Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
recherchen:recherchen [2022/09/09 07:55] – mj | recherchen:recherchen [2024/11/29 09:17] (aktuell) – [Reiter "Eingabe"] Isabel Pinder | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
====== Allgemein ====== | ====== Allgemein ====== | ||
- | Im Bereich Auswertungen | + | Im Bereich Auswertungen |
Mit Recherchen ist es möglich nahezu alle Informationen aus der Concept Office Datenbank auszulesen und in verschiedenen Programmen oder Programmbereichen darzustellen. Mit dem Ergebnis kann entweder direkt in Concept Office gearbeitet oder via Microsoft Excel Export analysiert werden. | Mit Recherchen ist es möglich nahezu alle Informationen aus der Concept Office Datenbank auszulesen und in verschiedenen Programmen oder Programmbereichen darzustellen. Mit dem Ergebnis kann entweder direkt in Concept Office gearbeitet oder via Microsoft Excel Export analysiert werden. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Ebenso können die Ergebnisse als E-Mail-Anhang zeitgesteuert via CO Automation an ausgewählte Empfänger versendet werden. | Ebenso können die Ergebnisse als E-Mail-Anhang zeitgesteuert via CO Automation an ausgewählte Empfänger versendet werden. | ||
- | In der Übersicht werden alle gespeicherten Recherchen angezeigt: | + | In der //Übersicht// werden alle gespeicherten Recherchen angezeigt: |
- | {{: | + | {{: |
====== Reiter " | ====== Reiter " | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Durch einen Klick auf //Neu// wird das Feld // | Durch einen Klick auf //Neu// wird das Feld // | ||
- | Sie haben nun die Möglichkeit manuell eine Nummer zu hinterlegen oder Sie verwenden | + | Man hat nun die Möglichkeit manuell eine Nummer zu hinterlegen oder man verwendet |
- | Das Feld // | + | Das Feld // |
- | Werden im Feld // | + | Werden im Feld // |
Das Feld // | Das Feld // | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
* Auswertung Kunde | * Auswertung Kunde | ||
* Fehlersuche | * Fehlersuche | ||
+ | |||
+ | Abweichende Kategorie können über das Modul [[weitere_stammdaten: | ||
Mit dem Feld // | Mit dem Feld // | ||
Zeile 50: | Zeile 52: | ||
* Tortendiagramm mit Tabelle | * Tortendiagramm mit Tabelle | ||
- | Außerdem | + | Es ist möglich den // |
- | Wenn Sie Concept Portal / Concept B2B für Endkunden im Einsatz | + | Zudem kann man unter // |
+ | < | ||
+ | {Columns: [ | ||
+ | { | ||
+ | Color:" | ||
+ | }, | ||
+ | { | ||
+ | Color: " | ||
+ | }, | ||
+ | { | ||
+ | Hidden: " | ||
+ | Color:" | ||
+ | } | ||
+ | ]} | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Die Optionen werden der Reihenfolge der Spalten nach ausgeführt. //Color// bestimmt die Farbe, wenn //Hidden// auf " | ||
+ | |||
+ | Die Recherche mit der Einstellung sieht dann wie folgt aus: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Falls das Feld leer bleibt oder die Optionen nicht valide sind, werden die Standard-Farben benutzt. Unter [[https:// | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | |||
+ | Wenn Concept Portal / Concept B2B für Endkunden im Einsatz | ||
Des weiteren bietet der Reiter **Eingabe** folgende Optionen: | Des weiteren bietet der Reiter **Eingabe** folgende Optionen: | ||
Zeile 58: | Zeile 86: | ||
* Recherche ausführen - Dadurch wird das Ergebnis der Recherche im Modul Recherche, Reiter " | * Recherche ausführen - Dadurch wird das Ergebnis der Recherche im Modul Recherche, Reiter " | ||
* Export - Dadurch wird das Ergebnis der Recherche in die angegebene Zieldatei gespeichert, | * Export - Dadurch wird das Ergebnis der Recherche in die angegebene Zieldatei gespeichert, | ||
- | * Task XML erzeugen - Hierdurch wird eine XML für die CO Automation erstellt. | + | * Task XML erzeugen - Hierdurch wird eine XML für die CO Automation erstellt. |
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | **E-Mail-Versand** | ||
+ | |||
+ | Für den E-Mail-Versand per Automation können //Betreff// und //Text// angegeben werden. Dies kann manuell erfolgen oder über Textbausteinsuchen befüllt werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Dazu stehen außerdem folgende Platzhalter zur Verfügung: \\ | ||
+ | |||
+ | # | ||
+ | # | ||
+ | # | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Der Start einer Recherche wird in den Nutzungsinformationen vermerkt. | ||
+ | |||
+ | select * from __NutzungsInformationen where Parameter like ' | ||
+ | |||
+ | ====== Reiter " | ||
+ | |||
+ | Im Reiter " | ||
+ | |||
+ | Um für Concept Portal oder Concept B2B eine Firmen- / Ansprechpartner unabhängig Recherche erstellen zu können, kann mit den folgenden Variablen gearbeitet werden: | ||
+ | < | ||
+ | Declare @apNummer int | ||
+ | set @apNummer=$AnsprechpartnerNummer | ||
+ | WHERE AnsprechparnerNummer=@apNummer | ||
+ | </ | ||
+ | Die Möglichkeit besteht ebenso für die $Kontaktnummer. | ||
+ | |||
+ | Durch die Verwendung dieser Variablen werden nur Inhalte angezeigt, die eindeutig mit dem angemeldeten Benutzer / der angemeldeten Benutzerin in Zusammenhang stehen. | ||
+ | |||
+ | ====== Reiter " | ||
+ | |||
+ | //Stored Procedures// | ||
+ | |||
+ | In diesem Reiter werden die gespeicherte //Stored Procedures// | ||
+ | |||
+ | ====== Reiter "View SQL" ====== | ||
+ | |||
+ | Views sind Abfragen, die in der Datenbank als Objekt fest gespeichert sind. Sie können als virtuelle Tabellen verstanden werden, deren Inhalt und Struktur auf anderen Tabellen oder Views basieren. | ||
+ | |||
+ | Bei einer View wird die Abfrage in der Datenbank gespeichert, | ||
+ | |||
+ | ====== Reiter Ergebnisse ====== | ||
+ | |||
+ | Nach einer SQL-Abfrage wird dieser Reiter eingeblendet. | ||
+ | Auch erfolgt die Freischaltung der Modulfunktion ' | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
+ | <p> Steuert, ob ein Benutzer dazu befugt ist die durch SQL-Abfrage entstandenen Rechercheergebnisse zu exportieren. </ | ||
+ | <ul style=" | ||
+ | < | ||
+ | <li> Nein | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | ====== Separierter Export ====== | ||
+ | |||
+ | Es ist möglich nach einer zu bestimmenden Spalte zu separieren, um mit einer einzigen Abfrage beliebig viele Exporte zu erstellen. Dies ist für Dateiausgaben im Format .xls sowie .csv möglich. | ||
+ | |||
+ | Hierfür wird der Suffix " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Beispiel: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | select admitarbeiternummer_sep, | ||
+ | auftragsnummer, | ||
+ | mandant | ||
+ | from auftragskoepfe where bearbeitungsstatus<> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Der Name der Excel-Arbeitsdatei muss einen Platzhalter für den Wert der zu separierenden Spalte enthalten. | ||
+ | |||
+ | Beispiel: | ||
+ | |||
+ | " | ||
+ | |||
+ | ====== Callback ====== | ||
+ | |||
+ | * **# | ||
+ | |||
+ | ====== Weiteres ====== | ||
+ | ===== Dateiname ===== | ||
+ | |||
+ | Platzhalter, | ||
+ | |||
+ | * **Kurzname** | ||
+ | * **MitarbeiterNr** | ||
+ | * Exportdatum kann automatisiert im Dateinamen hinterlegt werden, hierfür muss **< | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | c: | ||
+ | </ | ||
+ | ===== Konfigurationen ===== | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
+ | <p> Steuert, welche Recherchen dem Benutzer angezeigt werden sollen </ | ||
+ | <ul style=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ |