Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |
edi-schnittstelle:kundenbestellung_opentrans [2024/11/28 12:51] – Kirsten Dittrich | edi-schnittstelle:kundenbestellung_opentrans [2025/06/11 13:50] (aktuell) – Kirsten Dittrich |
---|
* **_ZahlungsBedingungDesRechnungsEmpfaengers**: speziell für OpenTrans WOS→SC, bei = 1 wird geprüft ob die in der Bestellung enthaltenen Zahlungsbedingung beim Empfänger vorhanden ist. Wenn ja wird diese am Vorgang voreingestellt, wenn nein werden in das Bemerkungsfeld am Vorgang die ZBD-Konditionen eingetragen. | * **_ZahlungsBedingungDesRechnungsEmpfaengers**: speziell für OpenTrans WOS→SC, bei = 1 wird geprüft ob die in der Bestellung enthaltenen Zahlungsbedingung beim Empfänger vorhanden ist. Wenn ja wird diese am Vorgang voreingestellt, wenn nein werden in das Bemerkungsfeld am Vorgang die ZBD-Konditionen eingetragen. |
| |
| <note>Nicht extra klassifizierte Positionsbemerkungen werden wie folget bearbeitet: |
| Also REMARK ist der richtige Knoten für openTRANS 1.0 und REMARKS ist der richtige Knoten für openTRANS 2.1. |
| Wo die dann für uns einsortiert wird, liegt am "type" |
| |
| "conf" - Konfiguration/Stempelbeschreibung = Artikelzusatzinformationen |
| "order", "deliverynote","position note","transport" = auch Artikelzusatzinformationen und zusätzlich |
| "order" in Bestellbemerkung |
| "deliverynote" in Anlieferungsbemerkung |
| "position note" in Positionsbemerkung |
| "transport" in Transportbemerkung |
| |
| der Rest wie "general" in BemerkungAllgemein |
| |
| jede dieser Bemerkungen wird dann eine untergeordnete Textposition |
| |
| und man kann alle in Lieferungsbemerkung umleiten, mittels __BemerkungsTypenFuerLieferungsBemerkung kann man das steuern</note> |