Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
playground:playground [2018/05/03 10:15] – [Suche & Anlage einer Möbelkondition] sk | playground:playground [2025/06/05 08:06] (aktuell) – [Benutzer anlegen] Kirsten Dittrich | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== PlayGround ====== | ====== PlayGround ====== | ||
- | ====== | + | ====== |
- | In der Regel werden auf Listenpreise Einkaufsrabatte gegeben. Auch können es Vereinbarungen mit dem Kunden abgeschlossen werden, die in Abhängigkeit zum Hersteller einen definierten Verkaufsnachlass erhalten. | ||
- | Die Anlage einer Möbelkondition macht Sinn, wenn die Konditionsvereinbarung in geregelter Form besteht, bspw. als Konditionsdatenblatt, | + | **FleetManagementSystem ([[https:// |
- | (**BILD1** Tabelle Ermittlung EK/VK (möbelkonditionen tabelle ermittlung ek/vk wos.png)) | + | <note warning> |
+ | Niemals einen Haken bei Administrator setzen | ||
+ | </note> | ||
- | Die Konditionen können immer in Abhängigkeit vom Hersteller oder einer bzw. mehrerer Produktserien angelegt werden. Dies gilt auch für begrenzte Aktionen auf einzelne Produktmodelle. | + | {{: |
+ | |||
+ | <cli> | ||
+ | user@host: | ||
+ | conf lang | ||
+ | info.txt | ||
+ | user@host: | ||
+ | </ | ||
+ | <code xml> | ||
+ | Wegen Ersatzartikelumstellung seitens Soennecken https:// | ||
+ | |||
+ | alt: | ||
+ | Im Dokument gibt es eine neue Position für den Ersatzartikel mit der Positionsnummer x.1 mit dem Ersatzartikel | ||
+ | |||
+ | originale Pos mit Menge 0: | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
- | |||
- | ===== Beispiel 1 - Erfassung einer Lieferantengrundkondition ===== | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | + | ||
+ | Ersatzartikelpos: | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | neu: | ||
+ | die Position hat den Ersatzartikel und nur das < | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
- | ====== Lieferanten-Sammelartikel ====== | ||
- | |||
- | Da die OFML-Artikel aufgrund der hohen Variantenmöglichkeiten nicht standardmäßig in Concept Office vorliegen, ist ein Sammelartikel notwendig. Dieser Sammelartikel verarbeitet die hohe Anzahl an Artikelvarianten aus den OFML-Daten. | ||
- | |||
- | Der Sammelartikel wird auch für die Fälle verwendet, wo es eine hohe Individualität gibt. | ||
- | Beispielsweise macht es wenig Sinn, Schreinerartikel textuell und preislich bereits im Artikelstamm anzulegen, wenn die Kundenanforderung erst im Angebot oder Auftragsfall konkretisiert werden können. | ||
- | |||
- | Die Anlage des Sammelartikels erfolgt über den jeweiligen Lieferanten. Der hierdurch entstehende Sammelartikel ist nach der Anlage auch im Artikelstamm ersichtlich. Er kann dort aufgerufen und nachbearbeitet werden. | ||
- | |||
- | Hierfür eine kurze grafische Darstellung, | ||
- | |||
- | (**BILD1** sammelartikel ofml-basketkonfigurator wos.png) | ||
- | |||
- | Grundsätzlich wird immer mindestens ein Sammelartikel pro Lieferant benötigt, welches auch die Regel ist. | ||
- | |||
- | ===== Anlage des Lieferanten-Sammelartikels ===== | ||
- | |||
- | Der Sammelartikel wird im jeweiligen Lieferanten angelegt. Öffnen Sie hierzu den Lieferanten im Firmenstamm, | ||
- | Concept Office legt den Sammelartikel immer für das eingetragene Lieferantenkürzel an. Im unten gezeigten Beispiel wäre das SC. | ||
- | |||
- | (**BILD2** sammelartikel lieferantendaten wos.png) | ||
- | |||
- | Für die Ausnahmefälle, | ||
- | Am Ende sollte dann einfach das Kürzel im Feld // | ||
- | |||
- | Für das eingetragene Lieferantenkürzel wird nun die Schaltfläche // | ||
- | |||
- | (**BILD3** sammelartikel verwaltung wos.png) | ||
- | |||
- | Beim erneuten Öffnen des Fensters (zur Kontrolle) ist nun der nachfolgende Vermerk (Alle Serien) zu finden. | ||
- | |||
- | (**BILD4** sammelartikel verwaltung ergebnis wos.png) | ||
- | |||
- | ===== Lieferantenkürzel ===== | ||
- | |||
- | Das Lieferantenkürzel kann im pCon.basket abgefragt werden. | ||
- | Dazu wird im Menü //Extras// die Liste der installierten Hersteller geöffnet. Das Kürzel steht vorn am Hersteller vermerkt. | ||
- | |||
- | (**BILD5** sammelartikel lieferantenkürzel wos.png) | ||
- | |||
- | |||
- | Bei Lieferanten, | ||
- | |||
- | ===== Mehrere Sammelartikel pro Lieferant, bei Bedarf ===== | ||
- | |||
- | Der Sammelartikel beinhaltet Informationen, | ||
- | |||
- | Nachfolgende Aspekte erfordern unter Umständen weitere Sammelartikel für den jeweiligen Lieferanten. | ||
- | |||
- | 1. Ihr Unternehmen möchte eine Umsatzauswertung auf Warengruppenbasis. Eine Auswertung auf Produktserienbasis ist nicht ausreichend. | ||
- | In diesem Fall muss jede Produktserie für sich betrachtet und einem **serienspezifischen Sammelartikel** zugeordnet werden. | ||
- | 2. Die Buchhaltung möchte in der BWA eine Aufschlüsselung wiedergeben, | ||
- | 3. Der Hersteller hat in den OFML-Daten mehrere Produktkataloge angelegt, da er im Verbund agiert oder die Art der Produkte eine Separierung über ein eigenes Lieferantenkürzel bedürfen. In Rücksprache dürfen die unterschiedlichen Produktkataloge jedoch in einer Bestellung an den Lieferanten übermittelt werden. In diesem Fall kann auch ein **alternatives Lieferantenkürzel** direkt am Lieferanten hinzugefügt werden. D.h. bei einem Lieferanten können auch mehrere Lieferantenkürzel verwendet werden. | ||
- | Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind beispielsweise auch tiefergehende Aufschlüsselungen möglich, bis hin zur Teilartikelnummer. | ||
- | < |