wird, muss in dem Fall mit der Priorität gearbeitet werden und dazu die Zeile mit der Kundengruppe für den Mailversand eine höhere Priorität als die Zeilen für den Papierdruck erhalten. | Da von der Rangfolge her der Geschäftsbereich vorrangiger als der Kunde / die Kundengruppe behandelt wird, muss in dem Fall mit der Priorität gearbeitet werden und dazu die Zeile mit der Kundengruppe für den Mailversand eine höhere Priorität als die Zeilen für den Papierdruck erhalten. | ||
- | {{: | + | {{: |
<note tip>Für Kassennutzer: | <note tip>Für Kassennutzer: | ||
Zeile 77: | Zeile 78: | ||
Beispiel für einen Eintrag: RE_# | Beispiel für einen Eintrag: RE_# | ||
- | ==== Dateinamen-Bildungsvorschrift für PDF-Datei beim Exportdruck | + | ===== Druckapplikation ===== |
+ | Im Druck-Manager - Formularzuordnung ist es möglich, für die Drucksteuerung mittels der Spalte **" | ||
+ | Als Standard wird Druckapplikation=(alle) vorgegeben. | ||
- | Es ist für die Dateiexporte nach $PDF und $Email möglich, den Dateinamen | + | Wenn kein Eintrag mit Druckapplikation=(alle) vorhanden |
- | __Vorgehensweise:__ | + | Bei einer additiven Formularzuordnung gilt wie bisher auch: |
- | Für Vorgangs-, Serviceauftrags- und Vertragsabrechnungsdokumente ist es möglich, den Namen der PDF-Exportdatei mittels Bildungsvorschrift frei zu wählen. | + | Jede zutreffende Formularzuordnung wird dem Druckauftrag hinzugefügt. Wenn es beispielsweise beim Druck in Concept Office eine additive Formularzuordnung mit Druckapplikation=(alle) und eine weitere additive |
- | + | ||
- | Die Bildungsvorschrift ist für die Dokumentarten Angebot, Auftragsbestätigung, | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | __Dabei können folgende Platzhalter verwendet werden:__ | + | |
- | + | ||
- | * Firmen-Nr. | + | |
- | * Belegdatum - **# | + | |
- | * Vorgangs-Nr. - **# | + | |
- | * Beleg-Nr. - **# | + | |
- | * Vertrags-Nr. - **# | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | Die Hinterlegung der Dateinamen erfolgt im Druck-Manager in der Formularzuordnung | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | Am Belegdatum kann die gewünschte Datumsformatierung angegeben | + | |
- | **# | + | |
+ | <note important> | ||
+ | </ | ||
{{tag> | {{tag> |