Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
maschinen:manuelle_maschinenerfassung [2022/12/14 12:33] – Andrea Müller | maschinen:manuelle_maschinenerfassung [2023/05/23 12:55] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
Nach dem Öffnen des Moduls **Maschinen** wird mit Klick auf //Neu// die Eingabe freigegeben. | Nach dem Öffnen des Moduls **Maschinen** wird mit Klick auf //Neu// die Eingabe freigegeben. |
| |
Im Feld //[[maschinen:maschinennummer|Identnummer (alt: Maschinennummer)]]// kann eine eindeutige Nummer für das Gerät vergeben werden. Wenn das Feld freigelassen wird, wird beim ersten Speichern der Daten eine Nummer automatisch vergeben. Weitere Informationen dazu unter [[maschinen:maschinennummer|Identnummer]]. | Im Feld //Identnummer (alt: Maschinennummer)// kann eine eindeutige Nummer für das Gerät vergeben werden. Wenn das Feld freigelassen wird, wird beim ersten Speichern der Daten eine Nummer automatisch vergeben. Weitere Informationen dazu unter [[maschinen:maschinennummer|Identnummer]]. |
| |
Im Feld //Artikelnummer// wird die Artikelnummer des [[artikel:anlage_eines_modellartikels|Modells]] eingegeben oder alternativ über die Artikelsuche gewählt. Dabei werden in der Suchmaske nur die Artikel angezeigt, die als //Maschinen mit oder ohne Seriennummer// angelegt wurden (siehe auch [[artikel:artikelarten|Artikelarten]]). | Im Feld //Artikelnummer// wird die Artikelnummer des [[artikel:anlage_eines_modellartikels|Modells]] eingegeben oder alternativ über die Artikelsuche gewählt. Dabei werden in der Suchmaske nur die Artikel angezeigt, die als //Maschinen mit oder ohne Seriennummer// angelegt wurden (siehe auch [[artikel:artikelarten|Artikelarten]]). |
<note>Wird eine manuell angelegte Maschine als Lagermaschine angelegt, erhöht sich der IST-Bestand am entsprechenden Lager automatisch.</note> | <note>Wird eine manuell angelegte Maschine als Lagermaschine angelegt, erhöht sich der IST-Bestand am entsprechenden Lager automatisch.</note> |
| |
| ===== Weiteres ===== |
| |
| Für bereits angelegte Maschinen ist es möglich über den Druck-Button bestimmte Daten auszudrucken. Dabei ist dieses Sonderrecht zu beachten: |
| |
| <html> |
| <table width="100%" style="border:0px;"> |
| <tr> |
| <td style="border:3px solid #87220a; padding:5px; background-color:#ffebcd;"> |
| <table width="100%" style="border:0px; margin:0px"> |
| <tr> |
| <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" > |
| <img src="./scpictures/rechte.png"> |
| </td> |
| <td style="border:0px; padding:10px;"> |
| <p><a href="http://www.software-concept.de/wiki/doku.php?id=administration:rechteverwaltung" style="color:#56B04F;">Sonderrecht</a> Maschinen</p> |
| <p> Steuert, welche Rechte der Benutzer Zum Ducken bestimmter Datensätze im Maschinen-Modul hat. </p> |
| <ul style="color: #333333;"> |
| <li> Keine Rechte |
| <li> Nur für einzelne Datensätze |
| <li> Alle Rechte |
| </ul> |
| |
| </td> |
| </tr> |
| </table></td></tr></table> |
| </html> |
| |
{{tag>Maschinen}} | {{tag>Maschinen}} |