Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
edi-schnittstelle:anbindung [2016/06/27 11:46] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1edi-schnittstelle:anbindung [2023/05/23 12:55] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Anbindung von Outlook, POP3/SMTP, FTP ======+====== Outlook-Anbindung ======
  
-===== Vorbereitung =====+Die Anbindung von Outlook, POP3, SMTP und FTP an Concept Office dient dem automatischen Versand und Empfang von E-Mails.
  
-Sollen Daten über Outlook, oder POP3/SMTP abgeholt werden, dann muss im jeweiligen Schema, in der  +Bei weiteren Fragen zur Konfiguration der Outlook-Anbindung, POP3, SMTP und FTP, bitte an den Support wenden.
-Datei //coEDISchnittstelle.ini//, die Einstellung EMail=1 gesetzt werden. Die coEDISchnittstelle.ini befindet sich im sysdata-Pfad, im jeweiligen Mandanten-Ordner. Dies ist notwendig, damit im Modul //EDI-Schnittstelle// die entsprechende Konfiguration möglich ist. +
- +
-__Beispiel:__ (Versand erfolgt per eMail) +
-<code> +
-[Kundenbestellung einlesen|OpenTrans|SoenneckenOpenTransBestellung] +
-... +
-FTP=0 +
-EMail=1 +
-... +
-</code> +
- +
-Für den Versand von Daten per FTP, muss im jeweiligen Schema, in der  +
-//coEDISchnittstelle.ini//, die Einstellung FTP=1 gesetzt werden.  +
- +
-__Beispiel:__ +
-<code> +
-[Versand|Universal|Webkundenpreise] +
-... +
-FTP=1 +
-EMail=0 +
-... +
-</code> +
- +
-===== Konfiguration ===== +
- +
-Die Konfigurations-Maske, für das jeweilige EDI-Schnittstellen-Schema, wird um die entsprechenden Optionen erweitert. +
- +
-__Outlook, POP3/SMTP__ +
- +
-{{:edi-schnittstelle:edi_konfig_email.jpg|}} +
- +
-Über die Aktivierung //automatischer eMail Abruf// kann angegeben werdenwo die Dateien abgeholt werden.  +
-  *  direkt vom Mailserver über  //Pop3/SMTP verwenden//  +
-  *  oder //Outlook verwenden// +
- +
-Wird Outlook verwendet, dann wird:  +
-  *  als Konto //Outlook// eingestellt +
-  *  der Outlook-Ordner angegeben, aus welchem die Daten abgeholt werden. +
-    *  {{:allgemein:hinweis.png|}} die Dateien im angegebenen Ordner werden nach dem Auslesen in Outlook gelöscht!, damit immer nur aktuelle Daten eingelesen werden. Geben Sie also den Ordern //Posteingang// nur dann an, wenn nur für diesen Import bestimmte Mails über das Outlook-Konto ankommen. +
- +
-__FTP__ +
- +
-{{:edi-schnittstelle:edi_konfig_ftp.jpg|}} +
- +
-Unter //Ordner// wird  +
-  *  das Zielverzeichnis angelegt, in welchem sich die Dateien zum Versand befinden. +
-  *  der Dateifilter bestimmt welche Dateien angezeigt und eingelesen werden. Zum Beispiel Kundensonderpreise werden als Text-Datei mit der Endung ...txt geliefert. Als Filter wird hier //*.txt// eingestellt +
-  *  das Archivverzeichnis angelegt, in welchem die abgearbeiteten Dateien archiviert werden sollen. +
-  *  Als Archivdauer die Zeit in Tagen eingetragen, nach welchem die archivierten Dateien gelöscht werden. +
- +
-Über die Aktivierung „automatischer FTP Versand“ kann angegeben werden, an welchen FTP-Server die Dateien gesendet werden. +
-  *  //FTP-Server:// hier wird die IP-Adresse des FTP-Servers eingetragen +
-  *  //Benutzername// und „Passwort“, mit welchem sich am FTP-Server angemeldet wird. +
-  *  //Ordner:// hier wird der Ordner des FTP-Servers angegeben in welchem die Daten abgelegt werden sollen. +
- +
-{{tag>EDI-Schnittstelle}}+
edi-schnittstelle/anbindung.1467027983.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:34 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0