Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
edi-schnittstelle:lieferrueckmeldungen_einlesen [2022/11/17 09:26] – [Einlese-Optionen] victoria | edi-schnittstelle:lieferrueckmeldungen_einlesen [2023/05/23 12:55] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Lieferrückmeldung einlesen ====== | ====== Lieferrückmeldung einlesen ====== | ||
- | Über dieser Schnittstelle können elektronischen " | + | Mittels elektronischer Lieferrückmeldung lassen sich Lieferungen |
===== Unterstützte Formate ===== | ===== Unterstützte Formate ===== | ||
- | * Textformat (durch Tab oder Semikolon getrennt) | + | * Textformat (Tab- oder Semikolon getrennt) |
- | * OpenTrans-XML (zum Beispiel: Büroring) | + | * Opentrans-XML (zum Beispiel: Büroring) |
- | * DESADV (Werden seriennummergeführte Maschinen mit diesem Datenformat importiert, so kommt es in Concept Office zur Anlage neuer Maschinen) | + | * DESADV (Soennecken) |
- | ===== Einlese-Optionen ===== | + | ===== Einleseoptionen ===== |
- | <code> | + | |
+ | Über den Schemaschalter **Importtyp** kann hierbei festgelegt werden, dass Zusatzinformationen wie bei der Zentralregulierung abgerufen werden können: | ||
+ | |||
+ | * 0 - keine Sonderverarbeitung | ||
+ | * 1 - Sonderverarbeitung Soennecken = Beim Import von Lieferrückmeldungen von Soennecken können Zusatzinformations-CSV-Dateien vom FTP-Server importiert werden. Dafür wird in den FTP-Einstellungen wie beim Zentralregulierungsabruf der Root-Ordner angegeben, da hier die Unterordner ‚desadv‘ & ‚CSV-Manifest‘ automatisch abgerufen werden. | ||
+ | |||
+ | Über den Schemaschalter **_BestellungsTyp** kann hierbei festgelegt werden, welche Bestellungen elektronisch bearbeitet werden dürfen: | ||
+ | |||
+ | * 0 - nur Direktlieferungen | ||
+ | * 1 - nur Lagerbestellungen | ||
+ | * 2 - alle Bestellungen | ||
+ | |||
+ | Über den Schemaschalter **_ExterneMengenEinheitIgnorieren=# | ||
+ | |||
+ | ===== Weitere | ||
+ | |||
+ | <note tip>Nicht alle folgenden Schalter sind mit jedem Format kompatibel. Weiterführende Hinweise erhalten Sie beim Support.</ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * **_AusschlussArtikelExtern**: | ||
+ | * **_ExterneFrachtArtikelIgnorieren** : wenn = #1 dann wird der externe Frachtkostenartikel (_FrachtKostenArtikelExtern) ignoriert. | ||
+ | * **_FrachtKostenArtikel** : Zuweisung eines internen Frachtkostenartikels | ||
+ | * **_FrachtKostenArtikelExtern** : Zuweisung eines externen Frachtkostenartikels, | ||
+ | | ||
* SatzArt | * SatzArt | ||
* BestellungsNummer: | * BestellungsNummer: | ||
Zeile 24: | Zeile 64: | ||
* Gewicht: gr | * Gewicht: gr | ||
* PaketVolumen: | * PaketVolumen: | ||
- | * _BestellungsTyp: | + | |
- | * _ExterneMengenEinheitIgnorieren: | + | |
- | * _ExterneFrachtArtikelIgnorieren: | + | |
- | * _FrachtKostenArtikel: | + | |
- | * _FrachtKostenArtikelExtern: | + | |
- | * _AusschlussArtikelExtern**: | + | |
- | </ | + | |
===== Weiteres ===== | ===== Weiteres ===== | ||
- | Über den Schalter **_Bestellungstyp** kann hierbei festgelegt werden, welche Bestellungen elektronisch verarbeitet werden dürfen: | + | < |
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
+ | <p> Steuert, ob der Benutzer das Recht hat Lieferrückmeldungen einzulesen. </ | ||
+ | <ul style=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
- | * 0 - nur Direktlieferung | ||
- | * 1 - nur Lagerbestellungen | ||
- | * 2 - alle Bestellungen | ||
- | Über den Schemaschalter " |