Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
konfigurationen:konfigurationen401 [2024/02/23 10:28] – Andrea Müller | konfigurationen:konfigurationen401 [2025/08/25 07:32] (aktuell) – Andrea Müller | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
^ Nr. ^ Beschreibung | ^ Nr. ^ Beschreibung | ||
- | |401 | In der Maschinenhistorie Materiallieferungen ausblenden | | + | |401 |
- | |402 | ++ Bei Ticketanlage Benachrichtigungsmail versenden | \\ \\ Steuert, ob und an wen bei Anlage eines Tickets | + | |402 | ++ Bei Ticketanlage Benachrichtigungsmail versenden | \\ \\ Steuert, ob und an wen bei Anlage eines Tickets |
|403 | ++ Bei Anfahrtspauschalen zusätzlich die Angabe von Fahrtzeit und/oder Kilometer zulassen | \\ \\ Über die Konfiguration kann gesteuert werden, dass trotz Angabe einer Anfahrtspauschale mit der Tätigkeit Fahrtzeit und/oder Fahrtkilometer abgerechnet werden können.++| | |403 | ++ Bei Anfahrtspauschalen zusätzlich die Angabe von Fahrtzeit und/oder Kilometer zulassen | \\ \\ Über die Konfiguration kann gesteuert werden, dass trotz Angabe einer Anfahrtspauschale mit der Tätigkeit Fahrtzeit und/oder Fahrtkilometer abgerechnet werden können.++| | ||
|404 | ++ Änderungen an eigenen Artikeln in offenen Vorgängen zulassen | \\ \\ Ist diese Konfiguration aktiv, dann dürfen im Basket die Texte eigener Artikel auch für bestellte Vorgangspositionen geändert werden.++ | | |404 | ++ Änderungen an eigenen Artikeln in offenen Vorgängen zulassen | \\ \\ Ist diese Konfiguration aktiv, dann dürfen im Basket die Texte eigener Artikel auch für bestellte Vorgangspositionen geändert werden.++ | | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|410 | ++ Paketverwaltung beim Verpacken in CO Logistik | \\ \\ Beim Verpacken kann durch die Taste Paketwechsel das Gewicht des aktuellen Paketes eingegeben werden und alle weiteren Artikel werden dann in das nächste Paket verpackt. Dieser Vorgang ist mehrfach wiederholbar. Vor Abschluss wird das Gewicht des letzten Paketes abgefragt. \\ Die Paketverwaltung steht in diesem Umfang nur im Modul Verpacken zur verfügen. Im Modul Kommissionieren ist ein Paketwechsel und eine Gewichtseingabe nicht vorgesehen. \\ Für eine einheitliche Arbeitsweise empfehlen wir bei aktiver Paketverwaltung zusätzlich die Konfiguration 372 - im Kommissionieren direkt Verpacken auf Einstellung - 0 NEIN zu setzten.++ | | |410 | ++ Paketverwaltung beim Verpacken in CO Logistik | \\ \\ Beim Verpacken kann durch die Taste Paketwechsel das Gewicht des aktuellen Paketes eingegeben werden und alle weiteren Artikel werden dann in das nächste Paket verpackt. Dieser Vorgang ist mehrfach wiederholbar. Vor Abschluss wird das Gewicht des letzten Paketes abgefragt. \\ Die Paketverwaltung steht in diesem Umfang nur im Modul Verpacken zur verfügen. Im Modul Kommissionieren ist ein Paketwechsel und eine Gewichtseingabe nicht vorgesehen. \\ Für eine einheitliche Arbeitsweise empfehlen wir bei aktiver Paketverwaltung zusätzlich die Konfiguration 372 - im Kommissionieren direkt Verpacken auf Einstellung - 0 NEIN zu setzten.++ | | ||
|411 | ++ Möglichkeit, | |411 | ++ Möglichkeit, | ||
- | |412 | ++ Für Auswertungen Perioden abweichend von Monaten verwenden (nur notwendig wenn das Geschäftsjahr nicht an einem 01. des Monats beginnt) | \\ \\ Wenn diese Konfiguration aktiv ist, so können mittels einer Sql-Funktion Perioden, welche abweichend vom Kalendermonat sind, definiert werden. Diese Perioden werden für diverse Zusammenfassungen (z.B. Umsatz, Auftragseingang) benutzt.++| | + | |412 | ++ Für Auswertungen Perioden abweichend von Monaten verwenden (nur notwendig wenn das Geschäftsjahr nicht an einem 01. des Monats beginnt) | \\ \\ Wenn diese Konfiguration aktiv ist, so können mittels einer SQL-Funktion Perioden, welche abweichend vom Kalendermonat sind, definiert werden. Diese Perioden werden für diverse Zusammenfassungen (z.B. Umsatz, Auftragseingang) benutzt.++| |
- | |413 | ++ In der Steelcase PCM Rahmenvertragsauswahl (Konfig | + | |413 | ++ In der Steelcase PCM Rahmenvertragsauswahl (Konfiguration |
|414 | ++ Bei manueller Vorgangsanlage Eindeutigkeit der Kundenbestellnummer prüfen | \\ \\ Bei Übereinstimmung der Bestellnummer (Vorgangskopf) mit der Bestellnummer in einem anderen Vorgang des Kunden wird eine Warnung ausgegeben. \\ Greift nur bei manueller Erfassung eines Vorganges. Beim Import von Kundenbestellungen greifen die Einstellungen aus dem entsprechenden Importschema.++| | |414 | ++ Bei manueller Vorgangsanlage Eindeutigkeit der Kundenbestellnummer prüfen | \\ \\ Bei Übereinstimmung der Bestellnummer (Vorgangskopf) mit der Bestellnummer in einem anderen Vorgang des Kunden wird eine Warnung ausgegeben. \\ Greift nur bei manueller Erfassung eines Vorganges. Beim Import von Kundenbestellungen greifen die Einstellungen aus dem entsprechenden Importschema.++| | ||
|415 | ++ Routenplanung aktiv | \\ \\ Die Konfiguration steuert, in welcher Disposition (Auslieferung, | |415 | ++ Routenplanung aktiv | \\ \\ Die Konfiguration steuert, in welcher Disposition (Auslieferung, | ||
|416 | ++ Bei Anlage eines Vorganges Sachbearbeiter ermitteln | \\ \\ Hat diese Konfiguration die Einstellung 1 wird bei Vorgangsanlage der am Kunden hinterlegte Sachbearbeiter vorbelegt, ansonsten der angemeldete Mitarbeiter.++| | |416 | ++ Bei Anlage eines Vorganges Sachbearbeiter ermitteln | \\ \\ Hat diese Konfiguration die Einstellung 1 wird bei Vorgangsanlage der am Kunden hinterlegte Sachbearbeiter vorbelegt, ansonsten der angemeldete Mitarbeiter.++| | ||
- | |417 | ++ DragDrop-Funktion | \\ \\ Schaltet die Drag- and Drop-Funktion zu. Damit besteht die Möglichkeit für die interne Dokumentenverwaltung in CO, die Dokumente alternativ auch per Drag& | + | |417 | ++ DragDrop-Funktion | \\ \\ Schaltet die Drag- and Drop-Funktion zu. Damit besteht die Möglichkeit für die interne Dokumentenverwaltung in CO, die Dokumente alternativ auch per Drag& |
Wird bei dieser Einstellung der Link zu archivierten Dokumenten angeklickt, öffnet dieser die DocuWare-Weboberfläche, | Wird bei dieser Einstellung der Link zu archivierten Dokumenten angeklickt, öffnet dieser die DocuWare-Weboberfläche, | ||
|418 | [[artikel: | |418 | [[artikel: | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
|424 | ++ Steuert die Zulässigkeit des Lagerwechsels für Vorgangspositionen, | |424 | ++ Steuert die Zulässigkeit des Lagerwechsels für Vorgangspositionen, | ||
|425 | ++ Optimierung der Belegnummernvergabe | |425 | ++ Optimierung der Belegnummernvergabe | ||
- | |426 | Zusätzliche Vertragsprüfung für kompatible Toner | | + | |426 |
- | |427 | Volltextsuche in Matchcodesuche anzeigen | | + | |427 |
- | |428 | Kommissionierscheinerstellung Concept Flex beim Wareneingang und Verräumen verhindern | | + | |428 |
+ | Ist dieser Wert hinterlegt, so gilt die Unterdrückung ausschließlich für Aufträge mit dieser Zusatzvorgangsart (Schlüsselwert angeben). Für jeden Geschäftsbereich kann genau eine Zusatzvorgangsart angegeben werden.++| | ||
|429 | Unterschrift bei Störungen ist Pflichtfeld | | |429 | Unterschrift bei Störungen ist Pflichtfeld | | ||
|430 | Übersichten automatisch füllen | | |430 | Übersichten automatisch füllen | | ||
- | |431 | Abweichenden Pfad für Drag-Drop-Dokumente verwenden | | + | |431 |
|432 | Automatischer Toneretikettendruck bei Lieferscheindruck | | |432 | Automatischer Toneretikettendruck bei Lieferscheindruck | | ||
|433 | Wareneingang für Lagerartikel mit zugeordnetem Stellplatz immer an das entspr. Lager buchen | | |433 | Wareneingang für Lagerartikel mit zugeordnetem Stellplatz immer an das entspr. Lager buchen | | ||
Zeile 84: | Zeile 85: | ||
|478 | Soll bei Rohgewinnermittlung nach DEK der Einkaufspreis eines seriennummerngeführten Artikels in den Vorgang übernommen werden| | |478 | Soll bei Rohgewinnermittlung nach DEK der Einkaufspreis eines seriennummerngeführten Artikels in den Vorgang übernommen werden| | ||
|479 | Nummernvergabe nach Filialzuordnung | | |479 | Nummernvergabe nach Filialzuordnung | | ||
- | |480 | + | |480 |
|481 | Mindestrechnungbetrag bei Vertragsabrechnung nur gegen Klick-Betrag prüfen | | |481 | Mindestrechnungbetrag bei Vertragsabrechnung nur gegen Klick-Betrag prüfen | | ||
|482 | Update-Maske bei Datenverarbeitung aus Recherche anzeigen| | |482 | Update-Maske bei Datenverarbeitung aus Recherche anzeigen| | ||
Zeile 101: | Zeile 102: | ||
|495 | Bilder an Identartikeln anzeigen | | |495 | Bilder an Identartikeln anzeigen | | ||
|496 | Mailversand mit Absender aus E-Mail-Einstellungen | | |496 | Mailversand mit Absender aus E-Mail-Einstellungen | | ||
+ | |497 | ++ Zählerstandsangabe bei Verbrauchsmaterialbestellung ist Pflicht | \\ \\ kann gesteuert werden, ob bei der Bestellung von Verbrauchsmaterial über das Concept Flex Kundenportal der aktuelle Zählerstand des Gerätes (Vertragsmaschinen) angegeben werden muss oder nicht, bzw. ob die Vertragsart das Verhalten bestimmt. \\ \\ Soll laut Konfiguration die Vertragsart das Verhalten bestimmen, kann das über eine neue Eigenschaft (Zählerstandsangabe bei Verbrauchsmaterialbestellung ist Pflicht), an der jeweiligen Vertragsart hinterlegt werden. ++ | | ||
|498 | Lieferschein nur mit Unterschrift archivieren | | |498 | Lieferschein nur mit Unterschrift archivieren | | ||
|499 | Reparaturauftrag nur mit Unterschrift archivieren | | |499 | Reparaturauftrag nur mit Unterschrift archivieren | |