Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
edi-schnittstelle:kundenbestellungen_einlesen [2025/08/14 08:43] – [Einleseoptionen] Isabel Pinderedi-schnittstelle:kundenbestellungen_einlesen [2025/09/30 09:36] (aktuell) – [Einleseoptionen] Isabel Pinder
Zeile 116: Zeile 116:
     * #> 1 Verwendet die angegebene Nummer als Kontaktnummer des Auftrages, wenn der Kunde aus der Datei nicht gefunden werden kann.      * #> 1 Verwendet die angegebene Nummer als Kontaktnummer des Auftrages, wenn der Kunde aus der Datei nicht gefunden werden kann. 
   * **_KundenBestellNrEindeutigkeitPruefen**:    * **_KundenBestellNrEindeutigkeitPruefen**: 
 +    * 0 - keine Prüfung
     * 1 - falls nicht eindeutig, wird die Bestellung nicht eingelesen      * 1 - falls nicht eindeutig, wird die Bestellung nicht eingelesen 
     * 2 - falls nicht eindeutig, wird die Bestellung eingelesen und der Vorgang ​auf '​erfasst'​ gesetzt     * 2 - falls nicht eindeutig, wird die Bestellung eingelesen und der Vorgang ​auf '​erfasst'​ gesetzt
Zeile 285: Zeile 286:
   * **_WerbemittelBeachten**: bei =1 werden aktuell hinterlegte Werbemittel wie in der Vorgangsbearbeitung auch einem elektronischen Auftrag hinzugefügt   * **_WerbemittelBeachten**: bei =1 werden aktuell hinterlegte Werbemittel wie in der Vorgangsbearbeitung auch einem elektronischen Auftrag hinzugefügt
   * **_WunschLieferTerminIgnorieren**: bei =1 wird der elektronisch übermittelte Wunschliefertermin ignoriert, so dass die Auslieferung abhängig von der Tour zeitnah erfolgen kann.   * **_WunschLieferTerminIgnorieren**: bei =1 wird der elektronisch übermittelte Wunschliefertermin ignoriert, so dass die Auslieferung abhängig von der Tour zeitnah erfolgen kann.
-  * **_WunschLieferTerminVersatz**: _WunschLieferTerminVersatz=#150:2:1 -> ab der 1. Bestellung Wunschliefertermin oder heute +1, ab der 151. Bestellung Wunschliefertermin oder Heute +1+2, ab der der 301. Bestellung +1+4. Die Anzahl wird pro Kundennummer gezählt.+  * **_WunschLieferTerminVersatz**: Mit Hilfe des Schalters '_WunschLieferTerminVersatz' kann beim Import von mehreren Dateien dafür gesorgt werden, dass der Wunschliefertermin ab einer bestimmten Anzahl verschoben wird._WunschLieferTerminVersatz=#50:1;100:2 bedeutet, ab der 51. Bestellung Wunschliefertermin oder Heute +1, ab der der 101. Bestellung +2. Die Anzahl wird pro Kundennummer gezählt. Es kann auch zusätzlich ein Delay zum Versatz angegeben werden. _WunschLieferTerminVersatz=#2:4:1 bedeutet damit, das aller zwei Vorgänge ein Versatz von 4 Arbeitstagen statt findet und ab dem ersten Vorgang ein zusätzlicher Versatz von einem Tag.
   * **_ZuIgnorierendeKostenstellen**: Es können mit Komma getrennte Kostenstellen angegeben werden, die beim Auftragsimport nicht in den Vorgang übernommen werden sollen.   * **_ZuIgnorierendeKostenstellen**: Es können mit Komma getrennte Kostenstellen angegeben werden, die beim Auftragsimport nicht in den Vorgang übernommen werden sollen.
   * **_ZulieferndeMengeSetzen**: bei >0 wird die zuliefernde Menge auf die bestellte Menge gesetzt. Ist der Eintrag nicht vorhanden wird die zuliefernde Menge nicht gesetzt.   * **_ZulieferndeMengeSetzen**: bei >0 wird die zuliefernde Menge auf die bestellte Menge gesetzt. Ist der Eintrag nicht vorhanden wird die zuliefernde Menge nicht gesetzt.
Zeile 296: Zeile 297:
   * **SammelLieferschein**=#1 ;0 - nein, 1 - ja   * **SammelLieferschein**=#1 ;0 - nein, 1 - ja
   * **SammelRechnung**=#1 ;0 - nein, 1 - ja   * **SammelRechnung**=#1 ;0 - nein, 1 - ja
 +  * **SbMitarbeiterNr** = kein Eintrag oder Wert=0 - es wird der lt. CO zuständige Sachbearbeiter ermittelt, Wert > 0 - der vorgegebene Wert wird als Sachbearbeiternummer verwendet, Wert=-1 - der aktuell angemeldete Mitarbeiter wird verwendet
 ===== Filteroptionen ===== ===== Filteroptionen =====
  
edi-schnittstelle/kundenbestellungen_einlesen.1755161027.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/08/14 08:43 von Isabel Pinder
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0