| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
| edi-schnittstelle:kundenbestellungen_einlesen [2025/06/18 10:55] – Nadzeya Schäfer | edi-schnittstelle:kundenbestellungen_einlesen [2025/09/30 09:36] (aktuell) – [Einleseoptionen] Isabel Pinder |
|---|
| * [[edi-schnittstelle:kundenbestellung_idocxml|iDocXML]] | * [[edi-schnittstelle:kundenbestellung_idocxml|iDocXML]] |
| * OEXXML | * OEXXML |
| * [[edi-schnittstelle:kundenbestellung_opentrans|OpenTrans]] (Version 1.0, 2.1) | * [[edi-schnittstelle:kundenbestellung_opentrans|OpenTrans]] (Version 1.0, 2.1) / (Soennecken, Büroring, Simple Pilot, Privat Pilot) |
| * Siemens XML | * Siemens XML |
| * Spicers (veraltet / es gibt nicht mehr) | * Spicers (veraltet / es gibt nicht mehr) |
| * **_KopfRabattArtikel**: Sofern Kopfrabattangaben beim entsprechenden Dokument verarbeitet werden, kann hier der Artikel angegeben werden, über den diese am Vorgang hinterlegt werden. | * **_KopfRabattArtikel**: Sofern Kopfrabattangaben beim entsprechenden Dokument verarbeitet werden, kann hier der Artikel angegeben werden, über den diese am Vorgang hinterlegt werden. |
| * **_KostenstelleAusPosAmKopfEintragen**: (nur Kundenidentifikationsart 0 oder 2) bei =1 wird die Kostenstelle aus der letzten Positionen des Auftrages an den Kopf übernommen (nur sinnvoll, wenn alle Positionen zur selben Kostenstelle gehören). Funktioniert nur, wenn _KostenstelleAusStammdaten=#0, da diese Einstellung die Option _KostenstelleAusPosAmKopfEintragen übersteuert. | * **_KostenstelleAusPosAmKopfEintragen**: (nur Kundenidentifikationsart 0 oder 2) bei =1 wird die Kostenstelle aus der letzten Positionen des Auftrages an den Kopf übernommen (nur sinnvoll, wenn alle Positionen zur selben Kostenstelle gehören). Funktioniert nur, wenn _KostenstelleAusStammdaten=#0, da diese Einstellung die Option _KostenstelleAusPosAmKopfEintragen übersteuert. |
| * **_KostenStelleAusLieferAnschriftName2**: wird die Kostenstelle im Feld Abteilung (zB. OpenTrans <NAME2>) übermittelt, dann kann sie über diesen Schalter als Kostenstelle verwendet werden. | * **_KostenStelleAusLieferAnschriftName2**: wird die Kostenstelle im Feld Lieferanschrift.Name (zB. OpenTrans <NAME2>) übermittelt, dann kann sie über diesen Schalter als Kostenstelle verwendet werden. |
| * **_KostenStelleAusAbteilung**: wird die Kostenstelle im Feld Abteilung (zB. OpenTrans <DEPARTMENT>) übermittelt, dann kann sie über diesen Schalter als Kostenstelle verwendet werden. | * **_KostenStelleAusAbteilung**: wird die Kostenstelle im Feld Abteilung (zB. OpenTrans <DEPARTMENT>) übermittelt, dann kann sie über diesen Schalter als Kostenstelle verwendet werden. |
| * **_KostenstelleAusStammdaten**: bei >0 wird die Kostenstelle am Kopf über die Lieferanschrift aus den Stammdaten ermittelt. Funktioniert nur, wenn pro Anschrift eine Kostenstelle hinterlegt ist. An den Positionen wird dann die für den Kopf ermittelte Kostenstelle ebenfalls übernommen. | * **_KostenstelleAusStammdaten**: bei >0 wird die Kostenstelle am Kopf über die Lieferanschrift aus den Stammdaten ermittelt. Funktioniert nur, wenn pro Anschrift eine Kostenstelle hinterlegt ist. An den Positionen wird dann die für den Kopf ermittelte Kostenstelle ebenfalls übernommen. |
| * **_KostenstellePosAusCostCategory**: Nur für openTRANS-Bestellungen, wenn #1 dann wird die Kostenstelle immer aus COST_CATEGORY_ID genommen, auch wenn COST_ACCOUNT gefüllt ist. | * **_KostenstellePosAusCostCategory**: Nur für openTRANS-Bestellungen, wenn #1 dann wird die Kostenstelle immer aus COST_CATEGORY_ID genommen, auch wenn COST_ACCOUNT gefüllt ist. Es funktioniert auch ohne den Schalter, dann steht die Kostenstelle nur an der jeweiligen Position. Wird der gesetzt, dann wird nur die erste Kostenstelle an den Kopf übernommen. |
| * **_KundenAnlage**: Falls keine Kundennummer für einen in den Stammdaten vorhandenen Kunden gefunden werden kann, bestimmt dieser Schalter ob ein neuer Kunde angelegt werden darf oder ein fest vorgegebener Kunde verwendet werden soll. | * **_KundenAnlage**: Falls keine Kundennummer für einen in den Stammdaten vorhandenen Kunden gefunden werden kann, bestimmt dieser Schalter ob ein neuer Kunde angelegt werden darf oder ein fest vorgegebener Kunde verwendet werden soll. |
| * #0 - Kundenanlage nicht erlaubt | * #0 - Kundenanlage nicht erlaubt |
| * #> 1 Verwendet die angegebene Nummer als Kontaktnummer des Auftrages, wenn der Kunde aus der Datei nicht gefunden werden kann. | * #> 1 Verwendet die angegebene Nummer als Kontaktnummer des Auftrages, wenn der Kunde aus der Datei nicht gefunden werden kann. |
| * **_KundenBestellNrEindeutigkeitPruefen**: | * **_KundenBestellNrEindeutigkeitPruefen**: |
| | * 0 - keine Prüfung |
| * 1 - falls nicht eindeutig, wird die Bestellung nicht eingelesen | * 1 - falls nicht eindeutig, wird die Bestellung nicht eingelesen |
| * 2 - falls nicht eindeutig, wird die Bestellung eingelesen und der Vorgang auf 'erfasst' gesetzt | * 2 - falls nicht eindeutig, wird die Bestellung eingelesen und der Vorgang auf 'erfasst' gesetzt |
| * **_SetArtikelAlsSetArtikelSpeichern**: 0 = nicht als Set-Artikel speichern, dann wird der Artikel aufgelöst, 1 = der Artikel wird als Set-Artikel gespeichert, dann wird der Artikel nicht aufgelöst. Standard = 1 | * **_SetArtikelAlsSetArtikelSpeichern**: 0 = nicht als Set-Artikel speichern, dann wird der Artikel aufgelöst, 1 = der Artikel wird als Set-Artikel gespeichert, dann wird der Artikel nicht aufgelöst. Standard = 1 |
| * **_StandardAbschnittAnlegen**: Soll der Standardabschnitt auch beim Import angelegt werden? | * **_StandardAbschnittAnlegen**: Soll der Standardabschnitt auch beim Import angelegt werden? |
| * **_TermineAusPosAmKopfEintragen**: Falls keine Terminangaben am Kopf existieren, können Sie hiermit aus der Position übernommen werden. | * **_TermineAusPosAmKopfEintragen**: Falls keine Terminangaben am Kopf existieren, können Sie hiermit aus der Position übernommen werden. Der Schalter bewirkt nun im Falle von mehreren unterschiedlichen Positionsterminen, dass der früheste Termin an den Auftragskopf übergeben wird, anstatt wie bisher der Termin der letzten Position (8.3645.xx). |
| * **_TextPositionTBS**: fügt einen Textbaustein vor der Positionsliste ein. zB _TextPositionTBS=#bwNews fügt den Textbaustein mit dem Schlüssel 'bwNews' ein. | * **_TextPositionTBS**: fügt einen Textbaustein vor der Positionsliste ein. zB _TextPositionTBS=#bwNews fügt den Textbaustein mit dem Schlüssel 'bwNews' ein. |
| * **_TextPositionTBSAmEnde**: fügt einen Textbaustein am Ende der Positionsliste ein. zB _TextPositionTBS=#bwNews fügt den Textbaustein mit dem Schlüssel 'bwNews' ein. | * **_TextPositionTBSAmEnde**: fügt einen Textbaustein am Ende der Positionsliste ein. zB _TextPositionTBS=#bwNews fügt den Textbaustein mit dem Schlüssel 'bwNews' ein. |
| * **_VersandBedingungszuordnungen**: Mit diesem Schalter können mehrere externe Bedingungen auf CO-interne Versandbedingungen gemappt werden. z.B. _VersandBedingungszuordnungen=#ExternVB1=3/ExternVB2=8. (wird aktuell nicht von extern gefüllt). | * **_VersandBedingungszuordnungen**: Mit diesem Schalter können mehrere externe Bedingungen auf CO-interne Versandbedingungen gemappt werden. z.B. _VersandBedingungszuordnungen=#ExternVB1=3/ExternVB2=8. (wird aktuell nicht von extern gefüllt). |
| * **_VertragsMaschinenZuordnungsart**: bei =1 wird die Positionsbemerkung hinsichtlich Vertragsinformationen ausgewertet. | * **_VertragsMaschinenZuordnungsart**: bei =1 wird die Positionsbemerkung hinsichtlich Vertragsinformationen ausgewertet. |
| * **_VkAbweichungProzent:** Definiert zulässige prozentuale Abweichungen des importierten VK-Preises vom aktuell gültigen Kundenpreis. Eine Über- bzw. Unterschreitung dazu führt, dass der Vorgang auf 'erfasst' gesetzt wird. Negative Angaben definieren Untergrenzen, positive Angaben entsprechend Obergrenzen. Die Angaben sind mit Semikolon zu trennen. Beispiel: '_VkAbweichungProzent=#-5.75;6.25' | * **_VkAbweichungProzent:** Definiert zulässige prozentuale Abweichungen des importierten VK-Preises vom aktuell gültigen Kundenpreis. Eine Über- bzw. Unterschreitung dazu führt, dass der Vorgang auf 'erfasst' gesetzt wird. Negative Angaben definieren Untergrenzen, positive Angaben entsprechend Obergrenzen. Beispiel: '_VkAbweichungProzent=#-5.75/6.25' Trennzeichen für die Angabe ist '/', außerdem müssen Dezimalpunkte statt Kommas gesetzt werden. |
| * **_VkZuschlaegeAlsUnterPositionen**: bei =1 werden übermittelte VK Zuschläge nicht als Zuschlag, sondern als Unterpositionen hinterlegt. (Opentrans) | * **_VkZuschlaegeAlsUnterPositionen**: bei =1 werden übermittelte VK Zuschläge nicht als Zuschlag, sondern als Unterpositionen hinterlegt. (Opentrans) |
| * **_VkZuschlaegeAlsGesamtZuschlagDerPos**: bei =1 werden die VK Zuschläge bei Unterpositionen mit Menge 1 angelegt und als Zuschläge durch die Menge geteilt | * **_VkZuschlaegeAlsGesamtZuschlagDerPos**: bei =1 werden die VK Zuschläge bei Unterpositionen mit Menge 1 angelegt und als Zuschläge durch die Menge geteilt |
| * **_WerbemittelBeachten**: bei =1 werden aktuell hinterlegte Werbemittel wie in der Vorgangsbearbeitung auch einem elektronischen Auftrag hinzugefügt | * **_WerbemittelBeachten**: bei =1 werden aktuell hinterlegte Werbemittel wie in der Vorgangsbearbeitung auch einem elektronischen Auftrag hinzugefügt |
| * **_WunschLieferTerminIgnorieren**: bei =1 wird der elektronisch übermittelte Wunschliefertermin ignoriert, so dass die Auslieferung abhängig von der Tour zeitnah erfolgen kann. | * **_WunschLieferTerminIgnorieren**: bei =1 wird der elektronisch übermittelte Wunschliefertermin ignoriert, so dass die Auslieferung abhängig von der Tour zeitnah erfolgen kann. |
| * **_WunschLieferTerminVersatz**: _WunschLieferTerminVersatz=#150:2:1 -> ab der 1. Bestellung Wunschliefertermin oder heute +1, ab der 151. Bestellung Wunschliefertermin oder Heute +1+2, ab der der 301. Bestellung +1+4. Die Anzahl wird pro Kundennummer gezählt. | * **_WunschLieferTerminVersatz**: Mit Hilfe des Schalters '_WunschLieferTerminVersatz' kann beim Import von mehreren Dateien dafür gesorgt werden, dass der Wunschliefertermin ab einer bestimmten Anzahl verschoben wird._WunschLieferTerminVersatz=#50:1;100:2 bedeutet, ab der 51. Bestellung Wunschliefertermin oder Heute +1, ab der der 101. Bestellung +2. Die Anzahl wird pro Kundennummer gezählt. Es kann auch zusätzlich ein Delay zum Versatz angegeben werden. _WunschLieferTerminVersatz=#2:4:1 bedeutet damit, das aller zwei Vorgänge ein Versatz von 4 Arbeitstagen statt findet und ab dem ersten Vorgang ein zusätzlicher Versatz von einem Tag. |
| * **_ZuIgnorierendeKostenstellen**: Es können mit Komma getrennte Kostenstellen angegeben werden, die beim Auftragsimport nicht in den Vorgang übernommen werden sollen. | * **_ZuIgnorierendeKostenstellen**: Es können mit Komma getrennte Kostenstellen angegeben werden, die beim Auftragsimport nicht in den Vorgang übernommen werden sollen. |
| * **_ZulieferndeMengeSetzen**: bei >0 wird die zuliefernde Menge auf die bestellte Menge gesetzt. Ist der Eintrag nicht vorhanden wird die zuliefernde Menge nicht gesetzt. | * **_ZulieferndeMengeSetzen**: bei >0 wird die zuliefernde Menge auf die bestellte Menge gesetzt. Ist der Eintrag nicht vorhanden wird die zuliefernde Menge nicht gesetzt. |
| * **SammelLieferschein**=#1 ;0 - nein, 1 - ja | * **SammelLieferschein**=#1 ;0 - nein, 1 - ja |
| * **SammelRechnung**=#1 ;0 - nein, 1 - ja | * **SammelRechnung**=#1 ;0 - nein, 1 - ja |
| | * **SbMitarbeiterNr** = kein Eintrag oder Wert=0 - es wird der lt. CO zuständige Sachbearbeiter ermittelt, Wert > 0 - der vorgegebene Wert wird als Sachbearbeiternummer verwendet, Wert=-1 - der aktuell angemeldete Mitarbeiter wird verwendet |
| ===== Filteroptionen ===== | ===== Filteroptionen ===== |
| |