Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rechnungseingang:rechnungseingang [2020/10/13 08:25] – Andrea Müller | rechnungseingang:rechnungseingang [2025/05/12 12:54] (aktuell) – Nadzeya Schäfer | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
- | Hier findet die Prüfung der Lieferantenrechnungen gegen die aus Concept Office erzeugten [[bestellungen: | + | Im Modul **Rechnungseingang** (RE) findet die Prüfung der Lieferantenrechnungen gegen die aus Concept Office erzeugten [[bestellungen: |
- | {{: | + | {{: |
- | ==== 1.Rechnungsprüfung und Buchung ==== | + | <nspages -h1 -exclude: |
- | Sie können auch Rechnungen prüfen, für die noch kein Wareneingang erfolgte und diesen bei Bedarf gleich mit buchen. Bereits geprüfte Bestellungen können Sie weiterhin aufrufen. | + | {{tag> |
- | + | ||
- | Um den Status der Positionen unterscheiden zu können, gibt es ein farbabweichende Textdarstellung der Positionen: | + | |
- | + | ||
- | ^Textfarbe^Status^ | + | |
- | |schwarz|geliefert, | + | |
- | |grün|geliefert und geprüft| | + | |
- | |rot|nicht geliefert, nicht geprüft| | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | Um die Rechnungsprüfung durchzuführen sind folgende Angaben zwingend notwendig: | + | |
- | + | ||
- | * Rechnungsnummer | + | |
- | * Rechnungsdatum | + | |
- | * Rechnungsmenge | + | |
- | * Netto (welches auf der Papierrechnung steht) | + | |
- | + | ||
- | Wenn zusätzlich die [[warenbuchung: | + | |
- | + | ||
- | * Lieferscheinnummer | + | |
- | + | ||
- | Wenn Sie Gutschriften prüfen, sollten Sie die Referenzrechnungsnummer angeben. | + | |
- | Erst wenn der Aktuelle Nettobetrag aus Concept Office mit dem Netto aus der Papierrechnung übereinstimmen, | + | |
- | + | ||
- | Mittels der Selektion im unteren Bereich können Sie bestimmen, welche Positionen Sie buchen wollen, ob Sie die Lieferung gleich mit buchen wollen und ob die Rechnung an die [[fibuschnittstelle: | + | |
- | + | ||
- | Mittels dem Haken " | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | <note tip> | + | |
- | * Falls Sie eine Buchung löschen müssen, sollten Sie vorher prüfen, ob diese bereits in die FiBu übergeben wurde. | + | |
- | * Achtung immer erst die Positionen freigeben und dann die Übernahmekriterien festlegen. | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | ==== 2. Abschläge für Einkaufsrechnungen ==== | + | |
- | + | ||
- | == Abschläge hinterlegen == | + | |
- | + | ||
- | Für Bestellungen können Abschläge definiert werden. Diese werden in der jeweiligen // | + | |
- | + | ||
- | Erfasst werden der vereinbarte Betrag und die Erlösartikelnummer. Eine Beschreibung kann individuell hinzugefügt werden. Der gezahlte Betrag wird beim Buchen des Rechnungseingangs automatisch gefüllt. | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | == Rechnungseingang prüfen == | + | |
- | + | ||
- | Wird diese Bestellung im Rechnungseingang aufgerufen, so werden, da erfasste Abschlagspositionen vorliegen, nur diese angeboten. Die Abschläge können mit einer einzigen Zahlung, aber auch in mehreren Teilzahlungen, | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | Nach dem Buchen dieser Abschlagszahlungen wird der gezahlte Betrag in die Bestellung (Abschnitt Abschläge) eingetragen. Der Status wechselt dann auf " | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | == Abschläge nachträglich ändern == | + | |
- | + | ||
- | Sollte sich der vereinbarte Abschlagsbetrag nachträglich ändern, so kann dies in der // | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | Dabei darf hierdurch der bereits bezahlte Betrag nicht überschritten werden. Sobald eine Abschlagsposition vollständig bezahlt wurde geht diese automatisch aus dem Status " | + | |
- | + | ||
- | {{tag>Aktuell | + |