Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mps_meldungen:modulfunktionen [2022/08/08 09:09] – Andrea Müller | mps_meldungen:modulfunktionen [2024/05/13 07:58] (aktuell) – [Übernahme in den Vorgang/Serviceauftrag] Andrea Müller | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Modulfunktionen | + | ====== Modulfunktionen |
Nach Auswahl der zur bearbeitenden Meldung kann die [[allgemein: | Nach Auswahl der zur bearbeitenden Meldung kann die [[allgemein: | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
- | ==== Meldungen abgleichen ==== | + | ===== Meldungen abgleichen |
Über //Meldungen abgleichen// | Über //Meldungen abgleichen// | ||
- | {{: | + | {{: |
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Das Feld //Letztes Event-Abrufdatum// | Das Feld //Letztes Event-Abrufdatum// | ||
- | {{: | + | {{: |
Der Zeitstempel wird nach jedem Abruf neu gesetzt. | Der Zeitstempel wird nach jedem Abruf neu gesetzt. | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
- | ==== Meldungen neu prüfen ==== | + | ===== Meldungen neu prüfen |
Fehlerhafte Meldungen durchlaufen erneut die gleiche Prüfung, die schon beim Einlesen durchgeführt wurde. So können die Stammdaten, die beim ersten Mal noch nicht entsprechend gepflegt waren, mit der Meldung synchronisiert werden. | Fehlerhafte Meldungen durchlaufen erneut die gleiche Prüfung, die schon beim Einlesen durchgeführt wurde. So können die Stammdaten, die beim ersten Mal noch nicht entsprechend gepflegt waren, mit der Meldung synchronisiert werden. | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Dazu werden die entsprechenden Meldungen markiert und mit //Meldungen neu prüfen// bestätigt. | Dazu werden die entsprechenden Meldungen markiert und mit //Meldungen neu prüfen// bestätigt. | ||
- | ====Übernahme in den Vorgang==== | + | <note tip>Mit gedrückter Shift-Taste führt die Modulfunktion ' |
- | Die Übernahme der Meldungen in einen Vorgang erfolgen nach bei der Übernahme fest zu legenden Parametern. Diese sogenannten Schema' | + | ===== Übernahme in den Vorgang/ |
+ | |||
+ | Die Übernahme der Meldungen in einen Vorgang/ | ||
+ | |||
+ | <note tip>Bei Kunden, die eine Bonität=8 haben, wird bei Erstellung eines Vorganges/ | ||
+ | |||
+ | <note tip>Bei der Erstellung von Serviceaufträgen, | ||
+ | |||
+ | **Übernahme per Edi-Schema** | ||
+ | |||
+ | Bei der Übernahme von MPS-Meldungen als Vorgang bzw. Serviceauftrag ist es möglich, ein Edi-Schema anzugeben. | ||
+ | |||
+ | In der Auswahl werden Schemata angeboten, die in Datei ‚ // < SysData-Pfad > \ ImportExport \ Mps-Bedarfsmeldung_einlesen.Ini// | ||
+ | Die dort unterstützten Einstellungen entsprechen denen aus dem Kundenbestellungsimport. | ||
+ | Lediglich die Daten des Kunden (Kundennummer, | ||
+ | |||
+ | Ist ein Edi-Schema angegeben, sind die anderen Einstellungsmöglichkeiten der Maske inaktiv. | ||
+ | ===== Modulfunktionen ausblenden ===== | ||
+ | |||
+ | Über die Konfiguration //' | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | 521: Modulfunktionen in MPS Meldungen ausblenden< | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||