Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| mps_maschinen:kundenzuordungen [2022/03/03 08:37] – Andrea Müller | mps_maschinen:kundenzuordungen [2025/09/30 08:59] (aktuell) – [Eingabe] Isabel Pinder | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| ===== Eingabe ===== | ===== Eingabe ===== | ||
| - | Der Kundenname des // | ||
| - | {{: | + | Der Kundenname des MPS-Systems muss mit einem in Concept Office vorhanden |
| - | <note tip> | + | {{: |
| + | Empfohlen wird die Zuordnung zeitgleich mit der Anlage des Endkunden am MPS-Server. Dann wird kein Eintrag vergessen. | ||
| + | |||
| + | <note tip>Bei neu angelegten MPS-Kunden wird das Datum für den letzten MPS-Meldungsabruf auf das aktuelle Datum gesetzt. Damit wird sicher gestellt, dass keine alten Daten abgerufen werden. Das Datum kann bei Bedarf angepasst werden.</ | ||
| ===== Mehrfachzuordnungen ===== | ===== Mehrfachzuordnungen ===== | ||
| - | Einem MPS-Kunden kann nur genau 1 CO-Kunde zugeordnet werden. Jedoch kann der gleiche CO-Kunde an mehreren MPS-Kunden zugewiesen werden. | + | Einem MPS-Kunden kann nur genau einen CO-Kunde zugeordnet werden. Jedoch kann der gleiche CO-Kunde an mehreren MPS-Kunden zugewiesen werden. |
| Für die Zählerübernahme und Abrechnung ist die Zuordnung nicht zwingend. Hier prüft Concept Office die Maschineneinstellungen. | Für die Zählerübernahme und Abrechnung ist die Zuordnung nicht zwingend. Hier prüft Concept Office die Maschineneinstellungen. | ||
| Zeile 22: | Zeile 24: | ||
| Werden die Modulfunktionen //Maschinen mit MPS abgleichen//, | Werden die Modulfunktionen //Maschinen mit MPS abgleichen//, | ||
| - | {{: | + | |
| + | {{: | ||
