Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
maschinen:ruecknahme_maschine [2022/12/23 08:47] – [Rückkauf von der Leasinggesellschaft] Rico Kuehn | maschinen:ruecknahme_maschine [2023/11/07 07:23] (aktuell) – [Rücknahme von Maschinen im bestehenden Vorgang] victoria | ||
---|---|---|---|
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Danach wird der Kunde gewählt, von dem die Maschine zurückgeholt werden soll. Tragen Sie nun alle weiteren von Ihnen benötigten Informationen in den Reiter // | Danach wird der Kunde gewählt, von dem die Maschine zurückgeholt werden soll. Tragen Sie nun alle weiteren von Ihnen benötigten Informationen in den Reiter // | ||
- | Im Reiter //Sonstiges// wird die Abwicklungsart auf " | + | Im Reiter //Kopfdaten// wird die Abwicklungsart auf " |
- | {{:intern: | + | {{:maschinen: |
Danach wird im Reiter // | Danach wird im Reiter // | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Wird die zurückzunehmende Menge eingetragen, | Wird die zurückzunehmende Menge eingetragen, | ||
- | {{:intern: | + | {{:maschinen: |
- | Ist die **Konfiguration 386** (Übernahme der Geräte-EKs bei Maschinenreservierung) aktiv, erhalten Sie eine zusätzliche Abfrage zum Einkaufspreis, | + | Ist die **Konfiguration 386** (Übernahme der konkreten |
- | {{:intern: | + | {{:maschinen: |
Anschließend kann im Reiter // | Anschließend kann im Reiter // | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Öffnen Sie den entsprechenden Vorgang im Modul **Vorgänge** und wechseln anschließen in den Reiter // | Öffnen Sie den entsprechenden Vorgang im Modul **Vorgänge** und wechseln anschließen in den Reiter // | ||
- | {{:intern: | + | {{:maschinen: |
Nun erscheint folgende Abfrage zur Lieferscheinauswahl: | Nun erscheint folgende Abfrage zur Lieferscheinauswahl: | ||
- | {{:intern: | + | {{:maschinen: |
Sie haben 2 Möglichkeiten: | Sie haben 2 Möglichkeiten: | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
===== Rückkauf von der Leasinggesellschaft ===== | ===== Rückkauf von der Leasinggesellschaft ===== | ||
- | Für die Buchung der Eingangsrechnung | + | Die Eingangsrechnung |
- | + | ||
- | {{:maschinen: | + | |
- | + | ||
- | Im Modul Rechnungseingang kann nun die Leasinggesellschaft (als Lieferant, 1) und der Geschäftsbereich (2) ausgewählt werden. Der oben beschriebene Artikel wird ausgewählt und der Rückkaufswert eingetragen (3). Buchungstext (4), Rechnungsnummer und -datum (5) werden eingetragen. Die Ckeckbox „Leasingrückkauf“ wird aktiviert (6). Die Rechnungswerte (Brutto, 7) wird eingetragen. Nun kann auf Rechnung buchen (8) geklickt werden. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | In dem sich öffnenden Fenster kann der Kundenvertrag ausgewählt werden, in dem sich die Maschine befindet. Befinden sich im Vertrag mehrere Maschinen, müssen nicht betroffene Maschinen aus der Tabelle entfernt werden (markieren und auf der Tastatur entfernen drücken). | + | |
- | Nun kann in der Spalte Rückkaufbetrag der Rückkaufswert eingetragen werden (bei mehreren Maschinen entsprechend verteilt). | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Mit Klick auf „OK“ wird die Eingangsrechnung verbucht und dabei in der betreffenden Maschine die Leasinggesellschaft als Lieferant und die Rechnungsnummer vermerkt. Der Rückkaufbetrag wird als kalkulatorischer EK hinterlegt. Dieser dient bei Wiederverkauf als EK. | + |