Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
op-verwaltung:abgleich [2022/03/14 13:02] sfop-verwaltung:abgleich [2025/06/04 07:48] (aktuell) – [OP-Abgleich mit Fibu] Nadzeya Schäfer
Zeile 13: Zeile 13:
 Die folgenden Feldnamen werden verarbeitet: Die folgenden Feldnamen werden verarbeitet:
  
-  * Belegnummer+  * Belegnummer 
   * Belegdatum   * Belegdatum
   * Konto   * Konto
-  * Betrag +  * Betrag (Rechnungsbetrag, was man bezahlen muss) 
-  * Zahlbetrag+  * Zahlbetrag (was man eventuell teilweise bezahlt hat)
  
 Befinden sich in ihrer Exportdatei Felder, welche nicht verwendet werden (können), so sollten sie diese sinnvoll benennen, sie werden beim Import überlesen. Anzugeben sind jedoch alle Felder der Datei in richtiger Reihenfolge. Befinden sich in ihrer Exportdatei Felder, welche nicht verwendet werden (können), so sollten sie diese sinnvoll benennen, sie werden beim Import überlesen. Anzugeben sind jedoch alle Felder der Datei in richtiger Reihenfolge.
Zeile 81: Zeile 81:
  
 ====== Abgleich für mehrere Mandanten ====== ====== Abgleich für mehrere Mandanten ======
-Sollen Offene-Posten-Listen für mehrere Mandanten eingelesen werden, müssen in der bwImportAscii.ini jeweils ein Schema für die jeweiligen Mandanten angegeben werden. Die OP-Dateien (welche von der Datev bereitgestellt werden) müssen zusätzlich in 2 verschiedenen Ordnern abgelegt werden. In diesem Fall würde die bwImportAscii.ini für das einlesen von **Mandant 1** und **Mandant 2** wie folgt aussehen:+Sollen Offene-Posten-Listen für mehrere Mandanten eingelesen werden, müssen in der bwImportAscii.ini jeweils ein Schema für die jeweiligen Mandanten angegeben werden. Die OP-Dateien (welche von der Datev bereitgestellt werden) müssen zusätzlich in 2 verschiedenen Ordnern abgelegt werden (im Beispiel "**Ordner1**" und "**Ordner2**"). In diesem Fall würde die **bwImportAscii.ini** für das einlesen von **Mandant 1** und **Mandant 2** wie folgt aussehen:
  
 <code> <code>
 [FibuName_1] [FibuName_1]
-Name=\\servername\CO\OP\Mandant1\op.txt+Name=\\servername\CO\OP\Ordner1\op.txt
 CharSet=iso-8859-1 CharSet=iso-8859-1
 FieldDelimiter=";" FieldDelimiter=";"
Zeile 99: Zeile 99:
  
 [FibuName_2] [FibuName_2]
-Name=\\servername\CO\OP\Mandant2\op.txt+Name=\\servername\CO\OP\Ordner2\op.txt
 CharSet=iso-8859-1 CharSet=iso-8859-1
 FieldDelimiter=";" FieldDelimiter=";"
Zeile 113: Zeile 113:
 </code> </code>
  
 +Im **ImportExport**-Opdner werden nun für die beiden Mandanten ein Ordner angelegt. Die Ordner müssen mit der Kennung des Mandanten benahmt werden: Für Mandant 1 muss der Ordner also **1** heißen, für Mandant 2 heißt der Ordner **2**.
 +In diese Ordner wird nun eine **OffenePosten_Einlesen.ini** eingefügt, welche auf das entsprechende Schema der bwImportAscii.ini verweist:
  
 +In Ordner 1:
 +<code>
 +[Settings]
 +OPSektion="FibuName_1"
 +</code>
 +
 +In Ordner 2:
 +<code>
 +[Settings]
 +OPSektion="FibuName_2"
 +</code>
  
 Nach Neustart von Concept Office können sie nun im Modul [[OP-Verwaltung]] die offenen Posten abgleichen. Nach Neustart von Concept Office können sie nun im Modul [[OP-Verwaltung]] die offenen Posten abgleichen.
op-verwaltung/abgleich.1647262959.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:38 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0