Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
moebelkonditionen:moebelkonditionen [2018/04/30 10:31] – [Konfiguration] sk | moebelkonditionen:moebelkonditionen [2025/08/18 09:17] (aktuell) – [Allgemein] Isabel Pinder | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | Möbelkonditionen erlauben es dem Händler vom Hersteller gewährte Rabatte abzubilden, sowie die Preis-Findung für seine Kunden abzubilden. | ||
- | Möglichkeiten: | + | ===== Allgemein ===== |
- | * Grundkonditionen | + | |
- | * Kettenrabatte | + | |
- | * Abbildung von Rahmenverträgen | + | |
- | * Herstellerbezogene Konditionen | + | |
- | * Serien- und Artikelbezogene Konditionen | + | |
- | Sie sind im Concept Office im Modul // | ||
- | {{: | + | In der Regel werden auf <sub>{{: |
- | Anlage einer Grundkondition : | + | Die Anlage einer Möbelkondition macht Sinn, wenn die Konditionsvereinbarung in geregelter Form besteht, bspw. als Konditionsdatenblatt, |
- | Die gewährten Konditionen werden hier jeweils in die Spalte „EK Rabatt %“ eingetragen. Felder, die nicht eingeschränkt werden sollen (wie z.B. für bestimmte Serie, bestimmten Artikeln) können mit den Standardwerten belassen werden. | + | {{: |
- | {{: | + | Die Konditionen können immer in Abhängigkeit vom Hersteller oder einer bzw. mehrerer Produktserien angelegt werden. Dies gilt auch für begrenzte Aktionen auf einzelne Produktmodelle. |
- | Gemäß gängiger Praxis ist es erforderlich, Konditionen auch mehrstufig definieren zu können. | + | <note tip>Gilt eine Kondition für mehrere Serien, so sind diese mit Semikolon getrennt und ohne Leerzeichen anzugeben \\ |
+ | z.B. MC; | ||
+ | ===== Suche & Anlage einer Möbelkondition ===== | ||
- | Anlage | + | Die Anlage |
+ | |||
+ | Beim Öffnen des Moduls kann in der Übersicht nach bestehenden Konditionen gefiltert werden. In dem nachfolgenden Beispiel ist eine Grundkondition vom Lieferanten ersichtlich (25+10%). Für den Kunden Adidas besteht eine 2. Einkaufskondition (45+10%) mit zugehöriger Verkaufsrabattierung (10+7,5%). | ||
- | Erweiterung mit zusätzlichem, | + | {{: |
- | Die Spalte -Gültig ab- wird, wenn der Anwender kein Datum einträgt, vom Programm mit dem aktuellen Datum vorbelegt. In der Spalte -Gültig bis- kann mit einem eingeblendeten Kalender das Ende des Aktionszeitraums gewählt werden. Angelegte Konditionen können nicht mehr in ihrer Gültigkeit verändert werden. | + | Soll eine neue Kondition angelegt werden, ist ein Wechsel zu dem Reiter //Eingabe// erforderlich. Über die Schaltfläche //Neu// wird ein neuer Datensatz angelegt. |
- | {{: | + | {{: |
+ | Hier ist dieses Sonderecht zu beachten: | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | <tr> | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </td> | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
- | Anlage | + | </ |
+ | <p>Anlage | ||
+ | <ul style=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
- | <note important> | + | ===== Beispiele ===== |
- | In der Standardeinstellung werden zuerst spezifische und in der weiteren Folge unspezifische“ (Hersteller, | + | < |
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
- | <note important> | ||
- | Soll eine Kondition als Ausgang für eine neue Kondition verwendet werden, kann diese mit -Speichern unter- als Kopie gespeichert und nach Wunsch verändert werden. | ||
- | <note warning>Konditionen, | + | |
- | + | </tr> | |
- | Mit Möbelkonditionen können natürlich auch komplexere Situationen nachgebildet werden, wie sie im Businessalltag allgegenwärtig sind. Das folgende Beispiel zeigt die Anwendung einer Grundkondition, | + | </ |
+ | </ | ||
- | {{: | + | **1. Zuordnung des Lieferanten test** |
- | In Verbindung mit derartigen kundenspezifischen Konditionen verwenden Hersteller häufig Rahmenverträge. Diesen wird eine Rahmenvertragsnummer oder -Bezeichnung zugeordnet, welche uns der Hersteller mitteilt und für Bestellungen von Waren für den Kunden Anwendung findet. Rahmenvertragsnummern werden im Feld „Rahmenvertrag“ eingetragen. Bitte beachten Sie auch hier, daß einmal eingestellte Rahmenvertragsnummern nach dem Speichern der Möbelkondition nicht mehr geändert werden können. | + | {{: |
- | Die Spalte „Verdeckter VK-Rabatt“ dient uns dazu, zu vermeiden, daß die von uns gewährten Rabatte auf den Formularen mit angedruckt werden. Diese werden zwar verwendet, jedoch bei Auswahl dieser Spalte direkt in den Preis eingerechnet und sind für den Kunden nicht ersichtlich. | + | |
- | ===== Konfiguration ===== | + | Nachdem im oberen Bereich alle Zuordnungen erfolgt sind, sollte gespeichert werden. Ansonsten gibt es die folgende Information: |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **2. Erfassung der vereinbarten Kondition** | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **3. Neuer Konditionssatz** | ||
+ | |||
+ | Mit der nächsten Positionserfassung wird für diesen Lieferanten der neue Konditionssatz zugrunde gelegt. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
< | < | ||
<table width=" | <table width=" | ||
<tr> | <tr> | ||
- | < | + | < |
<table width=" | <table width=" | ||
< | < | ||
<td width=" | <td width=" | ||
- | < | + | < |
</td> | </td> | ||
<td style=" | <td style=" | ||
- | < | + | < |
- | 139: Priorität bei Sonderkonditionen Möbel < | ||
- | </ | ||
- | <li> 0 - Artikel, Projekt, Serie, Kunde, Kundengruppe, | + | |
- | <li> 1 - Artikel, Projekt, Kunde, Kundengruppe, | + | </tr> |
- | <li> 2 - Artikel, Projekt, Serie, Kundengruppe, | + | </ |
- | </ul> | + | </html> |
+ | **1. Zuordnung des Kunden und des Lieferanten** | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Zusätzlich kann hier im // | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | |||
+ | Nachdem im oberen Bereich alle Zuordnungen erfolgt sind, sollte gespeichert werden. Ansonsten gibt es die folgende Information: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **2. Erfassung der vereinbarten Kondition** | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **3. Neuer Konditionssatz** | ||
+ | |||
+ | Mit der nächsten Positionserfassung wird für diesen Lieferanten in Bezug auf den hinterlegten Kunden | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bei der Anlage Anlage kunden- bzw. lieferantenübergreifender Möbelkonditionen ist dieses Sonderrecht zu beachten: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | <tr> | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </td> | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | </p> | ||
+ | < | ||
+ | <ul style=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ul> | ||
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 78: | Zeile 157: | ||
</ | </ | ||
- | In Concept Office ist es möglich, durch Umstellung des Konfigurationsmerkmals der Konfiguration 139 die Prioritätenreihenfolge für die Ermittlungsvorschriften zu ändern. Dieses befindet sich im Modul // | ||
- | {{: | + | ===== FAQ ===== |
+ | |||
+ | **F:** Ich habe eine Grundkondition für einen Lieferanten angelegt. Für eine Produktserie erhalte ich abweichende (bessere) Konditionen. Ist dies möglich? | ||
+ | |||
+ | **AW:** Ja, das ist möglich. Die serienbezogene Konditiom muss entsprechend angelegt werden. Es können auch mehrere Serien benannt werden. Dazu wird eine weitere Kondition mit Benennung der Serie(n) angelegt. Mehrere Serien können durch ein Semikolon benannt werden. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **F:** Der Lieferant gewährt uns für einen Kunden einen Sonderrabatt, | ||
+ | |||
+ | **AW:** Die zeitliche Befristung ist über die Eingabe eines Gültigkeitsdatums direkt in der kondition möglich. Wird der Zeitraum erreicht, greift die Kondition. Wird der angegebene Zeitraum überschritten, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **F:** Ich möchte für einige Lieferanten eine kundenbezogene Standardkondition hinterlegen. Die Lieferantenkonditionen entsprechen jedoch den Grundkonditionen. Muss ich diese Grundkondition trotzdem nochmal bei der Kundenkondition erfassen? | ||
+ | |||
+ | **AW:** Nein, das ist nicht notwendig. Steht im Einkaufskonditionsfeld eine 0, ermittelt Concept Office automatisch die nächste gültige Kondition. | ||
+ | |||
+ | **F:** Ich erhalte von einem Lieferanten für einen Artikel eine besondere Einkaufskondition, | ||
+ | ** | ||
+ | AW:** Dies ist möglich. Legen Sie eine neue Kondition mit Hinterlegung der Artikelnummer an. Es können auch Platzhalter verwendet werden; bspw. ein *. Die Begrenzung lässt sich über //Gültig bis// erreichen. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **F:** Ich habe einige Konditionen für einen Lieferanten angelegt, auch für spezifische Kunden. Seltsamerweise zieht sich das System für einige Produkte anstatt der der kundenspezifischen Kondition die Grundkondition für den Lieferanten. Im folgenden Beispiel würde ich erwarten, dass bei Auswahl des Kunden Adidas im Vorgang auch dessen (bessere) Konditionen verwendet werden. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **AW:** Das Programm arbeitet die Konditionsermittlung nach einer eingestellten Reihenfolge ab. In dem oben gezeigten Beispiel ist zwar die kundenspezifische Kondition die Bessere, sofern jedoch die Produktlinie AZ gewählt wird, ziehen die serienspezifischen Konditionen. Das Verhalten kann geändert werden, siehe Konfiguration 139. Hierbei wäre die Einstellung // 1// zu wählen. | ||
+ | |||
+ | **F:** Ich habe **einen** Lieferanten angelegt, welcher mit **mehreren Herstellerkürzeln** arbeitet. Die Konditionen unterscheiden sich zwischen den einzelnen Herstellerkürzeln. Wie lässt sich dies abbilden? | ||
+ | |||
+ | **AW:** In Concept Office können Sie für den jeweiligen Lieferanten mehrere Konditionen anlegen. Dabei ist es wichtig, dass Sie das jeweilige Herstellerkürzel darunter eintragen. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **F:** Ich habe bereits Positionen erfasst und lege eine Möbelkondition an. Greift diese für die bereits erfassten Positionen? | ||
+ | |||
+ | **AW:** Bestehende Positionen bleiben von der Kondition unberührt. | ||
+ | |||
- | {{tag> |