Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
konfigurationen:konfigurationen401 [2024/09/10 12:35] Isabel Pinderkonfigurationen:konfigurationen401 [2025/08/25 07:32] (aktuell) Andrea Müller
Zeile 24: Zeile 24:
 |415           | ++ Routenplanung aktiv | \\ \\ Die Konfiguration steuert, in welcher Disposition (Auslieferung, Service) die Routenplanung verwendet werden soll. Nur mit aktiver Lizenz für Routenplanung verwendbar. ++| |415           | ++ Routenplanung aktiv | \\ \\ Die Konfiguration steuert, in welcher Disposition (Auslieferung, Service) die Routenplanung verwendet werden soll. Nur mit aktiver Lizenz für Routenplanung verwendbar. ++|
 |416           | ++ Bei Anlage eines Vorganges Sachbearbeiter ermitteln | \\ \\ Hat diese Konfiguration die Einstellung 1 wird bei Vorgangsanlage der am Kunden hinterlegte Sachbearbeiter vorbelegt, ansonsten der angemeldete Mitarbeiter.++| |416           | ++ Bei Anlage eines Vorganges Sachbearbeiter ermitteln | \\ \\ Hat diese Konfiguration die Einstellung 1 wird bei Vorgangsanlage der am Kunden hinterlegte Sachbearbeiter vorbelegt, ansonsten der angemeldete Mitarbeiter.++|
-|417           | ++ DragDrop-Funktion | \\ \\ Schaltet die Drag- and Drop-Funktion zu. Damit besteht die Möglichkeit für die interne Dokumentenverwaltung in CO, die Dokumente alternativ auch per Drag&Drop zuzuordnen. \\ \\ **Ausprägungen:** \\ \\  **0** - Nein \\ \\ **1** - Ja, Datum bildet Stammverzeichnis bei Ablage (..Document/<mandant>/DragDrop/ <Jahr><Monat>/<Dokumentenart>) \\ \\ **2** - Export Docuware (Ist diese ausgewählt werden Dokumente, die per Drag&Drop abgelegt werden, zusammen mit einer XML-Datei abgespeichert. Diese dient zur Datenübermittlung an die Docuware Weboberfläche.+|417           | ++ DragDrop-Funktion | \\ \\ Schaltet die Drag- and Drop-Funktion zu. Damit besteht die Möglichkeit für die interne Dokumentenverwaltung in CO, die Dokumente alternativ auch per Drag&Drop zuzuordnen. \\ \\ **Ausprägungen:** \\ \\  **0** - Nein \\ \\ **1** - Ja, Datum bildet Stammverzeichnis bei Ablage (..Document/<mandant>/DragDrop/ <Jahr><Monat>/<Dokumentenart>) \\ \\ **2** - Export Docuware (Einstellungen in Externe Systeme) (Ist diese ausgewählt werden Dokumente, die per Drag&Drop abgelegt werden, zusammen mit einer XML-Datei abgespeichert. Diese dient zur Datenübermittlung an die Docuware Weboberfläche.
 Wird bei dieser Einstellung der Link zu archivierten Dokumenten angeklickt, öffnet dieser die DocuWare-Weboberfläche, mit einer Ergebnisliste passend zur Form aus der dieser Aufruf erfolgt.) \\ \\ **3** - Ja, Dokumentenart bildet Stammverzeichnis bei Ablage (..Document/<mandant>/DragDrop/ <Dokumentenart>/<Jahr><Monat>)++| Wird bei dieser Einstellung der Link zu archivierten Dokumenten angeklickt, öffnet dieser die DocuWare-Weboberfläche, mit einer Ergebnisliste passend zur Form aus der dieser Aufruf erfolgt.) \\ \\ **3** - Ja, Dokumentenart bildet Stammverzeichnis bei Ablage (..Document/<mandant>/DragDrop/ <Dokumentenart>/<Jahr><Monat>)++|
 |418           | [[artikel:vereinzelung_von_artikeln_am_lager| Vereinzelung von Standardartikeln möglich]] | |418           | [[artikel:vereinzelung_von_artikeln_am_lager| Vereinzelung von Standardartikeln möglich]] |
Zeile 36: Zeile 36:
 |426        | ++ Zusätzliche Vertragsprüfung für kompatible Toner | \\ \\ Über diese Konfiguration lässt sich steuern, ob beim Import von MPS-Bedarfsmeldungen die Vertragsprüfung eines evtl. automatisch eingesetzten kompatiblen Toners unabhängig vom Original-Toner erfolgen soll. \\ Falls nicht (Einstellung 0), erbt der kompatible Toner die Eigenschaft Vertragsleistung vom Original-Toner, d.h.wenn der Original-Toner Vertragsleistung ist, gilt dies auch für den kompatiblen Toner. ++| |426        | ++ Zusätzliche Vertragsprüfung für kompatible Toner | \\ \\ Über diese Konfiguration lässt sich steuern, ob beim Import von MPS-Bedarfsmeldungen die Vertragsprüfung eines evtl. automatisch eingesetzten kompatiblen Toners unabhängig vom Original-Toner erfolgen soll. \\ Falls nicht (Einstellung 0), erbt der kompatible Toner die Eigenschaft Vertragsleistung vom Original-Toner, d.h.wenn der Original-Toner Vertragsleistung ist, gilt dies auch für den kompatiblen Toner. ++|
 |427        | ++ Volltextsuche in Matchcodesuche anzeigen | \\ \\ Diese Konfiguration steuert, ob ein Volltextsuchfeld angezeigt wird. Die Volltextsuche belastet die Datenbank, so dass Concept Office für andere Anwender evtl. langsamer wird. Im Standard ist die Volltextsuche deshalb deaktiviert. \\ Die Konfiguration aktiviert die Volltextsuche in folgenden Bereichen: \\ Artikelsuche, Kontaktsuche, Maschinensuche, Aktivitätensuche, Anschriftensuche, Ansprechpartnersuche, Vorgangssuche, Bestellungssuche, Fremdmaschinensuche, Mitarbeitersuche, Möbelkonditionensuche, Projektsuche, Textbausteinsuche, Ticketsuche, Suche nach Zahlungsbedingungen++| |427        | ++ Volltextsuche in Matchcodesuche anzeigen | \\ \\ Diese Konfiguration steuert, ob ein Volltextsuchfeld angezeigt wird. Die Volltextsuche belastet die Datenbank, so dass Concept Office für andere Anwender evtl. langsamer wird. Im Standard ist die Volltextsuche deshalb deaktiviert. \\ Die Konfiguration aktiviert die Volltextsuche in folgenden Bereichen: \\ Artikelsuche, Kontaktsuche, Maschinensuche, Aktivitätensuche, Anschriftensuche, Ansprechpartnersuche, Vorgangssuche, Bestellungssuche, Fremdmaschinensuche, Mitarbeitersuche, Möbelkonditionensuche, Projektsuche, Textbausteinsuche, Ticketsuche, Suche nach Zahlungsbedingungen++|
-|428           | Kommissionierscheinerstellung Concept Flex beim Wareneingang und Verräumen verhindern |+|428           ++ Kommissionierscheinerstellung Concept Flex beim Wareneingang und Verräumen verhindern | \\  In der textuellen Einstellung kann eine Zusatzvorgangsart angegeben werden, für welche die Unterdrückung gilt. 
 +Ist dieser Wert hinterlegt, so gilt die Unterdrückung ausschließlich für Aufträge mit dieser Zusatzvorgangsart (Schlüsselwert angeben). Für jeden Geschäftsbereich kann genau eine Zusatzvorgangsart angegeben werden.++|
 |429        | Unterschrift bei Störungen ist Pflichtfeld | |429        | Unterschrift bei Störungen ist Pflichtfeld |
 |430           | Übersichten automatisch füllen | |430           | Übersichten automatisch füllen |
Zeile 84: Zeile 85:
 |478           | Soll bei Rohgewinnermittlung nach DEK der Einkaufspreis eines seriennummerngeführten Artikels in den Vorgang übernommen werden| |478           | Soll bei Rohgewinnermittlung nach DEK der Einkaufspreis eines seriennummerngeführten Artikels in den Vorgang übernommen werden|
 |479           | Nummernvergabe nach Filialzuordnung | |479           | Nummernvergabe nach Filialzuordnung |
-|480           | entfallen |+|480           | entfallen in 8.0 |
 |481           | Mindestrechnungbetrag bei Vertragsabrechnung nur gegen Klick-Betrag prüfen | |481           | Mindestrechnungbetrag bei Vertragsabrechnung nur gegen Klick-Betrag prüfen |
 |482           | Update-Maske bei Datenverarbeitung aus Recherche anzeigen| |482           | Update-Maske bei Datenverarbeitung aus Recherche anzeigen|
konfigurationen/konfigurationen401.1725971712.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/09/10 12:35 von Isabel Pinder
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0