Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
edi-schnittstelle:zeitgesteuertes_einlesen [2016/06/27 11:46] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1edi-schnittstelle:zeitgesteuertes_einlesen [2023/05/23 12:55] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Zeitgesteuertes Einlesen von EDI-Daten =====+====== Zeitgesteuerter Import von Daten ======
  
-ACHTUNG: Nicht mehr ab Version 6.0 gültig+Mit Hilfe des Automation Tools können Aufgaben zeitgesteuerte und automatisierte Aufgaben durchgeführt werdenAuszuführende Aufgaben werden hiermit verwaltet und abgearbeitet. 
 +Außerdem kann die Automation vordefinierte, so genannte Tasks /ausführen/
  
-Über den Windows-Taskplaner lässt sich das Einlesen der Artikel automatisieren, z.B. um es zu einer Zeit ohne Systemlast durchzuführen. 
  
-Der Rechner muss zum Ausführungszeitpunkt eingeschaltet sein, daher sollte der Task auf einem Server eingerichtet werden. 
  
 +===== Einstellungen EDI-Premium =====
 +Über dem Modul **Edi-premium** können geprüfte Lieferanten-Artikel durch das Anhaken des Feldes ‚Automatisch‘ automatisch übernommen werden.
  
-==== Windows Taskplaner starten ====+===== EDI-Schnittstelle =====
  
-Der Taskplaner wird gestartet über: +Im Modul EDI-Schnittstelle kann eine XML-Datei erstellt werden, die im zentralen Ordner Sysdate \Tasks abgelegt wird.
- +
-  * Windows 2000/XP: //Start// > //Programme// > //Zubehör// > //Systemprogramme// > //Geplante Tasks// +
-  * Windows Vista/7:  //Start// > //Alle Programme// > //Zubehör// > //Systemprogramme// > //Aufgabenplanung// +
- +
-Im Planungsassistenten wählen Sie die Anwendung //EDISchnittstelle.exe// im //[[administration:Konfigurationsmanager#Pfade| CO-Anwendungspfad ]]// aus. Beispiel: C:\Programme\Software-Concept\ConceptOffice\EDISchnittstelle.exe +
- +
-Wählen Sie anschließend den Ausführungszeitpunkt und geben Sie die notwendigen Authentifizierungsinformationen ein. Speichern Sie anschließend den Task. +
- +
-==== Startparameter ermitteln ==== +
- +
-Der automatische Task benötigt weitere Informationen um korrekt zu arbeiten. Diese werden von CO bereitgestellt: +
- +
-Wählen Sie im Modul //EDI-Schnittstelle// die Schnittstelle, das Datenformat und das Importschema aus, so als ob Sie sie jetzt ausführen möchten. Durch Klick auf //Kommandozeile// erscheint ein Dialogfensterwelche die zum Aufruf dieser Schnittstelle notwendigen Parameter anzeigt.  +
- +
-{{:edi-schnittstelle:edischnittstelle_kommandozeile.png|Beispiel einer Kommandozeile}} +
- +
-Kopieren Sie die Parameter in die Zwischenablage und starten Sie erneut den Taskplaner. Rufen Sie die Eigenschaften des angelegten Tasks aufErgänzen Sie den Ausführen-Befehl um die Parameter der Zwischenablage. +
- +
-{{:edi-schnittstelle:edischnittstelle_taskplaner.png|Beispiel eines Geplanten Tasks}} +
- +
-Schließen Sie den Eigenschaftsdialog mit //OK//.  +
- +
-{{tag>EDI-Schnittstelle PBSEasy 540}}+
  
 +Bei weiteren Fragen, bitte an den Support wenden.
  
edi-schnittstelle/zeitgesteuertes_einlesen.1467027983.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:35 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0