Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
recherchen:recherchen [2022/09/14 12:13] – Andrea Müller | recherchen:recherchen [2024/11/29 09:17] (aktuell) – [Reiter "Eingabe"] Isabel Pinder |
---|
In der //Übersicht// werden alle gespeicherten Recherchen angezeigt: | In der //Übersicht// werden alle gespeicherten Recherchen angezeigt: |
| |
{{:recherchen:recherchen_bild1_uebersicht.png|}} | {{:recherchen:recherchen_bild1_uebersicht.png?1100|}} |
| |
====== Reiter "Eingabe" ====== | ====== Reiter "Eingabe" ====== |
Das Feld //**Bezeichnung**// ist der Titel der Abfrage, in das Feld //**Beschreibung**// können weitere Informationen hinterlegt werden. | Das Feld //**Bezeichnung**// ist der Titel der Abfrage, in das Feld //**Beschreibung**// können weitere Informationen hinterlegt werden. |
| |
Werden im Feld //**Mitarbeiter**// Personen ausgewählt, können nur diese die Recherche sehen / ausführen. Administratoren haben Zugriff auf alle Recherchen. | Werden im Feld //**Mitarbeiter**// Personen ausgewählt, können nur diese die Recherche sehen / ausführen. Administratoren haben Zugriff auf alle Recherchen. Analog zu diesem Feld kann durch //**Bereiche**// der Zugriff angepasst werden. |
| |
Das Feld //**Kategorie**// ist optional und dient der Filterung, folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: | Das Feld //**Kategorie**// ist optional und dient der Filterung, folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: |
* Auswertung Kunde | * Auswertung Kunde |
* Fehlersuche | * Fehlersuche |
| |
| Abweichende Kategorie können über das Modul [[weitere_stammdaten:qualifikationen|Qualifikationen]] erstellt werden. |
| |
Mit dem Feld //**Anzeigen als**// kann gesteuert werden, wie die Recherche in bestimmten Programmbereichen (Office Heute, Concept Flex Startseite, Concept Portal / Concept B2B) dargestellt wird, folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung: | Mit dem Feld //**Anzeigen als**// kann gesteuert werden, wie die Recherche in bestimmten Programmbereichen (Office Heute, Concept Flex Startseite, Concept Portal / Concept B2B) dargestellt wird, folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung: |
| |
Die Optionen werden der Reihenfolge der Spalten nach ausgeführt. //Color// bestimmt die Farbe, wenn //Hidden// auf "True" gesetzt wird, ist das Feld nicht mehr sichtbar. Dies macht Sinn wenn unter //Anzeigen als// ein Diagramm mit Tabelle ausgewählt wurde und Werte aus der Tabelle nicht im Diagramm vorkommen sollen. | Die Optionen werden der Reihenfolge der Spalten nach ausgeführt. //Color// bestimmt die Farbe, wenn //Hidden// auf "True" gesetzt wird, ist das Feld nicht mehr sichtbar. Dies macht Sinn wenn unter //Anzeigen als// ein Diagramm mit Tabelle ausgewählt wurde und Werte aus der Tabelle nicht im Diagramm vorkommen sollen. |
| |
| Die Recherche mit der Einstellung sieht dann wie folgt aus: |
| |
| {{:recherchen:recherchen_bild2_beispieldiagramm.png|}} |
| |
Falls das Feld leer bleibt oder die Optionen nicht valide sind, werden die Standard-Farben benutzt. Unter [[https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.media.colors?view=windowsdesktop-6.0#remarks|diesem Link]] gibt es eine umfangreiche Liste aller auswählbaren Farben. | Falls das Feld leer bleibt oder die Optionen nicht valide sind, werden die Standard-Farben benutzt. Unter [[https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.media.colors?view=windowsdesktop-6.0#remarks|diesem Link]] gibt es eine umfangreiche Liste aller auswählbaren Farben. |
* Recherche ausführen - Dadurch wird das Ergebnis der Recherche im Modul Recherche, Reiter "Ergebnis" als Tabelle dargestellt. | * Recherche ausführen - Dadurch wird das Ergebnis der Recherche im Modul Recherche, Reiter "Ergebnis" als Tabelle dargestellt. |
* Export - Dadurch wird das Ergebnis der Recherche in die angegebene Zieldatei gespeichert, das Exportdatum kann automatisiert im Dateinamen hinterlegt werden, hierfür muss <ddMMyy>im Dateinamen hinterlegt werden, z. B.: DSGVO_Export_<ddMMyy>.xlsx | * Export - Dadurch wird das Ergebnis der Recherche in die angegebene Zieldatei gespeichert, das Exportdatum kann automatisiert im Dateinamen hinterlegt werden, hierfür muss <ddMMyy>im Dateinamen hinterlegt werden, z. B.: DSGVO_Export_<ddMMyy>.xlsx |
* Task XML erzeugen - Hierdurch wird eine XML für die CO Automation erstellt. | * Task XML erzeugen - Hierdurch wird eine XML für die CO Automation erstellt. \\ |
| \\ |
| \\ |
| |
| **E-Mail-Versand** |
| |
| Für den E-Mail-Versand per Automation können //Betreff// und //Text// angegeben werden. Dies kann manuell erfolgen oder über Textbausteinsuchen befüllt werden. |
| |
| |
| {{:recherchen:e-mail-recherche.jpg?1000|}} |
| |
| |
| Dazu stehen außerdem folgende Platzhalter zur Verfügung: \\ |
| |
| #Recherchedatum# \\ |
| #Recherchenummer# \\ |
| #Recherchebezeichnung# \\ |
| |
| |
| <note> |
| Der Start einer Recherche wird in den Nutzungsinformationen vermerkt. |
| |
| select * from __NutzungsInformationen where Parameter like 'recherche%' </note> |
| |
====== Reiter "SQL-Abfrage" ====== | ====== Reiter "SQL-Abfrage" ====== |
Bei einer View wird die Abfrage in der Datenbank gespeichert, aber nicht das Ergebnis. Aus diesem Grund wird bei jedem neuen Aufruf der View die dahinterliegende Abfrage neu ausgeführt, weil sie das Ergebnis anhand der aktuellen Daten bestimmen soll. | Bei einer View wird die Abfrage in der Datenbank gespeichert, aber nicht das Ergebnis. Aus diesem Grund wird bei jedem neuen Aufruf der View die dahinterliegende Abfrage neu ausgeführt, weil sie das Ergebnis anhand der aktuellen Daten bestimmen soll. |
| |
| ====== Reiter Ergebnisse ====== |
| |
| Nach einer SQL-Abfrage wird dieser Reiter eingeblendet. |
| Auch erfolgt die Freischaltung der Modulfunktion 'Datenverarbeitung starten' mit der Einblendung dieses Reiters. Mit Hilfe dieser Modulfunktion können markierte Rechercheergebnisse in einem Verarbeitungsfenster verarbeitet werden. |
| |
| <html> |
| <table width="100%" style="border:0px;"> |
| <tr> |
| <td style="border:3px solid #87220a; padding:5px; background-color:#ffebcd;"> |
| <table width="100%" style="border:0px; margin:0px"> |
| <tr> |
| <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" > |
| <img src="./scpictures/rechte.png"> |
| </td> |
| <td style="border:0px; padding:10px;"> |
| <p><a href="http://www.software-concept.de/wiki/doku.php?id=administration:rechteverwaltung" style="color:#56B04F;">Sonderrecht</a> Rechercheergebnis exportieren</p> |
| <p> Steuert, ob ein Benutzer dazu befugt ist die durch SQL-Abfrage entstandenen Rechercheergebnisse zu exportieren. </p> |
| <ul style="color: #333333;"> |
| <li> Ja |
| <li> Nein |
| </ul> |
| |
| </td> |
| </tr> |
| </table></td></tr></table> |
| </html> |
====== Separierter Export ====== | ====== Separierter Export ====== |
| |
| |
"c:\tmp\AuftraegeProMitarbeiter_< sep >_< yyMMdd >.xls" | "c:\tmp\AuftraegeProMitarbeiter_< sep >_< yyMMdd >.xls" |
| |
| ====== Callback ====== |
| |
| * **#AuftragspositionKontierung** wurde erstellt, die unter Angabe der Vorgangsnummer und der Positionsnummer das Aufwands- und das Erlöskonto zurück gibt. |
| |
| ====== Weiteres ====== |
| ===== Dateiname ===== |
| |
| Platzhalter, die in den Namen der Ausgabedatei integriert werden können: |
| |
| * **Kurzname** |
| * **MitarbeiterNr** |
| * Exportdatum kann automatisiert im Dateinamen hinterlegt werden, hierfür muss **<ddMMyy>**im Dateinamen hinterlegt werden |
| |
| <code> |
| c:\tmp\Auftragseingaenge<ddMMyyyy>-<MitarbeiterNr>-<Kurzname>.xlsx |
| </code> |
| ===== Konfigurationen ===== |
| |
| <html> |
| <table width="100%" style="border:0px;"> |
| <tr> |
| <td style="border:3px solid #87220a; padding:5px; background-color:#ffebcd;"> |
| <table width="100%" style="border:0px; margin:0px"> |
| <tr> |
| <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" > |
| <img src="./scpictures/rechte.png"> |
| </td> |
| <td style="border:0px; padding:10px;"> |
| <p><a href="http://www.software-concept.de/wiki/doku.php?id=administration:rechteverwaltung" style="color:#56B04F;">Sonderrecht</a> Rechercheansicht</p> |
| <p> Steuert, welche Recherchen dem Benutzer angezeigt werden sollen </p> |
| <ul style="color: #333333;"> |
| <li> Nur eigene Recherchen |
| <li> Recherchen des eigenen Bereichs |
| <li> alle Recherchen |
| </ul> |
| |
| </td> |
| </tr> |
| </table></td></tr></table> |
| </html> |
| |