Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
service-auftraege:zaehlernullung [2023/06/02 10:02] Andrea Müllerservice-auftraege:zaehlernullung [2023/06/02 12:06] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Zählernullung im Serviceauftrag======+====== Zählernullung/Zählerwechsel im Serviceauftrag======
  
 Im Serviceauftrag in Concept Office ist es möglich Zähler zu nullen. Dies findet beispielsweise bei Tausch einer Platine am Gerät Verwendung. Es ist möglich sowohl neue Platin mit Zählerstand gleich 0 als auch gebrauchte Platinen mit Zählerstand ungleich 0 zu verbauen. Im Serviceauftrag in Concept Office ist es möglich Zähler zu nullen. Dies findet beispielsweise bei Tausch einer Platine am Gerät Verwendung. Es ist möglich sowohl neue Platin mit Zählerstand gleich 0 als auch gebrauchte Platinen mit Zählerstand ungleich 0 zu verbauen.
Zeile 9: Zeile 9:
 Im Modul **Serviceauftrag** kann im Reiter //Sonstiges// im Abschnitt //Maschinenzählerstände// die Nullung vorgenommen werden.  Im Modul **Serviceauftrag** kann im Reiter //Sonstiges// im Abschnitt //Maschinenzählerstände// die Nullung vorgenommen werden. 
  
-{{:service-auftraege:serviceauftrag_zaehlernullung_maschinenzaehlerstaende.png?700|}} +  * Im Feld **alter Zählerstand bei Wechsel** wird der zuletzt abgelesene Zählerstand der alten Platine vor dem Tausch eingetragen.  
- +  * Anschließend wird bei **Startzähler nach Wechsel** der Startzähler der neuen Platine eingetragen. Dieser kann größer (gebraucht) oder gleich (neu) 0 sein. 
-  * Im Feld **Nullung bei** wird der zuletzt abgelesene Zählerstand der alten Platine vor dem Tausch eingetragen.  +
-  * Anschließend wird bei **Nullung Startzähler** der Startzähler der neuen Platine eingetragen. Dieser kann größer (gebraucht) oder gleich (neu) 0 sein. +
   * Zuletzt wird im Feld **Zählerstand neu** der neue Startzähler (+ evtl. Technikerkopien) eingetragen.    * Zuletzt wird im Feld **Zählerstand neu** der neue Startzähler (+ evtl. Technikerkopien) eingetragen. 
  
Zeile 19: Zeile 17:
 ===== Serviceauftrag in Concept Flex ===== ===== Serviceauftrag in Concept Flex =====
  
-Im Concept Flex hat der Techniker ebenfalls die Möglichkeit eine Zählernullung bei der Rückmeldung des Auftrages vorzunehmen. Hierfür stehen die neuen Felder zur Verfügung: +Im Concept Flex hat der Techniker ebenfalls die Möglichkeit eine Zählernullung/Zählerwechsel bei der Rückmeldung des Auftrages vorzunehmen. Die benötigen Felder müssen über einen Schieberegler hinzugeschalten werden.
- +
-  * Nullung +
-  * Nullung Startzähler+
 ===== Weiterverarbeitung der neuen Zählerstände ===== ===== Weiterverarbeitung der neuen Zählerstände =====
  
Zeile 47: Zeile 42:
 Nach Durchführung des Zählerwechsels wird zusätzlich in die Spalte Nullung, der Wert bei dem genullt wurde, eingetragen.  Nach Durchführung des Zählerwechsels wird zusätzlich in die Spalte Nullung, der Wert bei dem genullt wurde, eingetragen. 
  
 +
 +<note important>Für die Ausweisung der neuen Felder in der Vertragsabrechnung ist eine kostenpflichtige Reportanpassung notwendig.</note>
service-auftraege/zaehlernullung.1685700133.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/06/02 12:02 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0