Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mandanten:konfigurationen301 [2016/06/27 11:46] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1mandanten:konfigurationen301 [2024/09/10 12:36] (aktuell) Isabel Pinder
Zeile 1: Zeile 1:
-======Mandantenkonfigurationen 301-400 ======+======Konfigurationen 301-400 ======
  
 Nachfolgend ist eine Liste von [[konfigurationen|Konfigurationen]] aufgeführt. Fehlende Nummern stehen für entfallene Konfigurationen. Nachfolgend ist eine Liste von [[konfigurationen|Konfigurationen]] aufgeführt. Fehlende Nummern stehen für entfallene Konfigurationen.
  
-Die Links unten führen zu dem Artikel, in dem die Konfiguration kontextabhängig beschrieben wird.+Weiterführende Links beschreiben die Konfiguration kontextabhängig.
  
-^ Nr.     ^ Beschreibung|+[[mandanten:konfigurationen201|zurück zu Konfigurationen ab 201]] 
 + 
 +^ Nr.    ^ Beschreibung  ^ GB-abhängig einstellbar|
 |301           | Filiale ist Pflichtfeld| |301           | Filiale ist Pflichtfeld|
-|302           | Bei Angebotsdruck ist Angabe der Realisierungswahrscheinlichkeit Pflicht|+|302           | Bei Angebotsdruck ist Angabe der Realisierungswahrscheinlichkeit Pflicht| ja |
 |303           | Beim Druck der Auftragsbestätigung aktuellen Mitarbeiter als Sachbearbeiter einsetzen| |303           | Beim Druck der Auftragsbestätigung aktuellen Mitarbeiter als Sachbearbeiter einsetzen|
 |304           | Im Serviceauftrag nur eine Maschine zulassen| |304           | Im Serviceauftrag nur eine Maschine zulassen|
Zeile 16: Zeile 18:
 |309           | Vorbesetzung der Abfrage für Wiederverwendung der Rechnungsnummer| |309           | Vorbesetzung der Abfrage für Wiederverwendung der Rechnungsnummer|
 |310           | Anlage der Concept Office Warenkorbsicht bei neuen pCon.Basket-Projekten| |310           | Anlage der Concept Office Warenkorbsicht bei neuen pCon.Basket-Projekten|
-|311           | Bei Geschäftsbereichsermittlung über Warengruppe des Artikels Verkäufer neu ermitteln (ab Concept Office Version 6.1)+|311           | Bei Geschäftsbereichsermittlung über Warengruppe des Artikels Verkäufer neu ermitteln | 
-|312           | CO Mobile: Teillieferungen in [[concept_mobile:kommissionieren|CO Logistik]] anzeigen (ab Concept Office Version 6.1)| +|312           | CO Mobile: Teillieferungen in [[concept_mobile:Concept Mobile|]] anzeigen | 
-|313           | Verhalten bei Wareneingangsbuchung (ab Concept Office Version 6.1)+|314           | [[concept_mobile:co_logistik|CO Logistik]] aktiv? | 
-|314           | [[concept_mobile:co_logistik|CO Logistik]] aktiv? (ab Concept Office Version 6.1)+|315           | [[druck-manager:druckerinformation|Einstellung Druckerauswahldialog bei Druck mit Druckerauswahl aus Vorgang]] | 
-|315           | [[druck-manager:druckerinformation|Einstellung Druckerdialog bei Druck mit Druckerauswahl aus Vorgang]] | +|316           | CO Mobile: Kommissionieren mehrerer Aufträge in [[concept_mobile:Concept Mobile|]] möglich |
-|316           | CO Mobile: Kommissionieren mehrerer Aufträge in [[concept_mobile:kommissionieren|CO Logistik]] möglich (ab Concept Office Version 6.1)|+
 |317           | Offene Touren im Zeitraum von Tagen berücksichtigen  | |317           | Offene Touren im Zeitraum von Tagen berücksichtigen  |
 |318           | Erweiterte Datenübertragung mit OBX  | |318           | Erweiterte Datenübertragung mit OBX  |
 |319           | Bei Technikerumsätzen Techniker als Verkäufer einsetzen  | |319           | Bei Technikerumsätzen Techniker als Verkäufer einsetzen  |
-|320           | Steelcase Rahmenvertragsmanagement verwenden (erfordert Lizenz)  |+|320           | Steelcase PCM Rahmenvertragsmanagement verwenden (erfordert Lizenz)  |
 |321           | Anzeige der Wartungshistorie bei Störungen  | |321           | Anzeige der Wartungshistorie bei Störungen  |
 |322           | Die Seitenansicht von Reportdokumenten im Format A4 ganze Seite anzeigen | |322           | Die Seitenansicht von Reportdokumenten im Format A4 ganze Seite anzeigen |
Zeile 35: Zeile 36:
 |328           | Folgepackzettel  | |328           | Folgepackzettel  |
 |329           | Artikelauswahl in Concept Mobile berücksichtigt Lagerbestände  | |329           | Artikelauswahl in Concept Mobile berücksichtigt Lagerbestände  |
-|330           | abweichender Email-Absender bei Rechnungsversand (gilt nur für SMTP)  |+|330           INAKTIV abweichender Email-Absender bei Rechnungsversand (gilt nur für SMTP)  |
 |331           | Freikopien des Pool bei vorzeitig abgebauten Pool-Maschinen korrigieren (reduzieren)  | |331           | Freikopien des Pool bei vorzeitig abgebauten Pool-Maschinen korrigieren (reduzieren)  |
 |332           | CO Mobile: bei Anzeige von Profilfeldern Checkboxen mit Nein nicht anzeigen  | |332           | CO Mobile: bei Anzeige von Profilfeldern Checkboxen mit Nein nicht anzeigen  |
-|333           | CO Kundenportal: Störungen melden über   |+|333           | [[co_portal:vorbereitungen|CO Kundenportal: Störungen melden über]]   
 +|334           | Kommissionierschein prüft gegen auftragsbezogene Bestellung   | 
 +|335           | Standardverkäufer verwenden   | 
 +|336           | Steuert elektronische Lieferbestätigung   | 
 +|337           | Interpretation der Anteile in Pauschal-Vertragserlösen   | 
 +|338           | Berechnung von Wartungsartikel im Vorgang möglich   | 
 +|339           | Externe Vorgangskalkulation   | 
 +|340           | Beim Verkauf von Geräten immer Listen-VK verwenden   | 
 +|341           | Aktualisierungssperre für EK-Preise am Vorgang durch Rechnungseingang   | 
 +|342           | Maschinennummernvergabe in Logistik   | 
 +|343           | Anlage von Vorgangspositionen bei Rechnungseingangsbuchung gesperrt   | 
 +|344           | Mitarbeiter für Logistikmeldung   | 
 +|345           | Ab welchem Vorgangspositionswert soll eine Warnung ausgegeben werden.   | 
 +|346           | Wie soll der zentrale Pfad zu Artikeldokumenten ermittelt werden?   | 
 +|347           | Zurückbutton in Mobile anzeigen   | 
 +|348           | Karenztage, ab wann ein gemeldeter Zählerstand neu beim Kunden angefragt werden soll.   | 
 +|349           | Bestellanfragen an Montagefirma mailen   | 
 +|350           | Soll beim Druck des Rücknahmescheines die Lagerbuchung ausgeschaltet werden.   | 
 +|351           | Offene Posten sofort austragen   | 
 +|352           | [[co_portal:vorbereitungen| CO Kundenportal: Stellplatzänderung melden über]] 
 +|353           | Bei Direktlieferungsbestellungen den Stellplatz der Lieferanschrift in den Namen Bestellungslieferanschrift übernehmen   | 
 +|354           | Auftragserstellung für fremdbetreute Maschinen   | 
 +|355           | Beim Erledigen einer Aktivität, muss ein Ergebnis angegeben werden   | 
 +|356           | Druck von Alternativpositionen auf Lieferschein   | 
 +|357           | [[vertraege:vertragsleistungen|Bei Nicht-Vertragsleistungspositionen Vertragsnummer in Historien entfernen]]   | 
 +|358           | Lösen des Bestellungsbezuges im Vorgang zulassen   | 
 +|359           | Erweiterte Prüfung von Zahlungsbedingungen im Vorgang   | 
 +|360           | Standardtour verwenden   | 
 +|361           | Bilder aus CO-Artikelstamm an Basket übergeben   | 
 +|362           | Skalierung der Basket-Bilder   | 
 +|363           | Automatischer Offline-Modus in CO Mobile Technik   | 
 +|364           | Bildung Rückmeldemail CO Mobile Technik   | 
 +|365           | Mindestspanne in Vorgängen bei nicht manueller Bearbeitung prüfen   | 
 +|366           | Fixe Vorgabe der max. Satzanzahl in den Suchmasken   | 
 +|367           | entfallen in 8.0   | 
 +|368           | Basketsprache im Vorgang übersteuert Formularsprache der Anschrift 
 +|369           | Erlaubte Toleranz des abweichenden Kurses im Vergleich zur Währungstabelle 
 +|370           | Vorhandensein einer Frachtposition prüfen ?  | 
 +|371           | Boxnummer beim Kommissionieren ist Pflicht | 
 +|372           | Kommissionierer darf auch sofort verpacken   | 
 +|373           | Kommissionsscheinerstellung prüft Teillieferungskennzeichen 
 +|374           | Zurücksetzen von Möbelkonditionen mit VK-Konditionsabfrage 
 +|375           | Artikelnummerermittlung aus Basket   | 
 +|376           | CO-Logistik: Beim Kommissionieren auf Kommissionslager umbuchen   | 
 +|377           | Abweichenden Kurs an Bestellung ausgeben   | 
 +|378           | Direktlieferungspositionen mit lagerfähigen Artikeln auf Lieferschein drucken 
 +|379           | Sammelartikel auf automatisch aus dem Vorgang heraus erzeugten Kommissionierscheinen ausblenden 
 +|380           | Übernahme einer Preiskalkulation in die Sonderkonditionen erzeugt eine Sicherungskopie der übernommen Daten in einer Exceldatei  |  
 +|381           | Mengen des Frachtartikels automatisch gemäß Auftragsstatus setzen (geändert ab Version 7.0.1182) 
 +|382           | Steuert, ob beim Drücken von CTRL +SHIFT+ D [[:zeitstempel|Zeitstempel]], die in der Konfigurationseinstellung hinterlegten Texte bzw Platzhalter verwendet werden|  
 +|383           | Übergreifende Sammelrechnungen für Normal- und Serviceaufträge 
 +|384           | Voreinstellung für Zähler-Anlage-Haken beim Hinzufügen von Klick-Erlösen im Vertrag 
 +|385           | Bei Erstbestellung Aktivität starten   |  
 +|386           | Übernahme der Geräte-EKs bei Maschinenreservierung   | 
 +|387           | Rechnungskopie wird an die Mahnungsmail als Anhang angefügt (nur für Vorgänge)  |  
 +|388           | Mailadresse des Ansprechpartners der Auftragsbestätigung für Mahnungsmail verwenden (nur für Vorgänge)   |  
 +|390           | Bestellvorschläge für Direktlieferungen zulassen 
 +|391           | Terminwunsch bei Lagerlieferung an Bestellung weitergeben.  |  
 +|392           | Bei Änderung des Einkaufspreises den Hauptlieferanten ändern.   |  
 +|393           | Automatische Bestellgenerierung durchführen, wenn ein Vorgang bestätigt wird   |  
 +|394           | Funktion Bestand aktualisieren in der Zählliste wird der aktuelle IstBestand als gezählte Menge übernommen und der Status für diese Artikel wird auf "gezählt" gesetzt. |  
 +|395           | Druckfunktion bei elektronischer EDI-Bestellung 
 +|396           | Erweiterter Dokumentenstorno im Vorgang  |  
 +|397           | Unterbearbeitungsstatus (Status) bei Störungen Pflichtfeld |  
 +|398           | Steuerung, ob ein über CO Mobile rückgemeldeter Serviceauftrag automatisch zur Rechnungslegung freigegeben wird|  
 +|399           | Ek-Preis des Hauptlieferanten ziehen, wenn Ek-Preis leer ist.|  
 +|400           | Soll bei MPS Maschinen der Button 'Verbrauchmaterial bestellen' ausgeblendet werden 
  
-[[mandanten:konfigurationen1001|Konfigurationen ab 1001]]+[[mandanten:konfigurationen401|Konfigurationen ab 401]]
  
 {{tag>Mandanten Konfigurationen Administration}} {{tag>Mandanten Konfigurationen Administration}}
mandanten/konfigurationen301.1467027994.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:37 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0