Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
howto:tapi_-_schnittstelle_grundeinrichtung [2022/09/21 12:36] – Frank Börner | howto:tapi_-_schnittstelle_grundeinrichtung [2025/05/22 14:06] (aktuell) – Maik Grammdorf | ||
---|---|---|---|
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | {{ : | + | {{ : |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | {{ : | + | {{ : |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Der None Haken darf nicht gleichzeitig mit dem Owner Häkchen aktiviert sein! Falls der Haken noch bei None ausgewählt ist wird die TAPI-Schnittstelle nicht funktionieren. Die Einrichtung in dem Konfigurationsmanager kann durch den Button Übernehmen abgeschlossen werden. | Der None Haken darf nicht gleichzeitig mit dem Owner Häkchen aktiviert sein! Falls der Haken noch bei None ausgewählt ist wird die TAPI-Schnittstelle nicht funktionieren. Die Einrichtung in dem Konfigurationsmanager kann durch den Button Übernehmen abgeschlossen werden. | ||
+ | |||
+ | Symptom: CO friert ein beim empfang von internen Rufnummern (z.B. **52) / weitergeleiteten Telefonaten. | ||
+ | |||
+ | Mögliche Lösung: Die Hausapparate der Mitarbeiter in den Verbindungen hinterlegen. |