Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
playground:playground [2018/05/04 13:12] – [Anlage eines Lieferanten-Sammelartikel] sk | playground:playground [2025/06/05 08:06] (aktuell) – [Benutzer anlegen] Kirsten Dittrich | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== PlayGround ====== | ====== PlayGround ====== | ||
+ | ====== Benutzer anlegen ====== | ||
+ | **FleetManagementSystem ([[https:// | ||
+ | <note warning> | ||
+ | Niemals einen Haken bei Administrator setzen | ||
+ | </ | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | <cli> | ||
+ | user@host: | ||
+ | conf lang | ||
+ | info.txt | ||
+ | user@host: | ||
+ | </ | ||
+ | <code xml> | ||
+ | Wegen Ersatzartikelumstellung seitens Soennecken https:// | ||
+ | alt: | ||
+ | Im Dokument gibt es eine neue Position für den Ersatzartikel mit der Positionsnummer x.1 mit dem Ersatzartikel | ||
+ | |||
+ | originale Pos mit Menge 0: | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | + | ||
+ | Ersatzartikelpos: | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | neu: | ||
+ | die Position hat den Ersatzartikel und nur das < | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ===== Mehrere Lieferanten-Sammelartikel ===== | ||
- | |||
- | Der Sammelartikel beinhaltet Informationen, | ||
- | |||
- | Nachfolgende Aspekte erfordern unter Umständen weitere Sammelartikel für den **einzelnen Lieferanten**. | ||
- | |||
- | 1. Das Unternehmen möchte eine Umsatzauswertung auf Warengruppenbasis. Eine Auswertung auf Produktserienbasis ist nicht ausreichend. | ||
- | In diesem Fall muss jede Produktserie für sich betrachtet und einem **serienspezifischen Sammelartikel** zugeordnet werden. | ||
- | |||
- | 2. Die Buchhaltung möchte in der BWA eine Aufschlüsselung wiedergeben, | ||
- | |||
- | 3. Der Hersteller hat in den OFML-Daten mehrere Produktkataloge angelegt, weil er im Verbund agiert oder die Art der Produkte eine Separierung über ein eigenes Lieferantenkürzel bedürfen. In Rücksprache dürfen die unterschiedlichen Produktkataloge jedoch in einer Bestellung an den Lieferanten übermittelt werden. In diesem Fall kann auch ein **alternatives Lieferantenkürzel** direkt am Lieferanten hinzugefügt werden. D.h. bei einem Lieferanten können auch mehrere Lieferantenkürzel verwendet werden. | ||
- | |||
- | ===== Lieferantenkürzel ===== | ||
- | |||
- | Das Lieferantenkürzel kann im pCon.basket abgefragt werden. | ||
- | Dafür wird im Menü //Extras// die Liste der installierten Hersteller geöffnet. Das Kürzel steht am Hersteller vermerkt. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Bei Lieferanten, | ||