Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
service-auftraege:zaehlernullung [2022/08/31 12:25] – Andrea Müller | service-auftraege:zaehlernullung [2023/06/02 12:06] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Zählernullung im Serviceauftrag====== | + | ====== Zählernullung/ |
Im Serviceauftrag in Concept Office ist es möglich Zähler zu nullen. Dies findet beispielsweise bei Tausch einer Platine am Gerät Verwendung. Es ist möglich sowohl neue Platin mit Zählerstand gleich 0 als auch gebrauchte Platinen mit Zählerstand ungleich 0 zu verbauen. | Im Serviceauftrag in Concept Office ist es möglich Zähler zu nullen. Dies findet beispielsweise bei Tausch einer Platine am Gerät Verwendung. Es ist möglich sowohl neue Platin mit Zählerstand gleich 0 als auch gebrauchte Platinen mit Zählerstand ungleich 0 zu verbauen. | ||
- | <note important> | + | <note important> |
===== Serviceauftrag in Concept Office ===== | ===== Serviceauftrag in Concept Office ===== | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Im Modul **Serviceauftrag** kann im Reiter // | Im Modul **Serviceauftrag** kann im Reiter // | ||
- | {{: | + | |
- | + | * Anschließend wird bei **Startzähler | |
- | | + | |
- | * Anschließend wird bei **Nullung | + | |
* Zuletzt wird im Feld **Zählerstand neu** der neue Startzähler (+ evtl. Technikerkopien) eingetragen. | * Zuletzt wird im Feld **Zählerstand neu** der neue Startzähler (+ evtl. Technikerkopien) eingetragen. | ||
Zeile 19: | Zeile 17: | ||
===== Serviceauftrag in Concept Flex ===== | ===== Serviceauftrag in Concept Flex ===== | ||
+ | Im Concept Flex hat der Techniker ebenfalls die Möglichkeit eine Zählernullung/ | ||
===== Weiterverarbeitung der neuen Zählerstände ===== | ===== Weiterverarbeitung der neuen Zählerstände ===== | ||
Zeile 30: | Zeile 29: | ||
- **Letzter Stand**: Dieser Wert entspricht dem zuletzt vom Techniker gemeldeten Zählerstand. | - **Letzter Stand**: Dieser Wert entspricht dem zuletzt vom Techniker gemeldeten Zählerstand. | ||
- | Nach Eingabe des neuen, aktuellen Zählerstandes erscheint | + | Nach Eingabe des neuen, aktuellen Zählerstandes erscheint |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Es erfolgt die Eingabe bzw. Bestätigung der vorbelegten Werte: | ||
+ | |||
+ | * letzter bekannter Zählerstand vor dem Zählerwechsel | ||
+ | * Anzahl Klicks des neuen Zählwerkes | ||
+ | |||
+ | Damit ändert sich der Wert in der Spalte //Offen// auf den korrekten Wert. Damit ist der Zählerwechsel abgeschlossen. | ||
+ | |||
+ | Nach Durchführung des Zählerwechsels wird zusätzlich in die Spalte Nullung, der Wert bei dem genullt wurde, eingetragen. | ||
- | Nach Durchführung des Zählerwechsels wird in die Spalte Nullung, | + | <note important> |