Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
edi-schnittstelle:herstellerauftragsbestaetigungen [2022/11/09 13:21] – [Details zu Belegen] victoria | edi-schnittstelle:herstellerauftragsbestaetigungen [2023/06/13 12:52] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | <note important> | + | Über diese Schnittstelle |
- | Im Modul " | ||
- | {{: | + | ===== Unterstützte Formate ===== |
+ | * OexXmlNeu | ||
+ | * SO-XML | ||
- | Festgestellte Änderungen können nach Sichtung der Auftragsbestätigung entweder in die Bestellung (und Vorgang) übernommen werden oder an den Hersteller zurückgemeldet werden. | + | ===== Ausführung ===== |
- | ====== Elektronische Auftragsbestätigungen prüfen und verarbeiten ====== | + | Für den Import von Herstellerauftragsbestätigungen |
- | ===== Übersicht aller Auftragsbestätigungen ===== | + | |
- | + | ||
- | Das Modul Hersteller Auftragsbestätigungen | + | |
- | + | ||
- | Im Abschnitt // | + | |
- | + | ||
- | Wie üblich kann über ' | + | |
- | + | ||
- | In der Spalte Prüfstatus lässt sich bereits erkenne, ob die Auftragsbestätigung korrekt oder abweichend eingelesen wurde: | + | |
- | + | ||
- | {{:edi-schnittstelle: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Details zu Belegen ====== | + | |
- | + | ||
- | Mit einem Doppelklick auf eine Zeile / eAB öffnet sich ein neuer Reiter ' | + | |
- | + | ||
- | {{:edi-schnittstelle: | + | |
- | + | ||
- | In diesem Reiter sind neben den Kopfinformationen eine Übersicht über alle enthaltenen Positionen zu finden. Falls die Artikelnummer einer Position in roten Klammern angezeigt | + | |
- | + | ||
- | Falls es Abweichungen in den Reitern Zusammenfassung, | + | |
- | + | ||
- | Alle Abweichungen / Fehler werden in Textform in das Feld " | + | |
- | + | ||
- | Wird durch den Lieferanten neben der elektronischen .XML-Datei ebenfalls eine PDF-Datei versenden und verlinkt, wird diese im Reiter " | + | |
- | + | ||
- | In der Positionsübersicht können ebenso die Auswahl der sichtbaren Spalten beeinflusst werden. Abweichende Varianten (z.B. eine fehlende Armlehne) sind in der Spalte ' | + | |
- | + | ||
- | <note tip> | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ====== Überprüfung abschließen ====== | + | |
- | + | ||
- | Sobald die Auftragsbestätigung vollständig überprüft wurde, gibt es entweder die Möglichkeit, | + | |
- | + | ||
- | ===== Änderungen übernehmen ===== | + | |
- | + | ||
- | Um die vom Hersteller angegebenen Änderungen in die Bestellung und Vorgang zu übernehmen, | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | Mit den hier angezeigten kann individuell pro Übernahme für die ausgewählte Auftragsbestätigung entschieden werden, welche Werte übernommen werden sollen. | + | |
- | + | ||
- | Weiterhin ändert sich der Status der Bestellung von „Bestellt“ auf „vom Lieferanten bestätigt“. | + | |
- | + | ||
- | Wurden nur bestimmte Werte übernommen, | + | |
- | + | ||
- | Die Definition der automatisch vorbelegten Übernahmeoptionen findet im Modul Lieferantenauftragsbestätigungsoptionen (Strukturbaum Administration) statt. Dies kann nützlich sein, falls beispielsweise ein bestimmter Lieferant niemals die richtigen Optionen liefert (technisch bedingt, o. ä.). | + | |
- | + | ||
- | ===== Rückmeldebeleg / Vergleichsprotokoll ===== | + | |
- | + | ||
- | Wurden an einer oder mehreren Positionen Bemerkungen hinterlegt, so können diese in PDF-Form an den Lieferanten zurückgemeldet werden. | + | |
- | + | ||
- | Hierzu sollten die Buttons " | + | |
+ | Wie nach dem Einlesen weitergearbeitet werden kann, ist unter diesem Artikel zu lesen: | ||
+ | [[: | ||
+ | ===== Weiteres ===== | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | <tr> | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </td> | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
+ | <p> Steuert, ob der Benutzer das Recht hat Artikelmaterialien einzulesen. </p> | ||
+ | <ul style=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ul> | ||
+ | </td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </ | ||
+ | </ |