Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
druck-manager:formularzuordnung [2023/02/09 06:14] Andrea Müllerdruck-manager:formularzuordnung [2023/12/29 09:18] (aktuell) – [Druckapplikation] Andrea Müller
Zeile 26: Zeile 26:
 |Priorität  |Die Sortierung der Einträge erfolgt vom Programm. Soll ein Eintrag bevorzugt werden, kann dies durch Eingabe einer höheren Priorität erfolgen. Niedrigste Priorität hat die 0. Es ist jedoch zu beachten, dass die prinzipielle Sortierung vom ungenauen zum genaueren Eintrag funktioniert.| |Priorität  |Die Sortierung der Einträge erfolgt vom Programm. Soll ein Eintrag bevorzugt werden, kann dies durch Eingabe einer höheren Priorität erfolgen. Niedrigste Priorität hat die 0. Es ist jedoch zu beachten, dass die prinzipielle Sortierung vom ungenauen zum genaueren Eintrag funktioniert.|
 |Additiv |Deklariert den Formularzuordnungseintrag als additive Formularzuordnung, weitere Informationen zum additiven Druck finden Sie [[druck-manager:additive_drucksteuerung|hier]]| |Additiv |Deklariert den Formularzuordnungseintrag als additive Formularzuordnung, weitere Informationen zum additiven Druck finden Sie [[druck-manager:additive_drucksteuerung|hier]]|
-|Nur Druckparameter |Ist hier ein Haken wird die Zeile blau dargestellt. Die Zeile dient nur zur abweichende Druckparametereinstellung. Die Kunden- und Druckzuordnungen bleiben wie im Haupteintrag des Formulars.|+|Nur Druckparameter |Ist hier ein Haken wirddie Zeile blau dargestellt. Die Zeile dient nur zur abweichenden Druckparametereinstellung. Die Kunden- und Druckzuordnungen bleiben wie im Haupteintrag des Formulars.|
 |Recherche-ID| Es kann pro Formularzuordnung eine Recherche hinterlegt werden. Diese wird beim Druck ausgeführt und das Ergebnis, wie in der Recherche angegeben, exportiert. Dabei wird die Dokument-Id (z.B. Rechnungsnummer) als Platzhalter für Recherche und Exportpfad verwendet. Im Fall eines Mailversandes des Dokuments wird die exportierte Recherche mit als Anhang versendet.| |Recherche-ID| Es kann pro Formularzuordnung eine Recherche hinterlegt werden. Diese wird beim Druck ausgeführt und das Ergebnis, wie in der Recherche angegeben, exportiert. Dabei wird die Dokument-Id (z.B. Rechnungsnummer) als Platzhalter für Recherche und Exportpfad verwendet. Im Fall eines Mailversandes des Dokuments wird die exportierte Recherche mit als Anhang versendet.|
 |Bildungsvorschrift Exportdatei|Siehe unten.| |Bildungsvorschrift Exportdatei|Siehe unten.|
Zeile 65: Zeile 65:
 Da von der Rangfolge her der Geschäftsbereich vorrangiger als der Kunde / die Kundengruppe behandelt wird, muss in dem Fall mit der Priorität gearbeitet werden und dazu die Zeile mit der Kundengruppe für den Mailversand eine höhere Priorität als die Zeilen für den Papierdruck erhalten. Da von der Rangfolge her der Geschäftsbereich vorrangiger als der Kunde / die Kundengruppe behandelt wird, muss in dem Fall mit der Priorität gearbeitet werden und dazu die Zeile mit der Kundengruppe für den Mailversand eine höhere Priorität als die Zeilen für den Papierdruck erhalten.
  
-{{:druck-manager:druck_prioritaet.jpg|}}+{{:druck-manager:druck_prioritaet.png?1100|}}
  
 <note tip>Für Kassennutzer: Der Lieferscheindruck kann auch in den Stammdaten von [[concept_cash:concept_cash|Concept Cash]] eingestellt werden. Der Druck erfolgt dann am Bondrucker. Wenn nicht anders gewünscht (z.B. ein weiteres Exemplar für den Archivdrucker), ist keine weitere Einstellung im Druckmanager nötig.</note> <note tip>Für Kassennutzer: Der Lieferscheindruck kann auch in den Stammdaten von [[concept_cash:concept_cash|Concept Cash]] eingestellt werden. Der Druck erfolgt dann am Bondrucker. Wenn nicht anders gewünscht (z.B. ein weiteres Exemplar für den Archivdrucker), ist keine weitere Einstellung im Druckmanager nötig.</note>
Zeile 78: Zeile 78:
 Beispiel für einen Eintrag: RE_#Kontaktnummer#_#Belegnummer# führt zu RE_4711_0815.pdf. Beispiel für einen Eintrag: RE_#Kontaktnummer#_#Belegnummer# führt zu RE_4711_0815.pdf.
  
 +===== Druckapplikation =====
 +
 +Im Druck-Manager - Formularzuordnung ist es möglich, für die Drucksteuerung mittels der Spalte **"Druckapplikation"** applikationsspezifische Einstellungen für Concept Cash, Concept Flex und Concept Office vorzunehmen.
 +
 +Als Standard wird Druckapplikation=(alle) vorgegeben. 
 +
 +Wenn kein Eintrag mit Druckapplikation=(alle) vorhanden ist, dann muss für jede der Applikationen Concept Cash, Concept Flex und Concept Office ein separater Eintrag vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, dann fällt die Drucksteuerung für Applikationen ohne separaten Eintrag auf den Standarddrucker zurück.
 +
 +Bei einer additiven Formularzuordnung gilt wie bisher auch:
 +
 +Jede zutreffende Formularzuordnung wird dem Druckauftrag hinzugefügt. Wenn es beispielsweise beim Druck in Concept Office eine additive Formularzuordnung mit Druckapplikation=(alle) und eine weitere additive Formularzuordnung mit Druckapplikation=Concept Office gibt, dann werden beide Formularzuordnungseinträge dem Druckauftrag hinzugefügt, weil beide Einträge zutreffend sind.
 +
 +
 +<note important>ACHTUNG: Mit dieser Funktion werden alle in Flex erzeugten Dokumente laut Druckmanager gedruckt (z.B. auch Reparaturaufträge). Ist das nicht gewünscht, so können diese Dokumente mit der oben beschriebenen Einstellung auf den Drucker $Null umgeleitet werden. Der Drucker $Null unterdrückt den Ausdruck.
 +</note>
 {{tag>Druck-Manager Drucken}} {{tag>Druck-Manager Drucken}}
druck-manager/formularzuordnung.1675923271.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:34 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0